Psychologische Beratungsstellen unterstützen bei Lebenskrisen
19.03.2014
Vereine & Verbände
"Die Erfahrung von Leid, Trauer, Depression oder Verzweiflung fordert uns zu einer Wende in unserem Leben auf. Sie will, dass wir zu Grunde gehen, um mit unserem tieferen Grund in Berührung zu kommen. Dieser Weg in unsere Tiefe kann sich zuweilen als eine Höllenfahrt erweisen." Das sagte der Psychotherapeut und Theologe Wunibald Müller am Dienstag in Stuttgart.
Bei der gemeinsamen Fachtagung "Krise als Chance" des Caritasverbandes und der Diözese Rottenburg-Stuttgart bezeichnete er vor über 130 Fachkräften der Psychologischen Familien- und Lebensberatung eine Krise als Kennzeichen für den Übergang zwischen wichtigen Phasen und Stationen im Leben. "Diese Phasen des Übergangs sind zugleich auch wichtige Phasen für unsere Glaubensentwicklung, Phasen in denen auch ein Wachsen unseres Glaubens stattfindet, Phasen in denen sich parallel zu den psychologischen Entwicklungen ein spirituelles Reifen, manchmal auch Nachreifen und Wachsen vollzieht."
Die Ordinariatsrätin und Leiterin der Hauptabteilung Caritas der Diözese, Irme Stetter-Karp, ergänzte: "Gerade dann, wenn Menschen in Krisen straucheln, bringen die kirchlichen Beraterinnen und Berater neben ihrer hohen Professionalität einen wertvollen existentiellen Anker ein: das im Glauben begründete Vertrauen, dass es jenseits der Krise eine Zukunft gibt."
Der Koordinator der Caritas-Beratungsstellen in der Diözese, Sebastian Braunert, sagte: "Damit Menschen aus einer Krise gestärkt hervorgehen können, brauchen sie die Bereitschaft, sich der Krise zu stellen. Darin unterstützen sie unsere Berater". Bei einem guten Gesprächsverlauf könnten Kraftreserven geweckt werden und die Klienten hätten die Chance zu erkennen, was für ihr Leben wirklich wichtig ist.
Um die seit Jahren steigende Zahl ratsuchender Menschen in den kirchlichen Beratungsstellen professionell zu begleiten, veranstalten der Caritasverband und die Diözese Rottenburg-Stuttgart regelmäßig Fortbildungen mit praxiserfahrenen Fachleuten.
***
In der Diözese Rottenburg-Stuttgart arbeiten rund 200 Berater in 19 kirchlichen Beratungsstellen, die teilweise in ökumenischer Trägerschaft sind.
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstr. 11 70188 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstr. 11 70188 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eva-Maria Bolay
09.10.2020 | Eva-Maria Bolay
Welthospiztag: Ehrenamtliche bringen ein Stück weit Normalität und Alltag in die Hospize
Welthospiztag: Ehrenamtliche bringen ein Stück weit Normalität und Alltag in die Hospize
01.10.2020 | Eva-Maria Bolay
Am Wohnort in lebenswerten Umfeld alt werden: dauerhaftes Quartiersmanagement gefragt
Am Wohnort in lebenswerten Umfeld alt werden: dauerhaftes Quartiersmanagement gefragt
18.09.2020 | Eva-Maria Bolay
Wir dürfen diese Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit überlassen
Wir dürfen diese Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit überlassen
14.09.2020 | Eva-Maria Bolay
"Vielfalt ist das Wesensmerkmal einer Demokratie"
"Vielfalt ist das Wesensmerkmal einer Demokratie"
09.09.2020 | Eva-Maria Bolay
Fernsehlotterie unterstützt Caritas-Projekte in Württemberg
Fernsehlotterie unterstützt Caritas-Projekte in Württemberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.04.2025 | Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
10.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
02.04.2025 | Kinderlachen-Eifel e.V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
01.04.2025 | Kampfkunstschule Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
