Pressemitteilung von Frank Joost

Konto in der Schweiz - Wie Capital Reserve die Altersvorsorge sichert


19.12.2012 / ID: 94212
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Jedem wird schon als Kind beigebracht, wer Schulden macht, muss auch dafür geradestehen und sie zurückzahlen. Anders sieht es zu Zeiten der Euro-Krise aus, denn für die Schulden, die andere gemacht haben, zahlen wir alle letztendlich! Es ist doch nur noch eine Frage der Zeit, wann die von den Politikern bereits angekündigte Zwangshypothek und Zwangsanleihe tatsächlich kommen wird. Spätestens dann wird so mancher deutsche Bürger einen Vermögensschwund verzeichnen, wegen höherer Abgaben auch weniger Einkommen haben und alles wird aufgrund einer Inflation teurer werden. Doch es gibt eine legale Möglichkeit, wie Deutsche auch zukünftig ihr sauer verdientes Geld schützen können: nämlich mit einem Konto in der Schweiz (http://online-zeitung.de/2012/11/22/doppelsteuerabkommen-schweiz-konto-in-der-schweiz-2) !

Jeder, der Angst hat, ein Teil seines Vermögens könnte in Zukunft dem Staat als Zwangsanleihe zwangszugeführt werden, um damit Schulden zu bezahlen. Alle, die nach einer legalen Möglichkeit suchen, ihr Geld nicht nur sicher, sondern auch noch gewinnbringend anzulegen. Im Grunde jeder, der nicht einsieht, warum er mit seinem mühsam angesparten Vermögen für die Schulden, die andere gemacht haben geradestehen soll, sollte sich bei einem redlichen, ehrlichen, neutralen und vor allem transparenten Spezialisten Rat und Hilfe holen. Solch ein weltweiter Verbund von Spezialisten ist beispielsweise die Capital Reserve (http://www.capital-reserve.ch) , wo jeder Anleger Antworten auf seine Fragen rund um Vorsorge, Geld, Steuern und Nachlassregelung erhält.
Viele Deutsche fragen sich etwa, ob es überhaupt legal ist, sein Geld auf einer Schweizer Bank anzulegen. Hier kann ganz klar mit JA geantwortet werden, denn kein Gesetz verbietet dies einem deutschen Bürger! Inwieweit er dem deutschen Finanzamt bei seiner Steuererklärung seine erzielten Zinseinnahmen bekannt gibt, obliegt jedem Selbst. Eine Schweizer Bank darf und wird niemals Kundendaten an irgendeine Finanzbehörde oder sonst jemanden weitergeben. Aus diesem Grund liegt wohl nirgends das Geld so sicher, wie im sogenannten "Alpentresor"! Für viele deutschen Anleger ist daher klar, wo Sie eine sichere Altersvorsorge (http://www.capital-reserve.de/rentenvorsorge) platzieren.

Nicht ohne Grund sind rund 30% des Weltvermögens in der Schweiz angelegt. Schon viele Anleger aus aller Welt haben nämlich die drohende Inflation, welche durch teilweise unfähige Politiker und die Euro-Krise kaum noch abzuwenden sein wird, erkannt und gehandelt. Ihr Vermögen liegt legal und absolut sicher in einer renommierten Schweizer Bank und vermehrt sich sogar noch!
Capital-Reserve Schweizer Banken Banken Schweiz Eurokrise Altersvorsorge rentenvorsorge Pensionsvorsorge sichere Rente

http://www.capital-reserve.de/
Capital Reserve - Intermediate Consulting Company
Meierhofstrasse 85 9495 Triesen

Pressekontakt
http://www.capital-reserve.de/
Capital Reserve - Intermediate Consulting Company
Meierhofstrasse 85 9495 Triesen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frank Joost
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.919
PM aufgerufen: 72.231.725