Neu, verlockend, risikoreich: Die Entrepreneur's Exchange
15.10.2012 / ID: 83486
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mit dem Ziel, Startups und KMUs den Gang aufs Börsenparkett, vor allem finanziell, zu erleichtern, plant der New York Stock Exchange Euronext (NYSE) eine neue Handelsplattform: Die Entrepreneur's Exchange soll, nach Vorbild des US-Amerikanischen JOBS-Act ("Jump Start our Business Startups Act") die Zugangsregeln für die Beschaffung von Geschäftskapital erheblich erleichtern.
Die Ankündigung dieses neuen Börsensegments erfolgt vor dem Hintergrund, dass die klassischen öffentlichen Finanzhandelsplätze derzeit vor allem Kosten und Unsicherheit erzeugen, als Unternehmen zur schnellen Kapitalbeschaffung zu dienen. Darüber hinaus sind sie aufgrund der horrenden Kosten für Listings bislang, besonders für kleine Unternehmen, wesentlich zu teuer und auch für Broker wegen der geringen Anzahl von Trades unrentabel. Dabei ist der Kapitalbedarf von Startups und KMUs ungebrochen, der Zugang zu Fremdmitteln, wie dem klassischen Bankdarlehen, wird diesen jedoch aufgrund gestiegener Anforderungen im Zuge von Basel III erheblich erschwert.
Dieser Problemstellung will NYSE Euronext begegnen, indem sie sowohl Anleihen (IPO) als auch Pre-IPOs anbieten, bei denen bestimmte Aktien in Anteile gewandelt werden, sobald er IPO erfolgt ist. Doch gerade diese Praxis birgt große Risiken: Scheitert der Börsengang, ist das investierte Kapital unwiederbringlich verloren. Aktienanteile dieser Art verlieren aus diesem Grund stark an Attraktivität und werden voraussichtlich nur schwer verkäuflich sein.
Um dennoch gleich von Beginn an ausreichenden Traffic zu erzeugen, soll die Entrepreneur's Exchange ca. 900 bisher an der Euronext B&C sowie der Alternext gehandelte Aktien, mit einem Wert von jeweils unter einer Milliarde Euro, aufnehmen. Der Ausschluss von High-Frequency-Tradern soll darüber hinaus gewährleisten, dass die jungen Unternehmen nicht unmittelbar nach dem IPO großen Kursschwankungen ausgesetzt sind.
Doch gerade aufgrund der vielen Unwägbarkeiten bleibt abzuwarten, ob Anleger und Unternehmen diese neue und gleichermaßen risikobehaftete Börsensegment annehmen. Denn es gibt durchaus schon heute ernstzunehmende Alternativen, die sich bewährt haben: Die Emission von Genussscheinen. Diese stellen eine lohnende Alternative zur klassischen Kapitalbeschaffung dar und profitieren als eine zentrale Finanzierungsart des Mezzanine-Kapitals von niedrigen Leit-Zinssätzen und einer stetig steigenden Zahl von Privatinvestoren, die in aussichtsreiche Unternehmen investieren.
Voraussetzung für Emission von Genussrechten ist ein aussagekräftiges und durchdachtes Konzept. Die Innovative Financial Management AG (http://ifm-ag.ch) punktet hier mit jahrzehntelanger Erfahrung und umfassender Transparenz: Bereits bei der Konzeption der Emission wird eruiert, welche Emissionsart für das vorliegende Projekt in Frage kommt und welche Investoren am Kapitalmarkt angesprochen werden sollen. Die Finanzexperten der Innovative Financial Management AG (http://ifm-ag.ch) analysieren das Geschäftsmodell hinsichtlich Chancen und Risiken einer Kapitalmarktmaßnahme und bewerten die Erfolgswahrscheinlichkeit einer Platzierung. Abhängig vom Emissionsvolumen legen sie im Anschluss individuell die Kanäle der Distribution fest. Gemeinsam mit dem Klienten werden alle relevanten Informationen für die Anlageentscheidung der potentiellen Investoren zusammengestellt und dabei die Unternehmenshistorie, das Management, die Finanzkennzahlen und die Mittelverwendung aus der Emission in einem Emissionsprospekt veranschaulicht. Unverzichtbar für den Erfolg ist hier eine realistische Darstellung der Unternehmung mit allen Chancen und Risiken und eine größtmögliche Transparenz für den Kapitalmarkt. Nach Erstellung der Equity-Story und dem Emissionskonzept folgt der Schritt an den Kapitalmarkt unter Begleitung der Innovative Financial Management AG (http://ifm-ag.ch/de/beteiligungen-Kapitalmarktmassnahmen/).
http://ifm-ag.ch
Innovative Financial Management AG
Balz-Zimmermannstr. 7 8302 Zürich-Kloten
Pressekontakt
http://ifm-ag.ch
Innovative Financial Management AG
Balz-Zimmermannstr. 7 8302 Zürich-Kloten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Simon
24.10.2016 | Frank Simon
Intelligente Funksysteme und Funklösungen
Intelligente Funksysteme und Funklösungen
30.03.2015 | Frank Simon
IFM AG: Frischer Auftritt für moderne Finanzierungslösungen
IFM AG: Frischer Auftritt für moderne Finanzierungslösungen
24.10.2013 | Frank Simon
el Factoring bietet ab sofort Factoring im stillen Verfahren an.
el Factoring bietet ab sofort Factoring im stillen Verfahren an.
29.04.2013 | Frank Simon
Deutsche Gelder auf Schweizer Konten
Deutsche Gelder auf Schweizer Konten
01.02.2013 | Frank Simon
Inkubator der Innovative Financial Management AG als Trendsetter
Inkubator der Innovative Financial Management AG als Trendsetter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
13.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Hohe Nachfrage: Aztec Minerals schließt überzeichnete Finanzierung und gewinnt neuen Investor
Hohe Nachfrage: Aztec Minerals schließt überzeichnete Finanzierung und gewinnt neuen Investor
13.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS vereinfacht die Arbeit von Fluglots:innen, Launch von Unified Aeronautical Comms auf der Airspace World 2025
FREQUENTIS vereinfacht die Arbeit von Fluglots:innen, Launch von Unified Aeronautical Comms auf der Airspace World 2025
13.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Nächste Silberfusion: Explorations- und Entwicklungsfirma mit rund 246 Mio. Unzen Silberäquivalent entsteht!
Nächste Silberfusion: Explorations- und Entwicklungsfirma mit rund 246 Mio. Unzen Silberäquivalent entsteht!
13.05.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Globalisierung 2.0: Wie der Magic Circle unsere Welt neu vernetzt
Globalisierung 2.0: Wie der Magic Circle unsere Welt neu vernetzt
