Fachkräftesituation im Groß- und Außenhandel schwierig
24.10.2012 / ID: 85051
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
52 Prozent der Unternehmen im bayerischen Groß- und Außenhandel haben Schwierigkeiten, geeignete Fachkräfte zu finden. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Unternehmen des bayerischen Groß- und Außenhandels. Die Rekrutierung gestaltet sich damit schwieriger als noch vor einem halben Jahr. Seinerzeit hatten 32 Prozent das Fachkräfteangebot als gerade einmal ausreichend oder mangelhaft bezeichnet.
Vor allem Führungskräfte im Groß- und Außenhandel sind Mangelware: 68 Prozent der Unternehmen klagen mittlerweile darüber, dass sie einen hohen Aufwand betreiben müssen, um Positionen mit Personalverantwortung zu besetzen. Auch hier zeigt sich eine signifikante Verschlechterung gegenüber dem Wert vom Frühjahr (48 Prozent).
Rund einen Monat nach Beginn des Ausbildungsjahres fällt auch die Beurteilung über den Bewerbermarkt für Lehrstellen zurückhaltend aus: Nur ein Viertel der Unternehmen ist mit der Qualität der eingehenden Bewerbungen zufrieden.
Für junge Menschen, die sich für eine Karriere im Groß- und Außenhandel entscheiden, sind die Chancen gut, betont der Präsident des bayerischen Landesverbandes LGAD Erich Greipl: "Wer eine Ausbildung in einem unserer Unternehmen beginnt, hat gute Entwicklungsmöglichkeiten. Das Arbeitsumfeld ist herausfordernd, vor allem IT-Kenntnisse und Fremdsprachen können ein Plus gegenüber anderen Bewerbern sein." Immer wichtiger, so der LGAD-Präsident, seien aber auch soziale und kommunikative Kompetenzen: "Die Größenordnung der Betriebe ist so, dass in der Ausbildung alle Abläufe abgebildet werden. Die Auszubildenden lernen früh, Verantwortung zu übernehmen. Ein interessantes Umfeld gerade für diejenigen, die besonders gut durch praktische Erfahrungen lernen."
http://www.lgad.de
Landesverband Groß- und Außenhandel, Vetrieb und Dienstleistungen Bayern e.V. (LGAD)
Max-Joseph-Straße 5 80333 München
Pressekontakt
http://www.lgad.de
mbw | Medienberatung der Wirtschaft GmbH
Max-Joseph-Straße 5 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Joachim Schwichtenberg
30.06.2017 | Joachim Schwichtenberg
Fokussiert auf Familienunternehmen: DES WAHNSINNS FETTE BEUTE
Fokussiert auf Familienunternehmen: DES WAHNSINNS FETTE BEUTE
24.02.2017 | Joachim Schwichtenberg
"Markenmonitor" gestartet
"Markenmonitor" gestartet
08.12.2016 | Joachim Schwichtenberg
Joachim Schwichtenberg (46) verstärkt DWFB im PR-Bereich
Joachim Schwichtenberg (46) verstärkt DWFB im PR-Bereich
25.11.2014 | Joachim Schwichtenberg
Neues Entgeltsystem im bayerischen Groß- und Außenhandel mit bundesweitem Pioniercharakter
Neues Entgeltsystem im bayerischen Groß- und Außenhandel mit bundesweitem Pioniercharakter
17.12.2013 | Joachim Schwichtenberg
Groß- und Außenhandel startet bundesweite Ausbildungskampagne
Groß- und Außenhandel startet bundesweite Ausbildungskampagne
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
Junk-Silber oder der Silbersack
13.05.2025 | Alvarez & Marsal
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
