Mischfonds sind gut für die Balance im Depot - Aktien und festverzinsliche Wertpapiere kombiniert
20.11.2012 / ID: 89208
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mischfonds sind bei Anlegern seit Langem gefragt. In ihrer klassischen Form investieren sie in Aktien und verzinsliche Wertpapiere (Anleihen) und halten einen gewissen Anteil an Geld. Doch was macht diese Kombination so gut und sinnvoll - und daher auch so beliebt? Anleger können die Ertragschancen der Aktienmärkte nutzen, ohne dabei die vollen Risiken einer reinen Aktienanlage zu tragen. Den Aktien werden verzinsliche Wertpapiere beigemischt, diese können Schwankungen tendenziell verringern. Denn gerade in unsicheren Zeiten können die attraktiven Erträge der Anleihen in Form von Zinskupons überzeugen.
"Der Erfolg einer solchen Geldanlage (http://www.r-volksbank.de/privatkunden0/sparen___anlegen/geld_anlegen/fonds-anlage.html) ist also das Ergebnis geschickter Umschichtungen zwischen verschiedenen Anlageklassen", beschreibt Uwe Eifinger, Experte bei der Rüsselsheimer Volksbank eG. Wie das Anlagevermögen auf Aktien und Anleihen verteilt wird, entscheiden die Fondsmanager je nach Marktgegebenheiten. Sie können flexibel reagieren und die Zusammensetzung innerhalb gewisser Bandbreiten anpassen. "In turbulenten Phasen senken sie den Anteil an Aktien zugunsten von schwankungsärmeren Anleihen und bauen ihn in chancenreichen Phasen wieder auf", erklärt U. Eifinger weiter. "Eine gute Alternative ist dies also für Anleger, die sich nicht regelmäßig selbst um die Zusammensetzung ihres Depots kümmern können oder wollen."
Weltweit streuen, mit Deutschland gewinnen
Grundsätzlich ist es sinnvoll, weltweit nach Anlagechancen Ausschau zu halten und das Vermögen gut zu streuen. Ein global ausgerichteter Mischfonds kann dann - neben der jeweils aussichtsreicheren Anlageklasse - auch in verschiedenen Regionen nach attraktiven Investitionen suchen. Gegenwärtig sind zum Beispiel die Aussichten besonders für Deutschlands Unternehmen gut. Wer von diesen Chancen am heimischen Aktienmarkt profitieren wolle, könne laut U. Eifinger einen Mischfonds wählen, der aktuell einen Schwerpunkt auf den Wirtschaftsraum Deutschland legt. Auch bei verzinslichen Wertpapieren gelte Deutschland als guter Schuldner, und Bundesanleihen können in Schwächephasen des Aktienmarktes für eine sanftere Landung des Depots sorgen. Durch die Kombination zweier Anlageformen sei man einerseits an der Entwicklung großer deutscher Unternehmen beteiligt und nutze andererseits die Vorteile des schwankungsärmeren Anleihemarktes. "Es gibt eine solche Geldanlage, einen erfolgreichen Klassiker, den Anleger schon mehr als 30 Jahre für sich nutzen", informiert U. Eifinger weiter. Dieser weltweit anlegende Mischfonds gehöre gemäß dem unabhängigen Geldmagazin Finanztest (Ausgabe 10/2012) zu den empfehlenswerten Produkten. "Wir beraten Sie gerne, ob Mischfonds für Sie persönlich eine gute Anlagealternative sind", bietet U. Eifinger an. Die BANK arbeitet mit Union Investment, der Fondsgesellschaft in der genossenschaftlichen FinanzGruppe, zusammen.
Erfolgreicher Klassiker von Finanztest empfohlen
Der 1979 gegründete UniRak von Union Investment machte seinen Anlegern Freude. Seine jährliche Rendite beträgt zum 31. Oktober 2012 pro Jahr seit Auflegung durchschnittlich 7,5 Prozent. Wegen dem oft deutlich über 50 Prozent liegenden Aktienanteil hatte er in unruhigen Börsenphasen Rückschläge, erreichte jüngst aber wieder einen neuen Höchststand. So begründet das unabhängige Finanzmagazin "Finanztest" die Beurteilung des UniRak als "empfehlenswerten Fonds" (Ausgabe 10/2012).
http://www.r-volksbank.de
Rüsselsheimer Volksbank eG
Bahnhofstrasse 15-17 65428 Rüsselsheim
Pressekontakt
http://www.r-volksbank.de
Rüsselsheimer Volksbank eG
Bahnhofstrasse 15-17 65428 Rüsselsheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Timo Schmuck
18.06.2014 | Timo Schmuck
Geldsegen für Aktionäre
Geldsegen für Aktionäre
17.06.2014 | Timo Schmuck
Wozu braucht man eine PIN-Nummer?
Wozu braucht man eine PIN-Nummer?
16.05.2014 | Timo Schmuck
Rüsselsheimer Volksbank - Mitglieder besuchen den Europapark
Rüsselsheimer Volksbank - Mitglieder besuchen den Europapark
06.02.2014 | Timo Schmuck
Jetzt die Vermögensstruktur prüfen
Jetzt die Vermögensstruktur prüfen
06.09.2013 | Timo Schmuck
30-jähriges Dienstjubiläum am 1. September 2013 bei der Rüsselsheimer Volksbank eG
30-jähriges Dienstjubiläum am 1. September 2013 bei der Rüsselsheimer Volksbank eG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
Junk-Silber oder der Silbersack
13.05.2025 | Alvarez & Marsal
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
