Pressemitteilung von Timo Schmuck

Geld vom Chef, Zuschuss vom Staat


26.09.2012 / ID: 80492
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Wer jetzt in den Beruf einsteigt, hat einen guten Anlass, sich näher mit den eigenen Finanzen, dem Sparen und auch der Vorsorge für das Alter zu beschäftigen. Denn junge Menschen sollten heute schon darüber nachdenken, wie sie sich später ihre Wünsche erfüllen können. Das erste Auto, eine eigene Wohnung oder auch schon die Zeit nach dem Berufsleben - all dies lässt sich umso entspannter angehen, je früher sie mit dem Sparen anfangen. Was viele Berufsstarter nicht wissen, ist, dass der Arbeitgeber oft zusätzlich zum Gehalt vermögenswirksame Leistungen zahlt. Und dass der Staat verschiedene Prämien gewährt. "Geldgeschenke", die sich junge Sparer nicht entgehen lassen sollten.

VL vom Chef und bis zu vier Prämien vom Staat

"Fragen Sie Ihren Chef oder in der Personalabteilung nach Vermögenswirksamen Leistungen. Doch auch, wenn der Chef nichts dazugibt, können Sie aus Ihrem Gehalt in einen geförderten VL-Vertrag einzahlen und Prämien kassieren", empfiehlt Adrian Hennen, stv. Leiter der Servicebank bei der Rüsselsheimer Volksbank. Gerade für junge Sparer seien VL-Verträge mit Investmentfonds interessant, meint A. Hennen, weiter, denn schon aus geringen Beträgen könnte mit der Zeit ein kleines Vermögen werden. Er erklärt, dass der Staat die Einzahlungen bis zu einem Höchstbetrag von 400,- Euro im Jahr mit 20 Prozent bezuschusst, der sogenannten Arbeitnehmersparzulage, das sind immerhin 80,- Euro pro Jahr. Bei Alleinstehenden gelte dies bis zu einem jährlich zu versteuernden Einkommen von 20.000,- Euro, bei Verheirateten liege die Grenze bei 40.000,- Euro. Aber der Staat tut noch mehr. Nutzt der Sparer auch einen zertifizierten Riester-Vertrag, kann eine weitere jährliche Zulage von 154,- Euro für die Altersvorsorge hinzukommen. Berufseinsteiger werden sogar noch zusätzlich mit einer einmaligen Bonuszulage von 200,- Euro belohnt. "Doch alles in allem können Sie sogar auf vier Prämien im Jahr vom Staat kommen. Denn unter bestimmten Voraussetzungen können noch zwei weitere Zulagen hinzukommen: die sogenannte Wohnungsbauprämie und eine weitere Arbeitnehmersparzulage für das Bausparen", zählt A. Hennen die Möglichkeiten auf.

Langfristig in Aktienfonds investieren

Wer seine VL in einen Aktienfonds einzahle, kombiniere die staatliche Förderung zugleich mit attraktiven Ertragschancen, sagt er. "Das Prinzip ist einfach: Tausende von Anlegern - zahlen in einen großen Topf. Das Geld in diesem Topf wird von Experten, den Fondsmanagern, in Aktien aussichtsreicher Unternehmen angelegt", erklärt A. Hennen. Dies könnten zum Beispiel Aktien von Unternehmen aus Deutschland, aus europäischen Ländern oder auch weltweit sein. A. Hennen bestärkt junge Menschen, ihre VL in einen Aktienfonds zu investieren, denn das sei bequem, aussichtsreich und würde vom Staat durch die Zulagen gefördert. "Aber nicht jeder Aktienfonds eignet sich für das VL-Sparen und wird gefördert", sagt er. "Erkundigen Sie sich daher bei der Rüsselsheimer Volksbank nach für Sie geeigneten VL-Anlagen. Wir beraten Sie gerne", schließt er ab. Für die Vermögensberatung arbeitet die Rüsselsheimer Volksbank (http://www.r-volksbank.de/firmenkunden/finanzen-beratung-freiberufler.html) mit Union Investment, der Fondsgesellschaft in der genossenschaftlichen FinanzGruppe, zusammen.



Vermögensberatung Rüsselsheim Fonds Berufseinsteiger

http://www.r-volksbank.de
Rüsselsheimer Volksbank eG
Bahnhofstrasse 15-17 65428 Rüsselsheim

Pressekontakt
http://www.r-volksbank.de
Rüsselsheimer Volksbank eG
Bahnhofstrasse 15-17 65428 Rüsselsheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Timo Schmuck
18.06.2014 | Timo Schmuck
Geldsegen für Aktionäre
17.06.2014 | Timo Schmuck
Wozu braucht man eine PIN-Nummer?
06.02.2014 | Timo Schmuck
Jetzt die Vermögensstruktur prüfen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Die Türkei muss handeln - nicht abwarten
05.08.2025 | Wagener & Wagener GmbH
Neuer Outplacement Ansatz: Individualisierte Skalierung
05.08.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Reform der Umsatzsteuerpflicht für Kleinunternehmer
05.08.2025 | JS Research
Britische Anleger hamstern Goldmünzen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 23
PM gesamt: 428.714
PM aufgerufen: 72.764.830