Uneinigkeit beim Strompreis – Aufwärtstrend geht weiter
31.07.2012 / ID: 72046
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

EU-Kommissar Günther Oettinger appellierte „Wir brauchen eine Debatte über das Thema Industriestandort und Strompreis. Teurer darf der Strom nicht werden“. Die Strompreise dürften durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz nicht zu sehr steigen. Aus Reihen der CDU und FDP ist Unmut über die steigende Belastung zu hören. Vizefraktionschef der CDU Michael Fuchs forderte gegenüber den Medien eine Gesetzesänderung, um die Belastungen für die Verbraucher zu senken. Christian Lindner (FDP) warnte vor einer ¬finanziellen Überlastung der Bürger. Der Aufwärtstrend müsse umgehend gestoppt werden. Verbrauch-check24.de empfiehlt daher nach Alternativen zu suchen und den Stromanbieter zu wechseln. Für den Wechsel stellt Verbrauch-check24.de entsprechende Tarifrechner zu Verfügung.
Wissenschaftler sagen das Strom teuerer werden muss. Christof Timpe, Leiter beim Öko-Institut, sagt: „Ich halte die von Altmaier gemachte Aussage im wörtlichen Sinne für richtig, in der politischen Wirkung aber für falsch“. Denn sie impliziere, dass Strom nicht teurer werden dürfe. Wissenschaftler sagen das es richtig ist das der Strom teurer wird, denn dieser wird nur verschwendet
Die Summe von Steuern und Abgaben beim Strompreis von hat sich von 1998 bis heute verzehnfacht. Der Posten macht 45 Prozent am Strompreis für Haushaltskunden aus. Allein die Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien lag 14,1 Milliarden Euro. Diese EEG-Umlage ist eine Art Ökostrom-Soli, ein Zuschlag auf jede Kilowattstunde zur Förderung aus Wind- und Solarkraft. 2004 lag die Umlage bei einem halben Cent pro Kilowattstunde, jetzt beträgt sie 3,59 Cent, eine Anhebung auf fünf Cent im Oktober ist im Gespräch. Die Umlage macht für einen durchschnittlichen Haushalt jährlich 125 Euro aus. Bis 2014 wird die Umlage auf bis zu acht Cent pro verbrauchter Kilowattstunde steigen. Dann müsse eine Familie knapp 400 Euro pro Jahr für die Förderung des Ökostroms zahlen.
verbrauch-check24.de
Herr Peter Schneider
Muggensturmer Str. 9
70499 Stuttgart
Deutschland
fon ..: 071165226374
web ..: http://www.verbrauch-check24.de
email : beratung@verbrauch-check24.de
Pressekontakt
verbrauch-check24.de
Herr Peter Schneider
Muggensturmer Str. 9
70499 Stuttgart
fon ..: 071165226374
web ..: http://www.verbrauch-check24.de
email : beratung@verbrauch-check24.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Peter Schneider
15.05.2013 | Herr Peter Schneider
Verbraucher sorgen sich um gestiegene Energiekosten
Verbraucher sorgen sich um gestiegene Energiekosten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.08.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 33-2025: Sommerpause vorbei für Jerome Powell?!
Wochenrückblick KW 33-2025: Sommerpause vorbei für Jerome Powell?!
16.08.2025 | JS Research
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
15.08.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
15.08.2025 | DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
