Deutscher Tierhilfe Verband fordert Waschbär-Management ohne Waffen
24.01.2012 / ID: 44672
Vereine & Verbände
Ursprünglich stammt der Waschbär aus Nordamerika. Anfang des 20. Jahrhunderts gelangten in Deutschland einige Tiere aus Pelzfarmen in die freie Wildbahn und vermehrten sich erfolgreich. Mittlerweile leben hierzulande schätzungsweise eine halbe Millionen Waschbären. Als Kulturfolger erobern die Tiere zunehmend urbane Lebensräume. Ein Ballungszentrum ist Kassel, dort leben zurzeit an die 100.000 Tiere.
Mit dem Vordringen der Waschbären in die Städte sind zahlreiche Probleme verbunden. Ausgeräumte Mülltonnen und abgeerntete Obstbäume sind oft nur ärgerlich, dringen die Tiere jedoch auf der Suche nach einem geeigneten Schlafplatz in das Haus ein, kann das zu erheblichen Sachschäden führen.
Vielfach wird versucht die Population durch das Erschießen oder Einfangen der Tiere einzudämmen. Allein in der vergangenen Jagd-Saison wurden rund 50.000 Waschbären von Jägern getötet.
Reinhold Kassen, Vorstand des "Deutschen Tierhilfe Verband e.V.", lehnt die Jagd auf Waschbären ab: "Es ist nicht nur grausam, sondern auch vollkommen sinnlos Waschbären zu erschießen oder mit Fallen zu fangen. Geeignete Futter- und Schlafplätze werden schnell von zuwandernden Tieren neu entdeckt." Mitunter übersteigen die Kosten für die Bejagung die Höhe der von den Tieren angerichteten Schäden.
Der Deutsche Tierhilfe Verband fordert alternativ ein Waschbären Management ohne Waffengewalt. "Einfache Maßnahmen helfen den Waschbär vom eigenen Heim fernzuhalten", weiß Kassen, "So sollte man niemals Tiere füttern. Auch sollte man alle möglichen Nahrungsquellen, wie Mülltonnen, gut verschließen und leerstehende Gebäudeteile gegen Eindringen sichern."
Besonders eindringlich warnt er davor junge Waschbären mit nach Hause zu nehmen. "Die Tiere sind nicht für die Privathaltung geeignet. Einmal an den Menschen gewöhnt sind sie aber kaum mehr auswilderbar und werden so zum Fall für den Tierschutz", so Kassen.
Auch die "Bild"-Zeitung berichtete bereits über die Waschbärenproblematik und interviewte dafür auch den DTV-Vorstand Reinhold Kassen.
http://www.bild.de/ratgeber/2012/jaeger/waschbaeren-erobern-deutschland-report-21944884.bild.html
http://www.deutschertierhilfeverband.de
Deutscher Tierhilfe Verband e.V.
Friedrich - Alfred Str.182-184 47226 Duisburg
Pressekontakt
http://www.deutschertierhilfeverband.de
Deutscher Tierhilfe Verband e.V.
Friedrich - Alfred Str.182-184 47226 Duisburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Reinhold Kassen
09.01.2013 | Reinhold Kassen
Deutscher Tierhilfe Verband e.V. fordert: Verzehr von Hundefleisch in der Schweiz muss verboten werden
Deutscher Tierhilfe Verband e.V. fordert: Verzehr von Hundefleisch in der Schweiz muss verboten werden
03.12.2012 | Reinhold Kassen
Deutscher Tierhilfe Verband: Zu Weihnachten lieber ein Stofftier
Deutscher Tierhilfe Verband: Zu Weihnachten lieber ein Stofftier
07.11.2012 | Reinhold Kassen
Deutscher Tierhilfe Verband: Gestopft, gemästet, gequält - die Martinsgans ist "gans" arm dran
Deutscher Tierhilfe Verband: Gestopft, gemästet, gequält - die Martinsgans ist "gans" arm dran
12.09.2012 | Reinhold Kassen
Deutscher Tierhilfe Verband fordert Maßnahmen gegen Animal Hoarding
Deutscher Tierhilfe Verband fordert Maßnahmen gegen Animal Hoarding
12.09.2012 | Reinhold Kassen
Deutscher Tierhilfe Verband e.V. fordert Bundesrat auf, die Käfighaltung von Kaninchen zu verbieten
Deutscher Tierhilfe Verband e.V. fordert Bundesrat auf, die Käfighaltung von Kaninchen zu verbieten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
22.08.2025 | TV 1905 Mainzlar e.V.
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
18.08.2025 | WirthMedien-Arbeitsgruppe
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
18.08.2025 | Yoga Vidya e.V.
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
