Spartipp vom BSW-Partner Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.:
28.01.2014 / ID: 154659
Vereine & Verbände
In vielen Tausend deutschen Haushalten wird derzeit die Steuererklärung gemacht. "Vergessen Sie dabei nicht Ihre Aufwendungen für Ihre Mitgliedschaft oder Mitarbeit in Gewerkschaften und Berufsverbänden", erinnert Thomas Nägel, Finanzexperte bei BSW Der BonusClub (http://www.bsw.de) . Nach Angaben des BSW-Partners Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.) lassen sich diese in der Regel als Werbungskosten bei der Haupttätigkeit absetzen. So können Aufnahmegelder, Pflichtbeiträge und Spenden sowie Zahlungen für konkrete Leistungen wie etwa eine Rechtsberatung steuerlich geltend gemacht werden - der Nachweis per Zahlungsbeleg vorausgesetzt.
Auch Reisekosten für die Teilnahme an Sitzungen und Tagungen sind nach Angaben der Lohi in vielen Fällen als Werbungskosten steuerlich absetzbar. "Wichtig ist, dass die Aktivitäten im Rahmen der Aufwendungen, in einem engen Zusammenhang mit der eigenen Berufstätigkeit stehen", erklärt Gudrun Steinbach, Vorstand der Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.). Die Anerkennung von Ausgaben, die in erster Linie dem Verband oder der Gewerkschaft an sich dienen oder auch einem berufsgruppenfremden Verband könnten vom Finanzamt verweigert werden.
Arbeitet der Steuerpflichtige ehrenamtlich in einer Gewerkschaft oder in einem Berufsverband mit und erhält Aufwandsentschädigungen, so müssen diese in der Steuererklärung angegeben werden. Die Ehrenamtspauschale ist nicht anwendbar. Sind die gezahlten Vergütungen an ehrenamtliche Mitarbeiter jedoch nur unwesentlich höher als die tatsächlichen Kosten, geht das Bundesministerium der Finanzen (Schreiben vom 13.03.1996) davon aus, dass keine "Einkunftserzielungsabsicht" besteht. Es kommt daher in der Regel zu keiner Versteuerung der Aufwandsentschädigung.
Streikgelder und Aussperrungsunterstützungen, die die Gewerkschaft zahlt, gehören übrigens nicht zum steuerpflichtigen Arbeitslohn. Sie sind deshalb einkommensteuerfrei und unterliegen auch nicht dem Progressionsvorbehalt.
Hintergrundinformation
Die Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. mit Hauptsitz in München wurde 1966 als Lohnsteuerhilfeverein gegründet und ist in mehr als 350 Beratungsstellen im gesamten Bundesgebiet aktiv. Mit mehr als 550.000 Mitgliedern ist der Verein einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. Im Rahmen einer Mitgliedschaft nach § 4 Nr. 11 StBerG zeigen wir Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären alle Möglichkeiten auf, Steuervorteile zu nutzen.
http://www.bsw.de
BSW. Der BonusClub
Mainstraße 5 95444 Bayreuth
Pressekontakt
http://www.bsw.de
BSW. Der BonusClub
Mainstraße 5 95444 Bayreuth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gabriele Angermann
06.10.2014 | Gabriele Angermann
Demografischer Wandel rückt Fragen zur Pflege ins Zentrum
Demografischer Wandel rückt Fragen zur Pflege ins Zentrum
05.06.2014 | Gabriele Angermann
BSW-Urlaubsumfrage 2014: Je individueller, desto besser
BSW-Urlaubsumfrage 2014: Je individueller, desto besser
28.05.2014 | Gabriele Angermann
Diese Gartengeräte helfen wirklich
Diese Gartengeräte helfen wirklich
22.05.2014 | Gabriele Angermann
BSW: Trend zum Urlaub mit Hund ist ungebrochen
BSW: Trend zum Urlaub mit Hund ist ungebrochen
15.04.2014 | Gabriele Angermann
BSW relauncht Online-Auftritt
BSW relauncht Online-Auftritt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
