Pitney Bowes kündigt Europa-Einführung des Mailstream Wrapper Productivity Systems für Hochleistungsversand an
03.05.2012 / ID: 59280
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Heppenheim, 3. Mai 2012 - Auf der drupa 2012 stellt Pitney Bowes das Mailstream Wrapper Productivity System auf dem europäischen Markt vor. Die ab sofort erhältliche neue Lösung verbindet die Integrität und Effizienz eines Hochgeschwindigkeits-Kuvertierers mit einem alternativen Kuvertierverfahren. So kann die Produktion hochwertiger Kundeninformationen optimiert werden. Das System lässt sich problemlos in bestehende Versand- und Druckvorgänge integrieren, wodurch eine weitere Gelegenheit zur Verknüpfung von Druck- und Versandvorgängen entsteht.
Auf der Grundlage der Pitney Bowes Mailstream Productivity Series-Plattform kombiniert das neue System die Kompetenz von Pitney Bowes bei Hochgeschwindigkeits-Kuvertierern, Produktionsdruck, Softwarelösungen und Service mit der innovativen Papierverpackungslösung des Partnerunternehmens Sitma Machinery. Mit diesem System, das auch die Verarbeitung von bereits bedrucktem Verpackungsmaterial ermöglicht, können Unternehmen mit wenigen Anwendungsänderungen erhebliche Kosteneinsparungen und betriebliche Verbesserungen erzielen. Statt herkömmlichen Kuverts kommt Endlos-Verpackungsmaterial zum Einsatz. Durch eine Kombination aus geringerem Papierverbrauch, verbesserter Lagerhaltung und deutlich weniger Abfall sinken die Stückkosten um bis zu 40 Prozent. Die Umschläge sind äußerlich kaum von Standardkuverts zu unterscheiden, bieten Nutzern jedoch zahlreiche Möglichkeiten zur Personalisierung und dynamischen Gestaltung.
"Versandexperten benötigen innovative Technologie, mit der sie neue Einnahmequellen erschließen, gleichzeitig aber auch deutlich zur Effizienzsteigerung beim Postversand und zur Kostensenkung beitragen können", so Christoph Stehmann, Vice President Document Messaging Technologies in Europa. "Unser neuer Mailstream Wrapper bietet Versendern und Druckereien die Möglichkeit, enorme Produktivitätssteigerungen und Betriebskostensenkungen zu erzielen. Zudem profitieren sie in vollem Umfang vom optimierten White Paper Factory-Konzept."
Das Mailstream Wrapper Productivity System verfügt über innovative Merkmale, die so konzipiert sind, dass eine hohe Integrität, Systemverfügbarkeit und Produktivität erreicht werden. Gleichzeitig können mehrseitige Dokumente mit einer Geschwindigkeit von bis zu 26.000 Poststücke pro Stunde verarbeitet werden. Das Kuvertiersystem kann in bestehende Kuvertierer der Mailstream Productivity Series von Pitney Bowes integriert werden, sodass bisherige Investitionen geschützt sind.
Dank intelligenter Software für alle Produktionsläufe können Kuverts mit Mitteilungen oder Grafiken, die auf bestimmten Kundenprofilen basieren, personalisiert und die Mitteilungen auf dem Kuvert auf Transpromo-Inhalte im darin enthaltenen Dokument abgestimmt werden. Darüber hinaus können Unternehmen im Rahmen ihrer normalen Druck- und Versandproduktionsläufe variable Inhalte in Schwarzweiß oder vollfarbig unmittelbar drucken.
Die Endlosrolle mit Verpackungsmaterial ist so vielseitig wie Standardkuverts. Geschlossene Kuverts mit unterschiedlichen Klappenformen sind ebenso möglich wie Umschläge mit Sichtfenster. Bei diesen Kuvertoptionen der neuen Generation entspricht die Gestaltung den herkömmlichen Varianten, und sie lassen sich ebenso leicht öffnen.
Das Pitney Bowes Mailstream Wrapper Productivity System trägt wesentlich dazu bei, aussagekräftigere, relevante Kundenmitteilungen zu erstellen. Die einzigartige, umfassende Lösung von Pitney Bowes ermöglicht Druck- und Versandbetrieben die Umstellung auf eine White Paper Factory-Umgebung. Mit dem Pitney Bowes IntelliJet-Drucksystem, der Production Intelligence-Output-Management-Software und Hochgeschwindigkeits-Versandsystemen mit dem Print+ Messenger Inkjet-Vollfarbmodul lassen sich deutliche Produktivitätssteigerungen und Kostensenkungen erzielen. Für all diese Systeme steht ein zentrales Service- und Supportteam zur Verfügung, damit ein Maximum an Effizienz und Leistung erzielt wird. In Kombination ergeben diese Elemente eine integrierte Lösung für Unternehmen, bei denen der Postversand eine strategische Rolle für die Kundenkommunikation spielt.
http://www.pitneybowes.de
Pitney Bowes Deutschland GmbH (Bereich DMT)
Tiergartenstr. 7 64646 Heppenheim
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Himmelberg
09.08.2012 | Christine Himmelberg
Rutschpartie: Jetzt auch für die kleinsten Kleinen
Rutschpartie: Jetzt auch für die kleinsten Kleinen
07.08.2012 | Christine Himmelberg
Neue Flexibilität beim Frankieren für den kleinen Geldbeutel
Neue Flexibilität beim Frankieren für den kleinen Geldbeutel
24.07.2012 | Christine Himmelberg
Dr. Christoph Stehmann neuer President Document Messaging Technologies bei Pitney Bowes
Dr. Christoph Stehmann neuer President Document Messaging Technologies bei Pitney Bowes
05.07.2012 | Christine Himmelberg
Alle Pakete unter einer Software-Oberfläche
Alle Pakete unter einer Software-Oberfläche
19.06.2012 | Christine Himmelberg
mailingtage 2012: Pitney Bowes verbindet mit Connect+
mailingtage 2012: Pitney Bowes verbindet mit Connect+
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | JS Research
Steigt der Goldpreis, folgen die Goldminenbetreiber
Steigt der Goldpreis, folgen die Goldminenbetreiber
20.05.2025 | Staige One AG
KI- und Hardware-Expertise wecken Interesse der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors
KI- und Hardware-Expertise wecken Interesse der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors
20.05.2025 | Alvarez & Marsal
Private-Equity-Fonds verändern Anlagestrategien als Reaktion auf Zoll-Debatte
Private-Equity-Fonds verändern Anlagestrategien als Reaktion auf Zoll-Debatte
20.05.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Anzeigepflicht nach § 153 Abs. 4 AO: Steuerliches Risiko erkennen und rechtssicher handeln
Anzeigepflicht nach § 153 Abs. 4 AO: Steuerliches Risiko erkennen und rechtssicher handeln
20.05.2025 | Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd
Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd startet durch und plant den Beginn der Vermarktung
Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd startet durch und plant den Beginn der Vermarktung
