Ein Fondssparplan kann finanziellen Freiraum Schenken
24.01.2013 / ID: 98298
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die besinnliche Zeit liegt wieder hinter uns, und ein Feuerwerk hat den Start des neuen Jahres 2013 eingeläutet. Für ihren enormen Spareifer bekannt, nehmen nun viele Deutsche die Zeit kurz nach dem Jahreswechsel zum Anlass, sich dem Thema Sparen zu widmen. "Jetzt ist dafür genau die richtige Zeit", sagt Gülendam Bakmaz, Beraterin bei der Rüsselsheimer Volksbank eG. "Ans Sparen denken. Das klingt aber nüchterner, als es tatsächlich ist. Denn schließlich geht es dabei nicht nur, aber auch um Wünsche und Gefühle." Denn G. Bakmaz weiß aus ihrer täglichen Berufspraxis, dass gerade Eltern, Großeltern oder Paten gerne ihre Lieben mit Geld beschenken. Sie möchten ihnen eine solide Basis schaffen oder ihnen später eine Anschaffung wie eine eigene Wohnung, das erste Auto oder den Führerschein ermöglichen.
Schritt für Schritt zum Vermögen
"Wer gerne finanziellen Freiraum schenken will, kann auch über einen Sparplan in einen Investmentfonds (http://www.r-volksbank.de/privatkunden0/vorsorgen/Fondssparen_AV.html) nachdenken." Oftmals wüssten die Menschen jedoch nicht genau, dass es solche Lösungen gibt oder wie sie funktionieren. "Mit einem Sparplan können Sparer Schritt für Schritt ein Vermögen nicht nur für ihren Nachwuchs aufbauen, sondern auch für sich selbst", sagt G. Bakmaz. "In bequemen Schritten - meist schon ab 50,- Euro - zahlen sie regelmäßig Geld in einen Fonds ein. Und sie bleiben dennoch flexibel, denn sie können jederzeit die Beiträge ändern oder aussetzen." Meist böten Investmentfonds höhere Chancen auf Wertsteigerung als andere Sparformen, da das Geld am Kapitalmarkt - zum Beispiel in Aktien und festverzinsliche Wertpapiere - angelegt werde. Es seien bei solchen Geldanlagen zwar auch mögliche Risiken zu beachten, beispielsweise das Risiko marktbedingter Kursschwankungen oder das Ertragsrisiko. "Allerdings können mit einem Fondssparplan über die Jahre Kursschwankungen ausgeglichen werden. Bei unterschiedlichen Einstiegszeitpunkten und gleichbleibenden Sparraten kaufen Sie bei niedrigen Kursen mehr, bei höheren Kursen weniger Fondsanteile. Dadurch können Sie vom sogenannten Durchschnittskosteneffekt profitieren", ergänzt G. Bakmaz. Man braucht sich also mit einem solchen Sparplan nicht darum zu kümmern, ob man genau zum richtigen Zeitpunkt einsteigt.
Nachhaltig sparen
Wer dem eigenen Nachwuchs eine gute Zukunft sichern wolle, könne dies zusätzlich mit gutem Gewissen tun, ergänzt G. Bakmaz. "Mit nachhaltigen Geldanlagen übernehmen Sparer Verantwortung für die Welt von morgen." Solche Geldanlagen investierten in eine Mischung von ausgesuchten Aktien und verzinslichen Wertpapieren, deren ausgebende Unternehmen oder Staaten strengen Nachhaltigkeitskriterien, also zum Beispiel im Hinblick auf sozial- und umweltverträgliches Handeln, unterlägen. Gerne informiert G. Bakmaz in einem persönlichen Gespräch in der Rüsselsheimer Volksbank eG über solche Möglichkeiten für das Sparen. Die Rüsselsheimer Volksbank eG arbeitet mit Union Investment, der Fondsgesellschaft in der genossenschaftlichen FinanzGruppe, zusammen. Das Unternehmen wurde von dem renommierten Analysehaus FERI Euro Rating Services im November 2012 zum Sieger in der Kategorie "Socially Responsible Investing" gekürt. Damit gilt Union Investment als bester Vermögensverwalter im Bereich nachhaltiger Kapitalanlagen im deutschsprachigen Raum.
Gülendam Bakmaz
Tel.: 06142/857-211
Mail: guelendam.bakmaz@R-Volksbank.de
http://www.r-volksbank.de
Rüsselsheimer Volksbank eG
Bahnhofstrasse 15-17 65428 Rüsselsheim
Pressekontakt
http://www.r-volksbank.de
Rüsselsheimer Volksbank eG
Bahnhofstrasse 15-17 65428 Rüsselsheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Timo Schmuck
18.06.2014 | Timo Schmuck
Geldsegen für Aktionäre
Geldsegen für Aktionäre
17.06.2014 | Timo Schmuck
Wozu braucht man eine PIN-Nummer?
Wozu braucht man eine PIN-Nummer?
16.05.2014 | Timo Schmuck
Rüsselsheimer Volksbank - Mitglieder besuchen den Europapark
Rüsselsheimer Volksbank - Mitglieder besuchen den Europapark
06.02.2014 | Timo Schmuck
Jetzt die Vermögensstruktur prüfen
Jetzt die Vermögensstruktur prüfen
06.09.2013 | Timo Schmuck
30-jähriges Dienstjubiläum am 1. September 2013 bei der Rüsselsheimer Volksbank eG
30-jähriges Dienstjubiläum am 1. September 2013 bei der Rüsselsheimer Volksbank eG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
Junk-Silber oder der Silbersack
13.05.2025 | Alvarez & Marsal
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
