Lohndumping im Schlachthaus
25.06.2013 / ID: 123879
Vereine & Verbände
Die ARD Dokumentation "Lohnsklaven in Deutschland - Miese Jobs für billiges Fleisch" (Ausstrahlung am 24. Juni 2013 um 22.45 Uhr, ARD) zeigte die untragbaren Zustände in der fleischverarbeitenden Industrie. "Die jetzt dokumentierten Vorkommnisse sind für uns keine Überraschung", so VEBU-Geschäftsführer Sebastian Zösch. Der VEBU kritisiert seit Jahren die Zustände in der Massentierhaltung und die mit der Produktion von Billigfleisch einhergehenden Konsequenzen. Ein schlechter Umgang mit den Arbeitnehmern in der fleischverarbeitenden Industrie ist nur eine der negativen Folgen von Fleischkonsum und Billigfleisch. "Es wundert nicht, dass in den aufgezeigten Fällen neben den Tieren auch die Menschen unwürdig behandelt werden. Die Verbraucher sind aufgerufen, durch bewusste Kaufentscheidungen Einfluss auf den Umgang mit den Tieren und die Lohnpolitik zu üben", so Zösch weiter.
Eine Mehrheit der Deutschen (52%) tut dies bereits und isst an drei oder mehr Tagen pro Woche kein Fleisch. Insgesamt gibt es in Deutschland über 42 Millionen Teilzeitvegetarier. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des VEBU und der Firma Tofutown. Immer mehr Menschen entscheiden sich ganz bewusst für eine fleischfreie Lebensweise.
Fleischfrei leben - Tipps und Tools zum Einstieg:
- Der kostenlose 30 Tage Veggie-Schnupperkurs mit dem digitalen Ernährungsservice "Veggie Abo" bietet eine gute Begleitung auf dem Weg zur fleischfreien Lebensweise, zu beziehen über den VEBU: vebu.de/veggieabo
- Viele weitere Informationen gibt es unter http://www.vebu.de
http://www.vebu.de
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Genthiner Str. 48 10785 Berlin
Pressekontakt
http://www.vebu.de
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Genthiner Str. 48 10785 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Zösch
27.12.2013 | Sebastian Zösch
Gute Vorsätze: Besser essen - Vegetarisch für Einsteiger
Gute Vorsätze: Besser essen - Vegetarisch für Einsteiger
12.12.2013 | Sebastian Zösch
Jahresübersicht für Journalisten - Das vegetarisch-vegane Jahr 2014
Jahresübersicht für Journalisten - Das vegetarisch-vegane Jahr 2014
04.12.2013 | Sebastian Zösch
Berufsbild "vegetarisch-veganer Koch" - VEBU Projekt Vegucation schult erstmals Ausbilder in Berlin
Berufsbild "vegetarisch-veganer Koch" - VEBU Projekt Vegucation schult erstmals Ausbilder in Berlin
03.12.2013 | Sebastian Zösch
51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner
51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner
29.11.2013 | Sebastian Zösch
Vegetarisch Feiern und Genießen: VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad
Vegetarisch Feiern und Genießen: VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
