Kreislaufgerechtes Bauen - wie geht das?
21.03.2024 / ID: 409119
Vereine & Verbände

Nicht nur beim täglichen Betrieb eines Gebäudes entstehen CO2-Emissionen, sondern auch bei Herstellung und Abriss, bei der Rohstoffgewinnung und der Entsorgung. Umso mehr, als bei der Errichtung eines Hauses eine Vielzahl an Materialien benötigt wird. Spricht man von Energieeffizienz, ist deshalb längst nicht mehr nur der achtsame Energieeinsatz im Bestand gemeint. Das kreislaufgerechte Bauen betrachtet den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes und plant bereits bei den Baumaßnahmen, wie die eingesetzten Materialien später wiederverwendet werden können.
Kreislaufwirtschaft konkret
Beim Kongress des Bundesverbandes ProHolzfenster e.V. auf der Zeche Zollverein in Essen ist mit Prof. Dipl.-Ing. Annette Hillebrandt eine Expertin vom Lehrstuhl Baukonstruktion, Entwurf und Materialkunde der Bergischen Universität Wuppertal zu Gast. Sie forscht schwerpunktmäßig über Kreislaufpotenziale im Hochbau. Aus der Praxis hingegen kommt der Architekt und Immobilienökonom Timm Sassen. Man darf gespannt sein auf seinen Bericht, wie Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonendes Bauen konkret funktionieren können. Denn mit seinem Unternehmen Greyfield Group hat er sich genau dies zum Ziel gesetzt - unter anderem, indem er Bestandsimmobilien wieder nutzbar macht.
Dieses und weitere interessante Themen sind Gegenstand beim 14. ProHolzfenster-Kongress. Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es unter http://www.proholzfenster.de.
(Bildquelle: Bundesverband ProHolzfenster)
Firmenkontakt:
Bundesverband ProHolzfenster e.V.
c/o Haus des Holzes, Chausseestr. 99
10115 Berlin
Deutschland
0821 4209995
http://www.proholzfenster.de
Pressekontakt:
Friends PR
Zeuggasse 7
86150 Augsburg
0821 / 4209995
http://www.friends.ag
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bundesverband ProHolzfenster e.V.
21.05.2024 | Bundesverband ProHolzfenster e.V.
14. ProHolzfenster-Kongress: Starkes Plädoyer für ressourcenschonendes Bauen mit Holz
14. ProHolzfenster-Kongress: Starkes Plädoyer für ressourcenschonendes Bauen mit Holz
06.03.2024 | Bundesverband ProHolzfenster e.V.
Keine Chance für ungebetene Gäste!
Keine Chance für ungebetene Gäste!
27.10.2023 | Bundesverband ProHolzfenster e.V.
Buchneuerscheinung: "Einfach Bauen: Holzfenster"
Buchneuerscheinung: "Einfach Bauen: Holzfenster"
27.10.2023 | Bundesverband ProHolzfenster e.V.
Neue Fenster - eine nachhaltige Investition
Neue Fenster - eine nachhaltige Investition
03.09.2023 | Bundesverband ProHolzfenster e.V.
Holzfenster und Holz-Aluminium-Fenster: die beste Lösung beim nachhaltigen Bauen
Holzfenster und Holz-Aluminium-Fenster: die beste Lösung beim nachhaltigen Bauen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
02.07.2025 | Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Hessen (VCI Hessen)
Chemie gestaltet Zukunft
Chemie gestaltet Zukunft
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" sucht Vereine für exklusive TV-Interviews
"Trude Kuh" sucht Vereine für exklusive TV-Interviews
30.06.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Backoffice von Hotels in den Fokus nehmen: HSMA Deutschland e.V. gewinnt Scopevisio AG als Premium Partner
Backoffice von Hotels in den Fokus nehmen: HSMA Deutschland e.V. gewinnt Scopevisio AG als Premium Partner
