Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie mit neuem Internetauftritt
08.11.2011 / ID: 35750
Vereine & Verbände
Berlin, 08. November 2011 - Der Verein "Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V." (FSA) hat seinen Internetauftritt grundlegend überarbeitet. Mit der neuen Website unter http://www.fs-arzneimittelindustrie.de werden insbesondere die Zielgruppenansprache verbessert und ein klares Webdesign umgesetzt.
Klar in der Botschaft und transparent im Handeln: Diese Hauptanliegen des FSA spiegeln sich im modernen neuen Webauftritt wider. "Der User soll sich leicht zurechtfinden und eine rasche Übersicht über die Themen des FSA erhalten", erläutert Michael Grusa, Geschäftsführer des FSA, das Grundprinzip der Internetpräsenz.
Eine Kurznavigation als Startseite erleichtert dem User die Auffindbarkeit von für ihn relevanten Themen und Dokumenten auf der Website. Der Schnelleinstieg mittels spezieller Icons, wie sie von Smartphones und Tablet-PCs bekannt sind, führt direkt zu den Informationen auf den Unterseiten.
Um allen Fokusgruppen des FSA gezielt die passenden Informationen zur Verfügung zu stellen, wurde die Struktur angepasst. Ob Arzt, Patientenorganisation, Pharmaunternehmen oder Pressevertreter - für jeden User gibt es einen eigenen Bereich mit speziellen Informationen.
Ein wichtiger Baustein der FSA-Arbeit bleiben weiterhin die Beanstandungen. Diese können auch auf der neuen Website sehr leicht gemeldet werden: Ein Tool, welches jederzeit über die Kurznavigation und die Menüleiste erreichbar ist, ermöglicht das Melden von potenziellem Fehlverhalten - auf Wunsch auch anonym. Die vermerkten Fragen sollten beantwortet werden - je vollständiger und ausführlicher, desto einfacher ist die Verfolgung der Beanstandung durch die Schiedsstelle des FSA.
Auch beim Informationsangebot wurde den Bedürfnissen der unterschiedlichen User Rechnung getragen: So wird auf der neuen Unterseite "Kurz und knapp" die Kernarbeit des FSA kurz und prägnant in sieben Punkten zusammengefasst. Zudem werden der FSA und der Fachkreise-Kodex in einem Lernbild beschrieben. Die Kombination von Bild und Text in der Illustration vertieft das Verständnis für den Kodex. Ergänzt wird das Angebot durch allgemeine Auskünfte zum FSA und seiner Kontrollfunktion.
Die neue Website finden Sie unter der gewohnten URL: http://www.fs-arzneimittelindustrie.de.
http://www.fs-arzneimittelindustrie.de
Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.
Friedrichstraße 50 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.wbpr.de
wbpr Public Relations GmbH
Münchner Straße 20 85774 Unterföhring
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eva-Maria Eichenseher
19.09.2013 | Eva-Maria Eichenseher
MINT-Unternehmenswettbewerb Baden-Württemberg
MINT-Unternehmenswettbewerb Baden-Württemberg
12.09.2012 | Eva-Maria Eichenseher
"Zu Hause daheim"
"Zu Hause daheim"
16.07.2012 | Eva-Maria Eichenseher
SIEgER 2012: Sie und Er - Klischees gemeinsam überwinden
SIEgER 2012: Sie und Er - Klischees gemeinsam überwinden
12.10.2011 | Eva-Maria Eichenseher
Neue SIEgER sucht das Land
Neue SIEgER sucht das Land
18.07.2011 | Eva-Maria Eichenseher
SIEgER 2011: Friede zwischen den Geschlechtern
SIEgER 2011: Friede zwischen den Geschlechtern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | 7us media group GmbH
Die Barber Angels erneut ausgezeichnet
Die Barber Angels erneut ausgezeichnet
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
