Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG kauft Working@Office von Springer Fachmedien Wiesbaden
06.11.2012
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bonn/Wiesbaden, 6.11.2012 - Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG gibt die getroffene Übereinkunft über den Kauf der Monatszeitschrift Working@Office sowie die dazugehörigen Online-Auftritte und Seminare - darunter auch Career@Office - von Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, einem Tochterunternehmen von Springer Science+Business Media, bekannt. Die Vereinbarung steht unter Vorbehalt einer kartellrechtlichen Genehmigung.
Working@Office, eine Zeitschrift der Springer Fachmedien Wiesbaden, ist die führende Zeitschrift für die Office- und Assistenzberufe im deutschsprachigen Raum. Das Redaktionsteam hat über viele Jahre das crossmediale Spektrum um die Zeitschrift erfolgreich aufgebaut und sich dabei auf ein veränderndes Rollenverständnis der Sekretariats- und Assistenzberufe ausgerichtet. 2012 wurde Working@Office als Fachmedium des Jahres seiner Klasse von der Deutschen Fachpresse ausgezeichnet
Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG ist ein führender Deutscher Fachverlag mit Sitz in Bonn. Mit seinem Schwesterunternehmen FID Verlag GmbH hat er 2011 einen Umsatz von 111 Mio. Euro erwirtschaftet und steht damit laut buchreport-Ranking auf Platz 8 der größten Fachverlage in Deutschland. Vorstand Helmut Graf: "Die Monatszeitschrift Working@Office ist eine ideale Ergänzung zu unserem bestehenden Angebot. Sie kommt unserem Ziel, unsere Aktivitäten in den Bereichen Anzeigenverkauf und Seminargeschäft zu erweitern, sehr entgegen."
Springer Springer Fachmedien Working@Office Verlage Verlagswesen Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
http://www.vnrag.de
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Str. 2-4 53177 Bonn
Pressekontakt
http://www.vnrag.de
Verlag für die Deutsche Wirtschfat AG
Theodor-Heuss-Str. 2-4 53177 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mechthild Alves
27.11.2012 | Mechthild Alves
Neuer deutsch-französischer Kunstpreis soll Bedeutung von Bonn und Straßburg für die europäische Einigung unterstreichen
Neuer deutsch-französischer Kunstpreis soll Bedeutung von Bonn und Straßburg für die europäische Einigung unterstreichen
26.10.2012 | Mechthild Alves
Navid Kermani mit Cicero Rednerpreis ausgezeichnet
Navid Kermani mit Cicero Rednerpreis ausgezeichnet
24.10.2012 | Mechthild Alves
Verleihung Deutscher Fairness Preis 2012 an Sarah Wiener
Verleihung Deutscher Fairness Preis 2012 an Sarah Wiener
03.07.2012 | Mechthild Alves
Krise als Chance begreifen
Krise als Chance begreifen
29.06.2012 | Mechthild Alves
Lebhafte Debatte um europäische Datenschutzreform
Lebhafte Debatte um europäische Datenschutzreform
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.04.2025 | Bavaria Finanzservice e.K.
Bavaria Finanz Erfahrungen: Finanzsanierung als Ausweg aus der Schuldenfalle
Bavaria Finanz Erfahrungen: Finanzsanierung als Ausweg aus der Schuldenfalle
21.04.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Netzwerken bei Founder Walks: Gründergeist in Bewegung
Netzwerken bei Founder Walks: Gründergeist in Bewegung
21.04.2025 | Novum Capital Partners SA
What Family Offices Can Learn From Endowments: The Novum Capital Partners Geneva Perspective
What Family Offices Can Learn From Endowments: The Novum Capital Partners Geneva Perspective
20.04.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 16-2025: Märkte zwischen Hoffnung und Chaos - Erholung in Europa, Panik in den USA!
Wochenrückblick KW 16-2025: Märkte zwischen Hoffnung und Chaos - Erholung in Europa, Panik in den USA!
20.04.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera unter den "Top 100" Global Innovators
Kyocera unter den "Top 100" Global Innovators
