"Cybersicherheit - Konsens von Politik und Wirtschaft notwendig "
01.02.2013 / ID: 99703
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Cybersicherheit ist heute eine Grundvorraussetzung für Wohlstand und Sicherheit. Das unterstreicht die Tatsache, dass das Thema mittlerweile auch fester Bestandteil der Münchner Sicherheitskonferenz ist. Eine Grundvorraussetzung für mehr Cybersicherheit ist die Verbesserung des Austauschs zwischen Politik und Wirtschaft. Das ISF begrüßt deshalb die Pläne von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich. Sie gehen in die richtige Richtung. Verbindliche Regelungen sind sinnvoll und erhöhen den Druck auf die Unternehmen, das Thema ernst zu nehmen. Wir brauchen einen ständigen Konsultationsprozess mit den betroffenen Unternehmensgruppen.
Bei der Ausgestaltung - insbesondere der geplanten Meldepflicht für Cyberattacken - muss die Politik in den Dialog mit der Wirtschaft treten. Denn die Veröffentlichung eines Sicherheitsvorfalls kann erheblichen Einfluss auf die Reputation oder den Wert eines Unternehmens haben - im Extremfall hat die Veröffentlichung schwerwiegendere Folgen als der eigentliche Vorfall. Gleichzeitig haben Stakeholder oder Kunden ein Recht auf Transparenz. Wir appellieren deshalb an die Politik, gemeinsam mit der Wirtschaft eine für alle Seiten sinnvolle und praktikable Lösung zu finden. In diesen Prozess bringen wir gerne unsere Erfahrung als eine der weltweit größten unabhängigen Organisationen im Bereich Cybersicherheit ein."
Weitere Details zum Information Security Forum gibt es unter http://www.securityforum.org (http://www.securityforum.org) .
Information Security Forum ISF Steve Durbin Cybersicherheit IT-Security IT-Sicherheit Münchner Sicherheitskonferenz Schwartz Public Relations Schwartz PR
http://www.securityforum.org
Information Security Forum
10-18 Union Street SE1 1SZ London
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42 A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernhard Krause
20.11.2019 | Bernhard Krause
Command Control - The European Cybersecurity Summit
Command Control - The European Cybersecurity Summit
08.07.2014 | Bernhard Krause
ISF-Webinar: "BYOx, the challenge of awareness and usage"
ISF-Webinar: "BYOx, the challenge of awareness and usage"
30.06.2014 | Bernhard Krause
REC: Kooperation mit Installationsspezialisten Sika und Centroplan
REC: Kooperation mit Installationsspezialisten Sika und Centroplan
10.06.2014 | Bernhard Krause
Information Security Forum: Informationssicherheit muss fester Bestandteil von Geschäftsprozessen werden
Information Security Forum: Informationssicherheit muss fester Bestandteil von Geschäftsprozessen werden
28.05.2014 | Bernhard Krause
REC auf der Intersolar 2014
REC auf der Intersolar 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
