Rumänische Straßenhunde: Sie sterben in Massen
01.08.2019
Vereine & Verbände
- In Rumänien leben sechs Millionen Straßenhunde.
- Massentötungen im Auftrag der Gemeinden sollen die Anzahl streunender Hunde senken - eine Maßnahme mit brutalen Methoden und ohne Erfolg.
- Zahlen zeigen: Als effektiv erweist sich die Arbeit von Tierschutzvereinen, die sich auf flächendeckende Kastrationen von Streunern stützt.
Parallel klären Tierschützer die rumänische Bevölkerung auf und bekämpfen so neben den Symptomen auch die Ursache des Problems. Warum ist es wichtig, den eigenen Hund zu kastrieren? Ein Bewusstsein für Tierschutz schafft die Voraussetzung für eine verbesserte Situation für rumänische Straßenhunde. Leider sind Tierschutzvereine bei ihrer nachhaltigen Arbeit auf sich alleingestellt. Darum ruft Tierschutz-Shop ab heute dazu auf, sieben deutschen Tierschutzvereinen zu helfen, die sich in Rumänien engagieren.
10 Lkw mit Futterspenden sollen ermöglichen, die herrenlosen Hunde - körperlich oftmals in einem miserablen Zustand - aufzupäppeln und danach zu kastrieren. Die eingesparten Futterkosten sowie die Geld-Prämie von Tierschutz-Shop zu jeder Futterspende ermöglichen es den Vereinen, die Kosten für die Kastrationen zu stemmen. Der Appell von Hanna Czenczak, Gründerin von Tierschutz-Shop: "Tötungsstationen bieten in keiner Form Lösungen. Der Tod der hingerichteten Tiere ist völlig sinnlos! Stattdessen müssen wir die alternativen Wege fördern!" Aktionszeitraum ist vom 01.08. um 16 Uhr bis zum 12.09.2019 auf http://www.tierschutz-shop.de/hilferuf-rumaenien (https://www.tierschutz-shop.de/hilferuf-rumaenien)
Bildquelle: Friends for Life Germany e.V.
Rumänische Straßenhunde Tierschutz Tierschutzvereine Auslandstierschutz Rumänien Streuner Spendenaktion
http://www.tierschutz-shop.de
Tierschutz-Shop TSS GmbH & Co. KG
Lessingstr. 7 47799 Krefeld
Pressekontakt
http://www.tierschutz-shop.de
Tierschutz-Shop TSS GmbH & Co. KG
Lessingstr. 7 47799 Krefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hannah Kuck
21.04.2020 | Hannah Kuck
Corona-Krise: Notfallhilfe erreicht elf Tierschutzvereine
Corona-Krise: Notfallhilfe erreicht elf Tierschutzvereine
20.12.2019 | Hannah Kuck
Tierfreundliches Silvester: Spendenaktion "Futter statt Böller"
Tierfreundliches Silvester: Spendenaktion "Futter statt Böller"
05.12.2019 | Hannah Kuck
Noch 3 Wochen bis Heiligabend: Eine Futterspende schenkt Leben
Noch 3 Wochen bis Heiligabend: Eine Futterspende schenkt Leben
28.05.2019 | Hannah Kuck
Sommerloch trifft auch Tierheime
Sommerloch trifft auch Tierheime
28.05.2019 | Hannah Kuck
"Spenden-Marathon für Tiere" findet 2019 wieder statt
"Spenden-Marathon für Tiere" findet 2019 wieder statt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.02.2025 | Rollstuhlfahrer Gutscheine e.V.
Rollstuhlfahrer Gutscheine e.V. - barrierefreie Ausflüge
Rollstuhlfahrer Gutscheine e.V. - barrierefreie Ausflüge
17.02.2025 | Dachverband Geistiges Heilen e. V.
30 Jahre Dachverband Geistiges Heilen e. V.
30 Jahre Dachverband Geistiges Heilen e. V.
11.02.2025 | VfW - Bundesverband für Wohnungslüftung e. V.
Gesundheit und Energieeinsparung durch Wohnungslüftung
Gesundheit und Energieeinsparung durch Wohnungslüftung
04.02.2025 | service94 Gmbh
Fundraising als Rettungsschirm
Fundraising als Rettungsschirm
30.01.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Polizei kommt mit Durchsuchungsbeschluss zu Tierrechtsaktivisten und ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer
Polizei kommt mit Durchsuchungsbeschluss zu Tierrechtsaktivisten und ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer
