41 Stunden Dauersport ohne Schlaf - VEBU-Mitglied erreicht Platz 5 beim härtesten Triathlonwettkampf Deutschlands
18.08.2011 / ID: 24829
Vereine & Verbände
Der internationale Triple-Ultra-Triathlon fand dieses Jahr vom 29.-31. Juli bereits zum 20. Mal statt. Insgesamt trauten sich lediglich zwei Frauen und 45 Männer an die sportliche Herausforderung, darunter zum dritten Mal auch Extremsportler und Buchautor Arnold Wiegand. Der gebürtige Kelkheimer ernährt sich seit vielen Jahren vegan und seit 2006 von veganer Rohkost "Seit meinem Umstieg auf eine pflanzenbetonte Lebensweise habe ich ein deutlich höheres Energieniveau", betont Wiegand. "Meine Leistungsfähigkeit ist so hoch wie nie und das noch mit knapp 50 Jahren".
Insgesamt erreichten beim diesjährigen 3-fach-Ironman 38 Athleten das Ziel. Wiegand stieg als sechster aus dem Wasser und konnte diesen Platz auch noch nach der Raddistanz verteidigen. Beim anschließenden Laufen erzielte der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann schließlich noch einen Vorsprung und passierte nach 41:18 Stunden Dauersport die Zielgerade. Während der gesamten Wettkampfzeit schlief der Achtundvierzigjährige nicht und machte lediglich kurze Pausen für Essen, Trinken und Kleidungswechsel. Bereits in der Vergangenheit hat VEBU-Mitglied Wiegand mit Spitzenleistungen in Schwimmen, Radfahren, Laufen und Eisschwimmen immer wieder sämtliche Vorurteile gegen die pflanzliche Ernährung widerlegt. Sebastian Zösch, vom Vegetarierbund Deutschland (VEBU): "Arnold Wiegand ist ein gutes Beispiel dafür, dass eine pflanzliche Ernährung und Sport perfekt zusammen passen. Wir gratulieren ihm zu seinem Erfolg und sind gespannt auf seine weiteren Wettkämpfe."
Arnold Wiegand verfasste zwei Bücher und eine DVD über Ernährung und Ausdauersport.
Weitere Informationen zum Thema unter: http://www.vebu.de/sport und http://www.vegan-sport.de
http://www.vebu.de
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Glatzer Str. 5 10247 Berlin
Pressekontakt
http://www.vebu.de
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Glatzer Str. 5 10247 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Zösch
27.12.2013 | Sebastian Zösch
Gute Vorsätze: Besser essen - Vegetarisch für Einsteiger
Gute Vorsätze: Besser essen - Vegetarisch für Einsteiger
12.12.2013 | Sebastian Zösch
Jahresübersicht für Journalisten - Das vegetarisch-vegane Jahr 2014
Jahresübersicht für Journalisten - Das vegetarisch-vegane Jahr 2014
04.12.2013 | Sebastian Zösch
Berufsbild "vegetarisch-veganer Koch" - VEBU Projekt Vegucation schult erstmals Ausbilder in Berlin
Berufsbild "vegetarisch-veganer Koch" - VEBU Projekt Vegucation schult erstmals Ausbilder in Berlin
03.12.2013 | Sebastian Zösch
51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner
51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner
29.11.2013 | Sebastian Zösch
Vegetarisch Feiern und Genießen: VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad
Vegetarisch Feiern und Genießen: VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Yoga Vidya e.V.
Ehrungen für Sukadev Volker Bretz: Leiter von Yoga Vidya e.V. erhält bedeutende indische Auszeichnungen
Ehrungen für Sukadev Volker Bretz: Leiter von Yoga Vidya e.V. erhält bedeutende indische Auszeichnungen
12.05.2025 | Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.
Natürlich Schwimmen lernen: Neue Schwimmkurse der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. an Badeseen
Natürlich Schwimmen lernen: Neue Schwimmkurse der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. an Badeseen
07.05.2025 | FBDI e. V.
Distributor ROTIMA tritt dem FBDi-Verband bei
Distributor ROTIMA tritt dem FBDi-Verband bei
26.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klima trifft Kirche
Klima trifft Kirche
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
