Holzinvestments - Wie Sie seriöse Anbieter erkennen
06.04.2011 / ID: 9628
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Es wird immer offensichtlicher, dass man sich auf die staatliche Altersvorsorge alleine nicht mehr verlassen kann. Das haben auch Anbieter verschiedener Finanzdienstleistungen erkannt - der Markt boomt. Neben klassischen Finanzdienstleistungsprodukten wie Lebensversicherungen (http://www.teakinvestment.de/de/presse-life-forestry/lebensversicherung-der-sichere-weg-in-die-armut.html/), Aktien und Anleihen werden nicht zuletzt wegen der guten Renditeaussichten auch sogenannte grüne Investments wie Waldfonds oder direkte Holzinvestments verstärkt nachgefragt. Wie in jedem Markt gibt es aber auch hier mehr oder weniger empfehlenswerte Anbieter von Waldfonds und direkten <a href= " http://www.lifeforestry.com/investment.html/ "> Holzinvestments </a >.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen, BaFin, hat sich dieser Prolematik angenommen und mit der Broschüre (http://www.lifeforestry.com/presseinfos/aktuelle-news/news-einzelansicht/archive/2011/03/24/article/geldanlage-fuer-die-altersvorsorge.html) "Geldanlage - Wie Sie unseriöse Anbieter erkennen" Tipps für die richtige Altersvorsorge gegeben.
Die Life Forestry Group (http://www.lifeforestry.com/), ein erfahrener Anbieter von Waldfonds bzw. direkten Holzinvestments, unterstützt diese Tipps und will Anlegern helfen, seriöse Angebote im Sinne der BaFin herauszufinden.
Grundsätzlich ist es so, dass nur, wer ein Angebot wirklich kennt und versteht, eine geplante Rendite auch wirklich erzielen kann - sowohl bei Waldfonds bzw. direkten Holzinvestments als auch bei den klassischen Finanzprodukten. Insofern wird im Rahmen der BaFin Tipps im wesentlichen auf folgende Themenkomplexe eingegangen:
1. Wie ist der erste Kontakt?
2. Was bietet man Ihnen an?
3. Wer steckt dahinter?
4. Wie ist Ihre Einlage abgesichert?
5. Wo können Sie sich über Anbieter informieren?
Die Life Forestry Group gibt auf alle diese Fragen bzgl. des von ihr angebotenen Waldfonds bzw. direkten Holzinvestments die entsprechenden Antworten. Die Life Forestry Group macht auf die Risiken eines Waldfonds aufmerksam und zeigt auf, wie diese zu minimieren sind. Dazu zählen die für die Waldfonds bzw. Holzinvestments mündelsicher angelegten Rückstellungen genauso wie die FSC-Zertifizierung, nach der sichergestellt ist, dass die Plantagen nach den maßgeblichen nachhaltigen, ökologischen, sozial- und umweltethischen Kriterien bewirtschaftet werden.
http://www.lifeforestry.com
Life Forestry Switzerland AG
Mühlebachstrasse 3 | P.O. Box CH 6370 Stans NW
Pressekontakt
http://www.lifeforestry.com
Life Forestry Switzerland AG
Mühlebachstrasse 3 | P.O. Box CH 6370 Stans NW
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Carl-Lambert Liesenberg
05.10.2011 | Carl-Lambert Liesenberg
Life Forestry partizipiert an der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz
Life Forestry partizipiert an der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz
20.07.2011 | Carl-Lambert Liesenberg
Life Forestry Group informiert über aktuellen ITTO Report
Life Forestry Group informiert über aktuellen ITTO Report
06.07.2011 | Carl-Lambert Liesenberg
Neue Erkenntnisse zum Klimaschutz durch Waldinvestments
Neue Erkenntnisse zum Klimaschutz durch Waldinvestments
22.06.2011 | Carl-Lambert Liesenberg
Neuer Newsletter von Life Forestry über Waldinvestments erschienen
Neuer Newsletter von Life Forestry über Waldinvestments erschienen
26.05.2011 | Carl-Lambert Liesenberg
Wächst bei Waldinvestments das Geld mit den Bäumen?
Wächst bei Waldinvestments das Geld mit den Bäumen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.07.2025 | LORTH GmbH & Co. KG
Betriebliche Krankenversicherung - Steuerlich clever und wirtschaftlich sinnvoll
Betriebliche Krankenversicherung - Steuerlich clever und wirtschaftlich sinnvoll
14.07.2025 | agiLOGO GmbH
Frust im Job? ... kommt auch beim agilen Arbeiten vor - und wird als Energie für Veränderung genutzt
Frust im Job? ... kommt auch beim agilen Arbeiten vor - und wird als Energie für Veränderung genutzt
14.07.2025 | Rydoo GmbH
Rydoo gibt Übernahme von Semine bekannt
Rydoo gibt Übernahme von Semine bekannt
14.07.2025 | JS Research
Energiebedarf steigt - mehr Atomkraft notwendig, somit Uran
Energiebedarf steigt - mehr Atomkraft notwendig, somit Uran
14.07.2025 | JS Research
Gold weiter im langfristigen Aufwärtstrend
Gold weiter im langfristigen Aufwärtstrend
