"Erneuerbare Energien" in die Ausbildung integrieren
21.06.2012 / ID: 66136
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das Buch ermöglicht es berufsbildenden Schulen, aber auch überbetrieblichen Ausbildungsstätten und privaten Bildungsunternehmen, Zusatzqualifikationen anzubieten, mit denen die berufliche Erstausbildung in Richtung Erneuerbarer Energien konstruktiv ergänzt werden kann.
Zusätzlich zur konzeptionellen Entwicklung von handlungsorientierten Zusatzqualifikationen unterstützt der Leitfaden Akteure bei der Planung der Zusatzqualifikationen und demonstriert, wie sie mit aktuellen Lehrplänen verknüpft werden können, um Synergien zu nutzen. An Beispielen aus der Metall- und Elektrotechnik zeigen die Herausgeber die Umsetzung in die Praxis.
- Die Herausgeber -
Martin D. Hartmann ist Professor für Metall- und Maschinentechnik/Berufliche Didaktik an der TU Dresden. Sebastian Mayer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik an der TU Dresden.
Martin D. Hartmann, Sebastian Mayer (Hg.)
- Erneuerbare Energien - Neue Ausbildungsfelder für die Zukunft -
Didaktik und Ausgestaltung von zusätzlichen Qualifikationsangeboten in Kombination mit der dualen Erstausbildung
160 Seiten, 29,90 Euro
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2012
ISBN 978-3-7639-5037-9
ISBN E-Book 978-3-7639-5038-6
Bestell-Nr. 6004273
Zusatzqualifikationen Erneuerbare Energien Ausbildung Fachkräfte Erstausbildung berufsbildende Schulen Berufsausbildung JOBSTARTER Didaktik Qualifikationsangebote
http://www.wbv.de/
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://wbv.de/presse
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
08.09.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
23.06.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung in Deutschland 2020
Bildung in Deutschland 2020
18.06.2020 | Klaudia Künnemann
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
28.05.2020 | Klaudia Künnemann
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
21.04.2020 | Klaudia Künnemann
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
16.05.2025 | DENIOS SE
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox verlängert erfolgreich US-MSB-Lizenz - Neuer Schub für globale Compliance-Strategie
Zraox verlängert erfolgreich US-MSB-Lizenz - Neuer Schub für globale Compliance-Strategie
