Veggie-Parade für Vegetarier, Veganer und alle, die es werden wollen
17.06.2011 / ID: 17972
    
  Vereine & Verbände
    
  Die Veggie Parade, die ihren Ursprung in Paris und Marseille hat, findet endlich auch in Berlin statt. Mehrere hundert Teilnehmer, die auf die vielen Vorteile der vegetarischen und veganen Ernährung hinweisen, führen 60 Rinder sowie viele Schweine, Hühner und andere Tiere, dargestellt durch Aktivisten in Kostümen, mit sich. Um 12 Uhr findet vor dem Brandenburger Tor ein symbolisches DIE IN statt. Die Aktivisten werden dazu auf dem Boden liegend Schriftzüge wie »go veggie«, »go vegan« und schließlich einen symbolischen Tierleichenberg darstellen.
Auf der Veggie-Parade sind Vegetarier und Veganer von 1 bis 91 Jahren vertreten, die einen breiten Querschnitt durch die Gesellschaft bilden sowie vielfältige Motive und bunte Ideen mitbringen. Sie alle vereint jedoch eines: Tierschutz bedeutet für sie, keine Tiere zu essen.
Die Zahl der vegetarisch und vegan lebenden Menschen in Deutschland steigt ebenso wie das entsprechende Produktangebot und das gastronomische Angebot exponentiell an. »Wir zeigen, wie attraktiv es ist, sich auf pflanzlicher Basis zu ernähren und welche Vorteile dies für die Tiere, die Umwelt, die eigene Gesundheit sowie für eine gerechte Ressourcenverteilung hat«, erläutert Mahi Klosterhalfen von der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt.
Details zum Ablauf:
Sammlung der Teilnehmer: 10:30 Uhr an der Weltzeituhr, Alexanderplatz
Verlauf der Parade: ab 11:00 Uhr über die Karl-Liebknecht-Str. und die Straße Unter den Linden zum Brandenburger Tor
»DIE IN«: 12:00 Uhr vor dem Brandenburger Tor
Musik und Redebeiträge bis ca. 14:00 Uhr
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich seit elf Jahren gegen die industrialisierte Massentierhaltung und für die vegetarische und vegane Ernährung ein. Mehr erfahren Sie auf http://albert-schweitzer-stiftung.de sowie auf http://www.veggie-parade.de
http://albert-schweitzer-stiftung.de/ 
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Schoelerpark 5 10715  Berlin
Pressekontakt
http://albert-schweitzer-stiftung.de/ 
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Schoelerpark 5 10715  Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Mahi  Klosterhalfen
    22.12.2011 | Mahi  Klosterhalfen
Weihnachtsmann bei den Tieren
Weihnachtsmann bei den Tieren
    13.12.2011 | Mahi  Klosterhalfen
GrunzMobil-Deutschlandtour: Besuch in Templin
GrunzMobil-Deutschlandtour: Besuch in Templin
    13.12.2011 | Mahi  Klosterhalfen
EU-weites Käfigverbot droht zur Farce zu werden
EU-weites Käfigverbot droht zur Farce zu werden
    30.11.2011 | Mahi  Klosterhalfen
Kampagnenstart: Der Weihnachtsmann isst vegetarisch
Kampagnenstart: Der Weihnachtsmann isst vegetarisch
    16.11.2011 | Mahi  Klosterhalfen
Antibiotikamissbrauch in der Hähnchenmast
Antibiotikamissbrauch in der Hähnchenmast
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | ANDHERI HILFE e.V.
Gut aufgestellt für die Zukunft: neues ANDHERI-Vorstandsmitglied
Gut aufgestellt für die Zukunft: neues ANDHERI-Vorstandsmitglied
    30.10.2025 | ANINOVA e.V. 
Neue Beweise belasten Schweinezucht des Bauernfunktionärs aus Rheinland-Pfalz
Neue Beweise belasten Schweinezucht des Bauernfunktionärs aus Rheinland-Pfalz
    16.10.2025 | The Wave Project e.V.
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
    09.10.2025 | Allgemeiner Tierhilfsdienst e.V.
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
    30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten

