Mit leistungsstarken Planungsprozessen dynamisch steuern
19.10.2012 / ID: 84270
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Stuttgart, 19. Oktober 2012 - Wachsende Dynamik und Unsicherheit prägen derzeit und wohl auch künftig das unternehmerische Umfeld. Hieraus erwachsen veränderte Anforderungen an die Unternehmensplanung. Wie lässt sich diese heute effektiv und effizient gestalten? Welcher Weg führt von der traditionellen Planung zur dynamischen Steuerung? Die 14. Planungsfachkonferenz der Managementberatung Horváth & Partners unter dem Motto "Mit leistungsstarken Planungsprozessen dynamisch steuern" setzt sich mit diesen Fragen auseinander. Am 06. Dezember 2012 berichten im Pullman Cologne Hotel in Köln Planungsexperten unterschiedlicher Branchen von ihren Vorgehensweisen und Erfahrungen zu Aspekten wie Automatisierung und Dynamisierung der Planung, Verknüpfung von Planungs- und Forecast-Prozessen, Integration strategischer Leitlinien und moderner IT-Unterstützung.
Zum Auftakt der Konferenz stellt Dr. Martin Jochen, Leiter Beteiligungscontrolling der AUDI AG, den Planungsprozess der Beteiligungen im Audi Konzern vor und geht dabei auf die Mehrjahres- und Budgetplanung sowie die Herausforderungen an den zukünftigen Planungsprozess näher ein. Anschließend erläutert Anna Dimitrova, Director Enterprise Finance & Marketing der Vodafone D2 GmbH, am Beispiel des Geschäftskundenbereichs, wie das sogenannte Business Partnering im Planungsprozess bei Vodafone funktioniert. Darüber hinaus stellt sie "Trending" als begleitendes Instrument im Sinne eines Reality Check vor.
Lars Riemer, Berater im Competence Center Controlling und Finanzen bei der Horváth & Partner GmbH, zeigt die Voraussetzungen und die Umsetzung einer effizienten Dynamisierung der Planungssysteme und präsentiert aktuelle Studienergebnisse und Praxisbeispiele zu diesem Thema. Im anschließenden Vortrag gibt Stephan Lynen, Head of Corporate Controlling bei der Clariant International AG, einen Einblick wie sein Unternehmen vor dem Hintergrund von Volatilität und Komplexität von der traditionellen Planung zu einer dynamischen Steuerung kommt.
Nach der Mittagspause stellt Helen Arnold, Chief Operating Officer Controlling der SAP AG, die Weiterentwicklung der Planung und Budgetierung bei SAP vor und geht dabei unter anderem auf die Steigerung der sogenannten "Forward Visibility" durch business-orientierte Planungsmodelle ein. André Bender, Manager Controlling bei der DPD GeoPost (Deutschland) GmbH, widmet sich in seinem Vortrag der Weiterentwicklung eines rollierenden Forecasts hin zu einem effektiven und weitgehend automatisierten Budgetsystem.
Schließlich präsentiert Michael Buttkus, Berater im Competence Center Consumer & Industrial Goods bei der Horváth & Partner GmbH, am Beispiel von Edeka Minden-Hannover, wie sich der Aufwand reduzieren und dabei gleichzeitig die Qualität sowie die Akzeptanz und Verbindlichkeit der Planung verbessern lassen.
Bereits am Vorabend der Konferenz (05. Dezember 2012) findet ein SAP-Workshop zum Thema "Optimierung der Planung durch In-Memory-Technologie" statt. Die Teilnahme ist für die Konferenzteilnehmer kostenfrei.
Das ausführliche Konferenzprogramm mit allen Vorträgen sowie weiteren Informationen zum SAP-Workshop finden Sie im Internet unter: http://www.horvath-partners.com/konferenzen/planung
http://www.horvath-partners.com
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Pressekontakt
http://www2.horvath-partners.com/Presse.15.0.html
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Oliver Weber
11.07.2018 | Oliver Weber
Horváth-CFO-Studie 2018: Niedrige Zinsen für drei Viertel der Finanzchefs kein Thema mehr
Horváth-CFO-Studie 2018: Niedrige Zinsen für drei Viertel der Finanzchefs kein Thema mehr
06.07.2018 | Oliver Weber
Fakten-Check Elektromobilität: 200.000er Marke wird 2018 durchbrochen
Fakten-Check Elektromobilität: 200.000er Marke wird 2018 durchbrochen
02.07.2018 | Oliver Weber
Erfolg bei TOP 100: Horváth & Partners gehört zu den Innovationsführern 2018
Erfolg bei TOP 100: Horváth & Partners gehört zu den Innovationsführern 2018
03.04.2018 | Oliver Weber
Horváth & Partners nimmt vier neue Partner in den Führungskreis auf
Horváth & Partners nimmt vier neue Partner in den Führungskreis auf
27.03.2018 | Oliver Weber
Nach Big Data kommen Bots: Auf diese Technologien setzen die Unternehmen
Nach Big Data kommen Bots: Auf diese Technologien setzen die Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Höcker Polytechnik GmbH
Höcker Polytechnik auf der LIGNA 2025
Höcker Polytechnik auf der LIGNA 2025
14.05.2025 | URimpuls AG
Zuwanderung in der Schweiz: Zwischen Integration und Irritation
Zuwanderung in der Schweiz: Zwischen Integration und Irritation
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
Junk-Silber oder der Silbersack
