Risiken vermeiden, Chancen nutzen: Bei Existenzgründung lohnt sich Expertenrat
24.03.2011 / ID: 8050
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Görlitz, 24. März 2011 (sg) - Eine gute Geschäftsidee ist nur dann wirklich gut, wenn sie realisierbar und profitabel ist. Um herauszufinden, ob und unter welchen Voraussetzungen dies der Fall ist, ist oft der Gang zum Unternehmensberater ratsam. "Selbst originelle Geschäftsideen können ohne ein gewisses Marktpotential keine Kunden finden. Ohne Markt kein Geschäft", so Andreas Schilling, Existenzgründungsberater und Geschäftsführer von http://www.alg-zuschuss.de. "Auch vor zu viel Konkurrenz muss man aufpassen. Oftmals werden diese Probleme erst bei einer Marktanalyse im Laufe der Existenzgründung sichtbar. Die Euphorie des Existenzgründers vernebelt manchmal die Sicht auf die wesentlichen Faktoren zum Erfolg." Ein Gründungsberater kann nicht nur Unterstützung bei der konzeptuellen und finanziellen Planung der Existenzgründung gewähren, sondern auch bei der Beschaffung von Finanzmitteln für die Selbständigkeit. So können Empfänger von Arbeitslosengeld das so genannte Einstiegsgeld zur Förderung ihrer Existenzgründung beantragen, insofern aus dieser eine hauptberufliche Tätigkeit resultiert. Auch durch den Europäischen Sozialfond ist eine Bezuschussung der Existenzgründung möglich. Wichtig ist hier eine korrekte und geschickte Antragsstellung. In beiden Fällen kann der Berater die entscheidenden Informationen und Insidertipps liefern, um im Rennen um die begehrten Fördergelder für die Existenzgründung nicht auf der Strecke zu bleiben. Auch bei der Erstellung eines Businessplans im Zuge der Existenzgründung greift der Gründungsberater helfend ein. "Die wenigsten Gründer haben im Stress der ersten Wochen die Zeit und das Know-how, einen ausgefeilten Businessplan zu erstellen", so Andreas Schilling aus der Beratungspraxis. Dabei führen Fehler in der Finanzmittelplanung für junge Unternehmer am häufigsten zum frühen Aus. Falsche und verfrühte Investitionen bei der Existenzgründung sind hierbei genauso fatal wie eine zu optimistische Einschätzung des Kapitalbedarfs - nur wenige Banken sind bereit in späte Finanzierungsgespräche zur Rettung eines bereits sinkenden Schiffs einzusteigen! Doch nicht nur unprofessionelle Finanzpläne stehen der Existenzgründung im Weg. Auch fehlendes technisches Wissen, schlechte Werbung oder rechtliche Vorschriften können Grund zum Scheitern der beruflichen Selbstverwirklichung geben.
"Wer sich selbständig machen möchte, sieht sich mit einer Reihe von Problemen konfrontiert, die oftmals Expertenwissen verlangen. Nur die Geschäftsidee alleine bringt leider noch keinen Erfolg", so Andreas Schilling. Dazu ist eine professionell begleitete Existenzgründung beinahe 50 Prozent erfolgreicher, als eine auf eigene Faust. Und das Beste ist: Mit dem Gründercoaching Deutschland hat die Bundesrepublik eine Förderinstrument geschaffen, das Beratungskosten zur Existenzgründung mit bis zu 75 % bezuschusst.
Informationen über alg-zuschuss.de und seine Leistungen unter http://www.alg-zuschuss.de
oder telefonisch unter +49(0)3581.76 70 03
3.888 Zeichen mit Leerzeichen
http://www.alg-zuschuss.de
alg-zuschuss.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH
Parkstraße 3 02826 Görlitz
Pressekontakt
http://www.keyna.de
Keyna Group GmbH
Parkstraße 3 02826 Görlitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabine Gürtler
31.03.2011 | Sabine Gürtler
Wie Existenzgründer sicheres Verhandeln lernen können und somit ihre Ziele schneller erreichen
Wie Existenzgründer sicheres Verhandeln lernen können und somit ihre Ziele schneller erreichen
31.03.2011 | Sabine Gürtler
Strom wird teurer! KfW-Förderprogramm "Energieeffizienzberatung" sorgt für sparsamen Klimaschutz
Strom wird teurer! KfW-Förderprogramm "Energieeffizienzberatung" sorgt für sparsamen Klimaschutz
31.03.2011 | Sabine Gürtler
Businessplan leicht gemacht - So gelingt er garantiert
Businessplan leicht gemacht - So gelingt er garantiert
31.03.2011 | Sabine Gürtler
Innovative Franchise-Ideen beleben den Markt
Innovative Franchise-Ideen beleben den Markt
29.03.2011 | Sabine Gürtler
Warum Zertifizierung auch im Franchise so wichtig ist
Warum Zertifizierung auch im Franchise so wichtig ist
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.07.2025 | JS Research
Der Kupfermarkt und die Zölle
Der Kupfermarkt und die Zölle
21.07.2025 | Coppens Consulting
Wim Coppens gewinnt den International Speaker Award in Wiesbaden
Wim Coppens gewinnt den International Speaker Award in Wiesbaden
21.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Crown Royalties: Analysten raten jetzt zum Kauf - Kursziel 45,67 CAD
Silver Crown Royalties: Analysten raten jetzt zum Kauf - Kursziel 45,67 CAD
21.07.2025 | Bavaria Finanzservice e.K.
Finanzsanierung als Weg aus der Schuldenfalle: Bavaria-Finanz Erfahrungen
Finanzsanierung als Weg aus der Schuldenfalle: Bavaria-Finanz Erfahrungen
21.07.2025 | Busch Vacuum Solutions
Dr.-Ing. Karl Busch (1929-2025)
Dr.-Ing. Karl Busch (1929-2025)
