Projekt talk.EU der WJ Bayern bringt Europa an die Schulen
15.04.2013
Vereine & Verbände
"Ich finde das Thema Europa selbst sehr spannend", sagt Toni Gaubitz. "Denn ich erlebe jeden Tag, wie wichtig der europäische Binnenmarkt für unsere deutsche Wirtschaft ist." Dieses Thema vermittelt das talk.EU-Projekt der Wirtschaftsjunioren Bayern ab 2013 Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen praxisnah und lebendig.
Es ist das Hauptthema im Fach Wirtschaft der 10. Klasse: Der europäische Binnenmarkt. "Wir haben unser Projekt an den Lehrplan angepasst und bringen so Praxis an die Schulen", schildert Toni Gaubitz. Ein erfahrener Unternehmer aus den Reihen der Wirtschaftsjunioren geht an die Schule und spricht ein bis zwei Schulstunden mit den Schülerinnen und Schülern über den europäischen Binnenmarkt aus seiner praktischen Erfahrung heraus.
Die Initiative zu dem talk.EU-Projekt kam vom Leiter der Europäischen Kommission in München, Dr. Henning Arp. "Wir haben das Thema an der Lako in Aschaffenburg ausgearbeitet und dann einen Termin im Kultusministerium gemacht. Dort wurden wir sehr ermutigt, dieses praxisnahe Projekt zu realisieren", sagt Toni Gaubitz.
"Uns jungen Unternehmern ist es wichtig, unsere Erfolge und Geschichten zum Europäischen Binnenmarkt Schülerinnen und Schülern zu präsentieren und mit ihnen zu diskutieren, wie und warum man gemeinsam mehr erreichen kann", sagt Tim Schlotthauer. Er hat das Projekt als Landesvorsitzender 2012 auf den Weg gebracht. "Wir legen den Fokus darauf, den Schülern begreifbar zu machen, was ein gemeinsamer Markt und eine gemeinsame Währung aus unternehmerischer Sicht bedeutet."
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter:
http://www.wjbayern.de (https://bayern.wjd.de/BY_Projekt_talk_EU.WJD)
http://www.wjbayern.de
Wirtschaftsjunioren Bayern
Balanstraße 55-59, 81541 München
Pressekontakt
http://www.wjbayern.de
zahner bäumel communication
Oberauer Straße 10a 96231 Bad Staffelstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Zahner
13.10.2017 | Markus Zahner
zahner bäumel communication: Whitepaper Content Marketing veröffentlicht
zahner bäumel communication: Whitepaper Content Marketing veröffentlicht
18.10.2016 | Markus Zahner
Ministerpräsident Horst Seehofer besucht zahner bäumel communication
Ministerpräsident Horst Seehofer besucht zahner bäumel communication
15.03.2016 | Markus Zahner
Keynote Markus Zahner: Inside Content-Marketing
Keynote Markus Zahner: Inside Content-Marketing
24.11.2014 | Markus Zahner
Lust-auf-Magazin beschäftigt sich mit Glück als Lebenselixier und Erfolgsfaktor
Lust-auf-Magazin beschäftigt sich mit Glück als Lebenselixier und Erfolgsfaktor
24.11.2014 | Markus Zahner
Das Lust-auf-Magazin will Pioniergeist und Innovationen wecken
Das Lust-auf-Magazin will Pioniergeist und Innovationen wecken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
14.04.2025 | Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
10.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
02.04.2025 | Kinderlachen-Eifel e.V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
