Texte für Musikwerke mit dem VDM
27.04.2011
Vereine & Verbände
Ob Schlager, Country, Rock und Pop oder Hip-Hop und Rap: Der Text eines Musikwerkes spielt eine wichtige Rolle; er muss eingängig sein und unbedingt zu der Musik passen. "Viele Titel sind nur in der gelungenen Kombination von Text und Musik zu einem Hit geworden. Manche Lieder wurden sogar vornehmlich über ihren Text zu Verkaufsschlagern", erklärt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).
Wie man einen guten Text schreibt, welche Voraussetzungen das geschriebene Wort erfüllen muss, um auch gesungen werden zu können, und welche Themen sich für die verschiedenen Musikstile eignen, zeigt der VDM seinen Mitgliedern auf.
Der Verband beleuchtet selbstverständlich ebenso die geschäftliche Seite und macht transparent, wie viel Geld der Textdichter an einem Titel verdient, klärt über das Urheberrecht auf und gibt den Kreativen der Branche Musterverträge für alle Situationen im Musikbusiness an die Hand.
Wer als Textdichter wirtschaftlichen Erfolg haben will, muss nicht nur die richtigen Worte finden, sondern ist zudem auf Kontakte und die Zusammenarbeit mit Komponisten, Künstlern, Musikverlagen und Plattenfirmen angewiesen. Auch hier hilft der Verband Deutscher Musikschaffender: "Unsere Mitglieder sind in allen Bereichen der Musikbranche tätig, und wir vernetzen ihre Interessen. In unserem Mitglieder-Kooperationszentrum finden die Musikschaffenden online in Sekundenschnelle zueinander, um zum Beispiel Musikwerke für ihre Texte oder umgekehrt zu finden.
Bei den geschäftlichen Vereinbarungen bieten wir zusätzlich individuelle Beratung an, damit die Zusammenarbeit fair abläuft", erläutert Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des VDM.
Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender.
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Quirini
28.07.2014 | Klaus Quirini
Gewinner der VDM-Awards gekürt
Gewinner der VDM-Awards gekürt
24.07.2014 | Klaus Quirini
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
19.05.2014 | Klaus Quirini
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
30.04.2014 | Klaus Quirini
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
29.03.2014 | Klaus Quirini
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
02.04.2025 | Kinderlachen-Eifel e.V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
01.04.2025 | Kampfkunstschule Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
26.03.2025 | HSMA Deutschland e.V.
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
20.03.2025 | Saturdays for Children
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
