Deutschland im Fußball- und Olympiafieber: Den Profis nur gut versichert nacheifern
14.06.2012 / ID: 65152
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin, 14. Juni 2012 - Seit einigen Tagen rollt der Fußball wieder und ganz Deutschland verfolgt gespannt die Spiele der Nationalelf bei der Europameisterschaft. Mit den Olympischen Sommerspielen wartet ein weiteres Highlight in diesem Jahr auf Sportbegeisterte. Viele Bundesbürger fiebern bei diesen Großereignissen nicht nur mit, sie eifern den Profis auch nach und werden selbst sportlich aktiv. So zählt beispielsweise allein der Deutsche Olympische Sportbund rund 27,6 Millionen Mitglieder.* Darüber hinaus gibt es Millionen Sportler, die nicht in Vereinen organisiert sind, zum Beispiel 6,3 Millionen, die in Fitnessstudios trainieren.**
Bei so viel Sportsgeist bleiben aber auch Verletzungen nicht aus. So werden jedes Jahr zwischen 1,5 und 2 Millionen Sportunfälle gemeldet - etwa einer alle 20 Sekunden. Um sich im Fall der Fälle um Rehabilitationskosten oder Verdienstausfälle keine Gedanken machen zu müssen, ist ein entsprechender Versicherungsschutz empfehlenswert. Das unabhängige Verbraucherportal toptarif.de zeigt, welche Versicherungen für Freizeitsportler wichtig sind, um bei Unfallverletzungen gut abgesichert zu sein.
Unmittelbare Folgen eines Unfalls übernimmt Krankenkasse
Essenziel für jeden Sportler ist die Krankenversicherung. Diese ist in Deutschland ohnehin Pflicht für alle Bürger und übernimmt nach Sportunfällen alle direkten Behandlungskosten. Verbraucher haben hier einkommensabhängig die Wahl zwischen gesetzlichen Krankenkassen oder privaten Krankenversicherungen. Zu den Leistungen, die von den Krankenversicherungen reguliert werden, zählen Arzt-, Behandlungs- und Rehabilitationskosten.
Langfristige Folgen von Unfällen über Berufsunfähigkeits- oder Unfallversicherung abdecken
Langfristige Folgen von Sportunfällen wie die Zahlung von Renten oder Invaliditätssummen fallen hingegen nicht in den Zuständigkeitsbereich der Krankenkassen. Wer also beispielsweise durch einen Sportunfall berufsunfähig wird, erhält von den Kassen keine finanzielle Unterstützung. Hierfür sollte deshalb im Vorfeld eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden. Diese zahlt eine Rente, wenn der Beruf infolge einer Sportverletzung nicht mehr ausgeübt werden kann.
Wer beispielsweise aufgrund von Vorerkrankungen keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen kann, sollte Unfallfolgen, die sich langfristig auswirken können, über eine private Unfallversicherung abdecken. Diese gilt in der Regel weltweit und zahlt, wenn ein bleibender Schaden entstanden ist und sichert den Kapitalbedarf, der durch Lohnausfall, Umbaumaßnahmen etc. entstehen könnte. Aber Achtung: Oft wird der Versicherungsschutz für gefährliche Sportarten wie Bungee-Jumping, Paragliding o.Ä. verwehrt. Sportler, die einem solchen Hobby nachgehen, sollten im Vorfeld sicherstellen, dass die eigene Versicherung im Schadenfall zahlt.
Sinnvolle Ergänzung: Auslandsreisekrankenversicherung
Halten sich Verbraucher vermehrt oder längere Zeit im Ausland auf, empfiehlt sich der zusätzliche Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung. Diese übernimmt in der Regel die Arzt- und Behandlungskosten im Ausland sowie die Kosten für den Rücktransport aus dem Ausland, wenn er medizinisch erforderlich ist.
Versicherung über Verein oft nicht ausreichend - privat vorsorgen
Grundsätzlich sollte jeder Sportler - egal ob im Fitnessstudio, im Verein oder auf eigene Faust trainiert wird - auf einen angemessenen Versicherungsschutz achten. "Zwar sind Vereinssportler in der Regel über sogenannte Gruppen- bzw. Sportversicherungen ihres Vereines abgesichert", betont Janine Pentzold von toptarif.de. "Jedoch sind die Leistungen, die hier bei einem Unfall zur Auszahlung kommen, meist viel zu gering und fallen von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich aus. Eine zusätzliche private Absicherung ist demnach - auch für Vereinssportler - unerlässlich."
Wie bei anderen Verträgen empfiehlt es sich auch bei Versicherungen, vor dem Abschluss verschiedene Angebote genau zu vergleichen. Denn oft kosten teure Policen bei gleicher Leistung doppelt so viel wie günstige Alternativen. Verbraucherportale wie toptarif.de helfen dabei, sich einen Überblick zu verschaffen und günstige Tarife zu finden.
Durch Verbraucherportale wie toptarif.de (www.toptarif.de/versicherungen) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 49 800 können Verbraucher schnell und unkompliziert verschiedene Versicherungen vergleichen und kostenlos zu günstigen Anbietern wechseln.
*siehe DOSB e.V., http://www.dosb.de/de/sportentwicklung/ehrenamt-im-sport/ehrenamt-news/detail/news/gebuehrenfreies_fuehrungszeugnis_fuer_alle_ehrenamtlichen/
** siehe Deutscher Industrieverband für Fitness und Gesundheit e.V., http://www.fibo.de/medien/download/pdfs/fibomed-whitepaper-difg-2010.pdf , Folie 23
toptarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf http://www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 10 30 49 800 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.
Seit der Gründung im Sommer 2007 hat toptarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.
Medienkontakt: Janine Pentzold | Tel.: +49.30.2000.912.206 | E-Mail: presse@toptarif.de
Nicole Schaar | Tel.: +49.30.2576.205.16 | E-Mail: presse@toptarif.de
Daniela Kazmaier | Tel.: +49.30.2576.205.19 | E-Mail: presse@toptarif.de
http://www.toptarif.de
TopTarif Internet GmbH
Pappelallee 78-79 10437 Berlin
Pressekontakt
http://www.piabo.net
piâbo medienmanagement GmbH
Weinmeisterstraße 12 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nicole Schaar
16.12.2013 | Nicole Schaar
Die Technologietrends 2014 von Automic
Die Technologietrends 2014 von Automic
11.09.2012 | Nicole Schaar
Wissenschaft für Groß und Klein: Spektrum-Magazine für iPad und Android-Geräte verfügbar
Wissenschaft für Groß und Klein: Spektrum-Magazine für iPad und Android-Geräte verfügbar
16.07.2012 | Nicole Schaar
Damit der Stromzähler nicht heiß läuft: Stromkosten im Sommer ganz einfach um bis zu 200 Euro senken
Damit der Stromzähler nicht heiß läuft: Stromkosten im Sommer ganz einfach um bis zu 200 Euro senken
02.07.2012 | Nicole Schaar
Vom Start-Up zum Mittelstand: toptarif.de feiert 5-Jähriges
Vom Start-Up zum Mittelstand: toptarif.de feiert 5-Jähriges
28.06.2012 | Nicole Schaar
Vor dem Urlaub Stecker ziehen spart bis zu 50 Euro
Vor dem Urlaub Stecker ziehen spart bis zu 50 Euro
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
16.05.2025 | DENIOS SE
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox verlängert erfolgreich US-MSB-Lizenz - Neuer Schub für globale Compliance-Strategie
Zraox verlängert erfolgreich US-MSB-Lizenz - Neuer Schub für globale Compliance-Strategie
