Die neue VOB/B 2012 für die Jackentasche
13.09.2012 / ID: 78352
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Im Juli wurde die VOB/B 2012 im Bundesanzeiger verkündet. Geändert wurden dabei insbesondere die Zahlungsregelungen des § 16. So ist die Schlussrechnung nun innerhalb von 30 Tagen nach Zugang zu prüfen, statt bisher innerhalb von zwei Monaten. Spätestens nach Ablauf dieser Frist wird die Zahlung fällig bzw. es tritt automatisch und ohne weitere Mahnung Zahlungsverzug ein.
Die im Oktober in der FORUM VERLAG HERKERT GMBH (http://www.forum-verlag.com/) erscheinende 6.überarbeitete Auflage des "VOB-Baustellenhandbuch" (http://www.forum-verlag.com/bau-und-immobilien/baurecht/das-vob-baustellenhandbuch.html)" informiert über die neuen Vorgaben der VOB/B 2012. Die damit verbundenen Auswirkungen für Auftragnehmer und Auftraggeber sind unter gängigen Schlagworten wie "Abschlagszahlungen", "Fälligkeit der Schlusszahlung", "Prüfungsfrist" oder "Prüfbarkeit der Schlussrechnung" übersichtlich zusammengestellt. Mit dem ebenfalls enthaltenen Volltext der VOB/B 2012 können die beschriebenen Änderungen leicht nachvollzogen werden.
Auch außerhalb der VOB bietet das Buch Antworten auf Fragen rund um das Baurecht - durch die Berücksichtigung des BGB-Werkvertragsrechts und der aktuellen Rechtsprechung. Rechtstipps, Beispiele und Handlungsanweisungen helfen bei der sicheren praktischen Anwendung aller Regelungen. Durch das kompakte Jackentaschenformat sind strittige Fragen auch vor Ort auf der Baustelle schnell geklärt.
VOB Baustellenhandbuch VOB/B 2012 Abschlagszahlungen Zahlungsverzug Forum Verlag Prüfbarkeit der Schlussrechnung
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching
Pressekontakt
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ute Klingner
21.11.2016 | Ute Klingner
Erste Hilfe an Säuglingen und Kindern
Erste Hilfe an Säuglingen und Kindern
02.12.2015 | Ute Klingner
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
24.11.2015 | Ute Klingner
Notfälle bei Kindern - was ist zu tun?
Notfälle bei Kindern - was ist zu tun?
29.10.2015 | Ute Klingner
Straßenverkehrsrechtrechtliche Änderungen - immer aktuell bleiben
Straßenverkehrsrechtrechtliche Änderungen - immer aktuell bleiben
28.10.2015 | Ute Klingner
REACH - Informationspflicht über SVHC-Stoffe gilt jetzt auch für Teilerzeugnisse
REACH - Informationspflicht über SVHC-Stoffe gilt jetzt auch für Teilerzeugnisse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.08.2025 | JS Research
Mit Quartals-Rekorden beschleunigt sich die Wachstumsrallye!
Mit Quartals-Rekorden beschleunigt sich die Wachstumsrallye!
08.08.2025 | MiliienkoStudio
Webdesign & SEO für Unternehmen von MiliienkoStudio
Webdesign & SEO für Unternehmen von MiliienkoStudio
08.08.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems konkretisiert Pläne für exklusive Hybrid-Kreditkarte auf Basis des Digitalen Euro
Eurobit Systems konkretisiert Pläne für exklusive Hybrid-Kreditkarte auf Basis des Digitalen Euro
08.08.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom-Hochschulpreis für Aaron Müller an der Hochschule Esslingen
IfKom-Hochschulpreis für Aaron Müller an der Hochschule Esslingen
08.08.2025 | KAYAK
Sommerurlaub: Bremer investieren in der Regel am meisten Geld in den Urlaubsflug - Sachsen-Anhaltiner am wenigsten
Sommerurlaub: Bremer investieren in der Regel am meisten Geld in den Urlaubsflug - Sachsen-Anhaltiner am wenigsten
