Pressemitteilung von Michael Bürker

"Heirat und Kinder: Welche Versicherungen brauchen Familiengründer?"


30.10.2012 / ID: 85863
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Heidelberg (30.10.2012) - Jung-Akademiker, wie zum Beispiel Ingenieure, sind gefragt! Entsprechend sichere und gut bezahlte Jobs haben die meisten von ihnen. Ideale Voraussetzungen für den weiteren Lebensentwurf: Hochzeits- und Kinderplanung können sie beruhigt angehen. Private Versicherungen zum Schutz des eigenen Einkommens und zum Schutz der geplanten Familie gehören dabei genauso zur Vorbereitung auf die gemeinsame Zukunft wie der Gang zum Standesamt.

"Was wird sich verändern, wenn ich heirate? Und Kinder kommen? Und was, wenn die Ansprüche größer werden?" Solche Fragen bewegen viele, die mit ihren Lebensgefährten eine gemeinsame Zukunft planen. Dabei denken sie gerne nur an die schönen Dinge des Lebens. Die rechtzeitige gegenseitige Absicherung ist jedoch ein ebenso wichtiger Grundstein für eine gemeinsame und sichere Zukunft.

Risiko-Versicherungen: Nur für den Hauptverdiener? Oder für beide?

Verbraucherschutzverbände raten allen Berufstätigen, ganz gleich, ob Mann oder Frau, zur Berufsunfähigkeits-Versicherung. Nur sie zahlt, wenn das Einkommen ausfällt, weil Berufsunfähigkeit eingetreten ist. Obwohl fast jeder Fünfte im Laufe seines Lebens berufsunfähig wird, ist nur ein knappes Viertel dagegen versichert.

Bei der Risiko-Lebensversicherung gilt dasselbe. So schlimm die Vorstellung ist: Beide müssen für ihre Hinterbliebenen finanziell vorsorgen. Das Einkommen des Hauptverdieners sollte mit einer Risiko-Lebensversicherung in einer Höhe von etwa drei Brutto-Jahresgehältern abgesichert sein. Übrigens: Je jünger Versicherungsnehmer zu Beginn der Versicherung sind, desto günstiger sind auch die Beiträge.

Altersvorsorge: Was tue ich, wenn es mir zu teuer wird?

Angestellte Jung-Akademiker wie Ingenieure verdienen meistens gut. Deswegen sollten sie früh beginnen, sich um ihre Altersvorsorge zu kümmern. Wenn nach der Familiengründung das Geld knapp werden sollte, können sie bei vielen Gesellschaften problemlos zwischendurch die Beiträge reduzieren. Ihr Vermögen steigt durch die jährlichen Gewinne, die das bereits eingezahlte Kapital erwirtschaftet trotzdem weiter an, denn Sie profitieren vom so genannten Zinseszinseffekt. Wenn sich die finanzielle Lage stabilisiert hat, können sie wieder volle Beiträge einzahlen.

Dies war Fall 2 der 5-teiligen Ratgeber-Serie zur Altersvorsorge junger Akademiker.
Mehr dazu: http://www.heidelberger-leben.de/risikovorsorge/ (http://www.heidelberger-leben.de/risikovorsorge/)

Fall 1: Bachelor-Absolventen, Mitte 20. Welche Versicherungen brauchen Berufsanfänger? Der Ratgebertext "Bachelor" ist hier abrufbar: http://bitly.com/PnnmgZ

Fall 3: Angestellter Assistenzarzt, Ende 20. Was muss er beachten?
***
Zeichen (inklusive Leerzeichen): 2.393
***
Der Abdruck ist frei.
Altersvorsorge Fonds-Lebensversicherung Risiko-Versicherung Jung-Akademiker Ingenieur Familienplanung Hochzeit Kinder Berufsunfähigkeit

http://www.heidelberger-leben.de
Heidelberger Lebensversicherung AG
Forum 7 69126 Heidelberg

Pressekontakt
http://www.commendo.de
Agentur ComMenDo
Hofer Straße 1 81737 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Bürker
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Freihoff Sicherheitsservice GmbH
Garda DACH wächst: neue Führung und gebündelte Kompetenz
13.05.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Anerkennung und Lob unserer Arbeit motiviert uns, immer besser zu werden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 13
PM gesamt: 425.692
PM aufgerufen: 72.209.377