Turmhohe Schuldenberge bieten einen besonders schlechten Ausblick
22.08.2012 / ID: 74961
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Über das heutige Ausmaß der öffentlichen und privaten Verschuldung wird viel geschrieben. Viele Menschen und Unternehmen rackern sich ab, um Geld zu verdienen. Dabei geht es nicht mehr um Gewinnmaximierung, sondern, weil man in einer Schuldenfalle steckt, um die Bedienung von Krediten. Diesen Fakt sich einzugestehen, fällt vielen Unternehmern schwer.
Wie gelangte man in diese Situation?
Heute muss man, um ein unternehmerisches Ziel zu erreichen, Verpflichtungen eingehen. Der m.E. größte Teil dieser Schuldenverpflichtungen wird unfreiwillig geschlossen und die liquiden Mittel reichen selten, um sämtliche Forderungen abzudecken.
Sie eröffnen beispielsweise ein Restaurant und verpflichten sich auf einige Jahre hinaus Miete zu zahlen, schließen Leasing- oder Darlehensverträge für teure Einrichtung und Mobiliar ab. Sie haben Versicherungen und Gebühren, zahlen Gehälter für Angestellte mit Kündigungsschutz. Ehe Sie den ersten Kunden begrüßen, haben Sie sich schon enorm verschuldet. Dazu kommt der Materialeinsatz. Gewinn ist das, was übrig bleibt, nachdem sie alle Verpflichtungen und Steuern bezahlt haben.
Auch wer nicht Unternehmer ist, hat Schulden. Eltern sind ihren Kindern schuldig für Unterhalt, Mieter für Wohnungen bis zur gesetzlichen Kündigungsfrist, Hauseigentümer für ihre Hypothek, Staatsbürger für ihre diversen Steuern nebst Verpflichtungen für Krankenkasse und Versicherung. Und die Käufe auf Kredit steigen in Deutschland von Jahr zu Jahr.
Schaut man sich die Konsumentenkredite an, so hat im Durchschnitt jeder EU-Bürger ein Darlehen in Höhe von 2.220 Euro. Deutschland liegt mit 2.800 Euro pro Bürger über dem Durchschnitt.
Hinzu kommt die Pro-Kopf-Staatsverschuldung. Dort liegt Deutschland mit 25.547 Euro je Einwohner auf Rang 7 von 27 EU-Ländern (Stand: April 2012). Nur sechs Länder haben mehr Schulden.
In der privaten wie staatlichen Buchhaltung gilt eine eiserne Regel: Wo ein Haben ist, gibt es ein Soll - wo eine Forderung ist, gibt es auch eine Schuld, wo ein Recht, auch eine Pflicht. Anders geht die Rechnung nicht auf. Und wo so viel Geld in das System gepumpt wird wie in letzter Zeit, gibt es entsprechende Schulden, die irgendwann beglichen werden müssen.
Wenn nicht von uns, dann von unseren Kindern und Kindes Kindern.
Mehr Informationen zu einem neuen Geldbewusstsein finden Sie in der Schule des Geldes. (http://www.schule-des-geldes.de)
http://www.schule-des-geldes.de/
Schule des Geldes
Handelsring 1 01987 Schwarzheide
Pressekontakt
http://www.lutzdeckwerth.de
LD Media
Vetschauer Allee 20 12527 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lutz Deckwerth
06.11.2014 | Lutz Deckwerth
Programmhinweis: Lebensgefährliche Ersatzteile - Razzia auf der Auto-Messe
Programmhinweis: Lebensgefährliche Ersatzteile - Razzia auf der Auto-Messe
29.07.2014 | Lutz Deckwerth
Geld ist Energie und kann in Ihre Taschen fließen
Geld ist Energie und kann in Ihre Taschen fließen
17.07.2014 | Lutz Deckwerth
Interview: Was hat das Geld mit unserem Unterbewusstsein zu tun?
Interview: Was hat das Geld mit unserem Unterbewusstsein zu tun?
31.05.2014 | Lutz Deckwerth
Was hat das Geld mit unserem Unterbewusstsein zu tun?
Was hat das Geld mit unserem Unterbewusstsein zu tun?
31.05.2014 | Lutz Deckwerth
WIE SIE MIT SPORT IHRE LEBENSFREUDE STEIGERN!
WIE SIE MIT SPORT IHRE LEBENSFREUDE STEIGERN!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | JS Research
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
15.08.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
15.08.2025 | DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
15.08.2025 | Antonio Silva
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
