Kontakte, Kontrakte und Kompetenz
14.05.2012 / ID: 60734
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Stuttgart / Braunschweig. Knapp 1.000 Fachbesucher aus der heimischen Wirtschaft und viel Prominenz besuchte die Wirtschaftsmesse BUSINESS TO DIALOG (b2d) in Stuttgart. Die rund 130 Aussteller und der Veranstalter zeigten sich zufrieden. Viele Unternehmen konnten erfolgreich neue Geschäfte generieren, Kooperationen schließen und Kontakte gewinnen.
"Die b2d hat sich im Stuttgarter Mittelstand etabliert. Sie ist inzwischen die bekannteste branchenübergreifende Fachmesse", erklärt denn auch die Leiterin der Stuttgarter Wirtschaftsförderung Ines Aufrecht im Rahmen der feierlichen Eröffnung. Die Wirtschaftsmesse sei genauso vielseitig wie die regionale Wirtschaft und präsentiere eine gute Mischung aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung.
Auch Dr. Karsten Ewald, Geschäftsführer des MTV Stuttgart, betont, dass auf der b2d "Sender und Empfänger zusammenkommen". Sport und Wirtschaft habe viel miteinander zu tun, denn moderne Sportvereine seien auch Wirtschaftsunternehmen. Als Partner der b2d hat sich der MTV Stuttgart sowohl als Aussteller als auch im sportlichen Rahmenprogramm engagiert.
Partner der Wirtschaftsmesse b2d ist seit mehreren Jahren auch der Landesverband Baden-Württemberg des Bundes der Selbständigen (BDS). Dessen Präsident Günther Hieber, der rund 9.000 Mitglieder allein in der Region Stuttgart vertritt, lobte die Zusammenarbeit. "Von Geschäften profitieren nicht nur die, die sie machen, sondern immer auch eine ganze Region", so Hieber.
Insgesamt könne man mit der Bilanz sehr zufrieden sein, so das übereinstimmende Fazit der meisten Aussteller. Die b2d habe durch eine hohe Qualität der Kontakte und eine Vielzahl anwesender Entscheidungsträger aus der Region überzeugt. Auch das Rahmenprogramm sei attraktiv und anziehend gewesen. Die Mischung aus Keynotes, Vorträgen und Business-Impulsen sei ansprechend. "Die Vorträge auf der Hauptbühne und im DialogDome kamen sehr gut an", meint Sophie Haake, die verantwortliche b2d-Standortmanagerin. Die Kombination aus Ausstellung, Messe und Kongress habe wieder einmal punkten können.
"Die Kontakte waren vielfältig und hochwertig", sagt Lutz Berners, der mit seiner Berners Consulting GmbH erstmals an einer b2d teilgenommen hat. Der China-Experte und Internationalisierungsspezialist lobte vor allem die Qualität der Besucher. "Die Gespräche hatten Tiefgang und zeugten von echtem Interesse."
Das war auch das Fazit der Syslog GmbH, ein auf ERP-Software spezialisiertes IT-Unternehmen. Syslog-Geschäftsführer Klaus Zimmann: "Wir konnten hier einer interessanten Zielgruppe unsere Produkte präsentieren und überzeugende und wirkungsvolle Kontakte herstellen".
Zufrieden zeigte sich auch Julia Lohmann, die als SoHo Field Sales Managerin beim Telefonanbieter O2 tätig ist. "Wir haben attraktive Angebote speziell für Selbständige und kleine und mittlere Unternehmen", so Lohmann. Auf der b2d seien diese auf großes Interesse gestoßen. Die Anzahl und die Wertigkeit der geführten Gespräche spreche für die Wirtschaftsmesse. O2 sei hier als Kommunikationspartner des Mittelstandes und mit seinen drei Shops in der Stuttgarter Königsstraße gut repräsentiert worden.
Auch im kommenden Jahr wird es wieder eine b2d in Stuttgart geben. Weitere Informationen über die Wirtschaftsmesse b2d gibt es unter http://www.dialogmesse.de.
b2d Business to Dialog Dialogmesse Mittelstands-Messe Wirtschaftsmesse Standortmesse Wirtschaftstreff Stuttgart
http://www.dialogmesse.de
b2d BUSINESS TO DIALOG Hofes e.K.
Celler Heerstraße 174 a 38114 Braunschweig
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Bloody Water GmbH
Start Up trotz Multiple Sklerose
Start Up trotz Multiple Sklerose
19.05.2025 | LORTH GmbH & Co. KG
bKV als Kriseninstrument - Unterstützung in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten
bKV als Kriseninstrument - Unterstützung in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten
19.05.2025 | Redaktionsbüro
Critical One Energy besitzt wichtige Rohstoffe für die Zukunft
Critical One Energy besitzt wichtige Rohstoffe für die Zukunft
19.05.2025 | JS Research
Goldpreis - Zeit für einen Einstieg
Goldpreis - Zeit für einen Einstieg
19.05.2025 | Bettina Stark
Vielfalt feiern - Was der ESC-Spirit Unternehmen über Akzeptanz lehrt
Vielfalt feiern - Was der ESC-Spirit Unternehmen über Akzeptanz lehrt
