Investitionen in neue Geschäftsmodelle
01.06.2012 / ID: 63412
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bonn - Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG (www.vnrag.de) hat 2011 einen Umsatz von 83,5 Mio. Euro erreicht (Vorjahr: 87,8 Mio. Euro). Verlagsvorstand Helmut Graf sieht den Verlag gut aufgestellt: "Wir haben auch 2011 eine zweistellige Rendite erreicht und sind daher zufrieden mit dem Ergebnis. Es ermöglicht uns, ergänzend zum klassischen Verlagsgeschäft intensiv in neue Geschäftsmodelle, vor allem im Internet und im Mobile-Bereich, zu investieren." Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG beschäftigt 305 Mitarbeiter in Bonn. Insgesamt erreichte die AG zusammen mit ihrem Schwesterverlag FID Verlag GmbH einen Umsatz von 111 Mio. Euro.
Geldanlage leicht gemacht
Wachstumstreiber im Print- und Onlinebereich sind u. a. derzeit Produkte zur Geldanlage "Die Menschen wollen gerade nach der Finanzkrise ihre Finanzplanung selbst in die Hand nehmen, unabhängig von Banken. Mit einer Reihe von Online-Tools gehen wir weit über unsere bisherigen Beratungsdienste hinaus und bieten unseren Kunden die Möglichkeit, ihre private Geldanlage selbst komplett zu managen", so Helmut Graf.
Bildung leicht gemacht
Das elektronische Lernen, auch e-Learning genannt, ist ein anerkannter Wachstumsmarkt und im zunehmenden Wettbewerb um Talente von großer Bedeutung. Es sei daher auch für den Verlag mit seinen vielfältigen Themen von Wichtigkeit. Graf: "Wir verkaufen Wissen und das wird vermehrt im Internet nachgefragt. Mit unserer e-Sales-Academy sprechen wir Menschen im Vertrieb an. Für Kinder entwickeln wir derzeit ein Onlineprogramm zum richtigen Schreiben. Weitere e-Lernprogramme sind in der Entwicklung."
Experten finden leicht gemacht
Bisher habe der Verlag in seiner Geschichte das Wissen der besten Experten aufgespürt und seinen Kunden leicht verständlich zugänglich gemacht. Mit den Möglichkeiten des Internets und der Mobile-Geschäfte gelte es nun, die besten Experten und deren Leistungen direkt jedem zugänglich zu machen. "Mit unserem Expertenportal experto.de haben wir es geschafft, monatlich über 2,3 Mio. Visits zu erreichen. Der Beratungsbedarf ist da. Nun bauen wir weitere "Service-Portale" und Mobile-Tools auf und wollen diese erfolgreich am Markt platzieren. Die Themen und das Know-how haben wir im Hause", so der Verlagsvorstand.
Neue strategische Partnerschaften
Ergänzend zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Haus geht der Verlag auch neue strategische Partnerschaften ein: Mit der etventure business ignition aus Berlin werden derzeit sechs innovative Geschäftsmodelle im Online- und Mobile-Bereich entwickelt und im Sommer am Markt getestet. Dabei stehe die nutzerzentrierte Ideen- und Prototypen-Entwicklung zur Erweiterung des Portfolios im Vordergrund. Graf: "Wir verstärken derzeit massiv unsere Investitionen, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Wir arbeiten seit jeher gerne mit anderen Gründerunternehmen zusammen und sind offen für weitere Partnerschaften."
Neue Wege im Ausland
Auch im Ausland testet der Verlag neue Märkte. In Russland sei das Expertenportal experto24.ru auf einem guten Wege, in den USA und den Niederlanden würden angepasste Printprodukte derzeit getestet und noch 2012 in den Markt eingeführt. Der Auslandsumsatz liegt 2011 bei 14,7 Mio. Euro. Der Verlag ist in neun Ländern aktiv: Frankreich, Großbritannien, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweiz, Südafrika und Australien. In Rumänien, Polen und Südafrika zählen die Verlagsaktivitäten zu den Marktführern.
Für 2012 erwartet der Verlag einen leichten Umsatzzuwachs. Der Verlag ist laut buchreport-Ranking der achtgrößte Fachverlag in Deutschland, unter den Verlagen insgesamt liegt er auf Platz 13.
http://www.vnrag.de
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Str. 2-4 53177 Bonn
Pressekontakt
http://www.vnrag.de
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Str. 2-4 53177 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mechthild Alves
27.11.2012 | Mechthild Alves
Neuer deutsch-französischer Kunstpreis soll Bedeutung von Bonn und Straßburg für die europäische Einigung unterstreichen
Neuer deutsch-französischer Kunstpreis soll Bedeutung von Bonn und Straßburg für die europäische Einigung unterstreichen
06.11.2012 | Mechthild Alves
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG kauft Working@Office von Springer Fachmedien Wiesbaden
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG kauft Working@Office von Springer Fachmedien Wiesbaden
26.10.2012 | Mechthild Alves
Navid Kermani mit Cicero Rednerpreis ausgezeichnet
Navid Kermani mit Cicero Rednerpreis ausgezeichnet
24.10.2012 | Mechthild Alves
Verleihung Deutscher Fairness Preis 2012 an Sarah Wiener
Verleihung Deutscher Fairness Preis 2012 an Sarah Wiener
03.07.2012 | Mechthild Alves
Krise als Chance begreifen
Krise als Chance begreifen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.05.2025 | JS Research
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
16.05.2025 | DENIOS SE
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
