Weihnachtsmann bei den Tieren
22.12.2011
Vereine & Verbände
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt regt an, die Tiere darin einzubeziehen. Doch während viele Hunde, Katzen und andere Haustiere mit Geschenken verwöhnt werden, ist Weihnachten für die Millionen Tiere in der Massentierhaltung ein trister Tag wie jeder andere: Sogar auf Grundlegendes wie Sonnenlicht, Beschäftigungsmaterial und die Möglichkeit, sich sauber zu halten, müssen sie weitestgehend verzichten.
Um darauf aufmerksam zu machen, hat sich ein Team der Albert Schweitzer Stiftung in einen Massentierhaltungsbetrieb geschlichen, um nicht nur die Zustände zu dokumentieren, sondern den dort gehaltenen Schweinen auch die wohl einzige Freude in ihrem Leben zu bereiten: Ein Aktivist bringt den Tieren frisches Obst und Gemüse und schenkt ihnen Zuneigung, die sie sonst nicht erfahren.
Der Aktivist ist als Weihnachtsmann verkleidet, um den Kontext zum Fest der Liebe herzustellen und darauf aufmerksam zu machen, wie ungleich wir verschiedene Tierarten behandeln, ohne dass es dafür einen vernünftigen Grund gibt. Wolfgang Schindler, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung, erläutert: "Wir hoffen, dass durch unsere Aufnahmen viele Menschen verstehen, dass Tiere in der Massentierhaltung genau wie Haustiere Freude und Leid empfinden. Als guten Vorsatz fürs neue Jahr empfehlen wir, mit Messer und Gabel zu helfen, die tierquälerische Massentierhaltung abzuschaffen, indem man der vegetarischen und veganen Ernährung eine Chance gibt - es ist viel einfacher als man denkt."
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich seit dem Jahr 2000 gegen die industrialisierte Massentierhaltung und für die vegetarische Idee ein. Mehr erfahren Sie auf http://albert-schweitzer-stiftung.de.
http://albert-schweitzer-stiftung.de/
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Marienstraße 3 10117 Berlin
Pressekontakt
http://albert-schweitzer-stiftung.de/
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Marienstraße 3 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mahi Klosterhalfen
13.12.2011 | Mahi Klosterhalfen
GrunzMobil-Deutschlandtour: Besuch in Templin
GrunzMobil-Deutschlandtour: Besuch in Templin
13.12.2011 | Mahi Klosterhalfen
EU-weites Käfigverbot droht zur Farce zu werden
EU-weites Käfigverbot droht zur Farce zu werden
30.11.2011 | Mahi Klosterhalfen
Kampagnenstart: Der Weihnachtsmann isst vegetarisch
Kampagnenstart: Der Weihnachtsmann isst vegetarisch
16.11.2011 | Mahi Klosterhalfen
Antibiotikamissbrauch in der Hähnchenmast
Antibiotikamissbrauch in der Hähnchenmast
31.10.2011 | Mahi Klosterhalfen
Albert Schweitzer Stiftung: Aktion zum Weltvegantag
Albert Schweitzer Stiftung: Aktion zum Weltvegantag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
02.04.2025 | Kinderlachen-Eifel e.V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
01.04.2025 | Kampfkunstschule Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
26.03.2025 | HSMA Deutschland e.V.
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
20.03.2025 | Saturdays for Children
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
