Purchase Price Allocation (IFRS 3) im Prüfungsfokus der Bilanzpolizei
12.11.2012 / ID: 87771
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die bilanzielle Abbildung von Unternehmenszusammenschlüssen (Business Combinations) nach IFRS (http://www.fas-ag.de/ifrs-conversion-tool.html) (geregelt in IFRS 3) bzw. nach US-GAAP (geregelt in ASC 805 bzw. SFAS 141) stellt für die bilanzierenden Unternehmen oftmals eine Herausforderung dar.
Im Rahmen einer solchen Kaufpreisallokation (Purchase Price Allocation, "PPA") werden sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens nach IFRS 3 zum Marktwert bewertet. Dies führt dazu, dass unter Anderem nicht bilanzierungsfähige immaterielle Vermögenswerte, wie beispielsweise Markenzeichen, Produktmarken, Kundenbeziehungen, Patente, Technologien, Auftragsbestände oder auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte in der Kaufpreisallokation erstmalig zu bewerten, und anzusetzen sind. Oftmals wird zur Bewertung auf, in der Praxis anerkannte, Discounted Cash Flow Modelle zurückgegriffen, welche auch nach IFRS 3 zulässig sind. Häufig in der PPA verwendete Modelle sind die Residualwertmethode (Excess earnings method) oder die Methode der Lizenzpreisanalogie (Relief from Royalty).
Die verbleibende Differenz zwischen Buchwert und angepasstem Marktwert ist der Goodwill. Dieser ist im Rahmen des Impairment Tests auf die sog. Zahlungsmittel generierenden Einheiten (Cash Generating Units) zu verteilen und mindestens jährlich nach IAS 36 auf Wertminderung (Impairment) zu prüfen.
Gerade die Bewertung der Intangibles in der Kaufpreisallokation wird vor dem Hintergrund der erheblichen Gestaltungsspielräume kritisch von der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) analysiert. In der Vergangenheit stellte die Bilanzpolizei in den PPAs besonders häufig Fehler fest. Dementsprechend sollte man auf kritische Fragen der Wirtschaftsprüfer, bzw. der DPR im Zuge der Prüfung der Kaufpreisallokation vorbereitet sein.
Die http://www.fas-ag.de berät Unternehmen bei der Bilanzierung nach IAS / IFRS insbesondere bei der Optimierung des Impairment Test (IAS 36) und Purchase Price Allocations (IFRS 3).
http://www.fas-ag.de
FAS AG
Rotebühlplatz 23 70178 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.nic-media.de
nic media GmbH
Sophienstr. 24 b 70178 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kerstin Prahmann
04.08.2014 | Kerstin Prahmann
Änderungen bei den IFRS in 2014 erfordern Training.
Änderungen bei den IFRS in 2014 erfordern Training.
21.07.2014 | Kerstin Prahmann
Änderungen bei den IFRS in 2014 erfordern Training.
Änderungen bei den IFRS in 2014 erfordern Training.
16.07.2014 | Kerstin Prahmann
Identifikation der PMI-Risiken bereits innerhalb der Due Diligence.
Identifikation der PMI-Risiken bereits innerhalb der Due Diligence.
24.06.2014 | Kerstin Prahmann
Financial Due Diligence als Grundlage jeglichen Unternehmenskaufs.
Financial Due Diligence als Grundlage jeglichen Unternehmenskaufs.
11.06.2014 | Kerstin Prahmann
Bewertung der Mitarbeiterbeteiligungsprogramme nach IFRS 2 immer aufwändiger.
Bewertung der Mitarbeiterbeteiligungsprogramme nach IFRS 2 immer aufwändiger.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern
Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern
03.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Kupfer - Knappe Vorräte und verbesserte Stimmung treiben den Preis
Kupfer - Knappe Vorräte und verbesserte Stimmung treiben den Preis
03.07.2025 | JS Research
Spektakuläre Preisentwicklung bei Gold und Silber
Spektakuläre Preisentwicklung bei Gold und Silber
03.07.2025 | Initiative Industrie
"Ohne Industrie fehlt hier was!" - Industrie Initiativen zeigen regionale Stärke und gesellschaftliche Bedeutung
"Ohne Industrie fehlt hier was!" - Industrie Initiativen zeigen regionale Stärke und gesellschaftliche Bedeutung
03.07.2025 | JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Die rosige Zukunft des Urans
Die rosige Zukunft des Urans
