Stromwechseln für die Tiere
28.02.2011 / ID: 4960
Vereine & Verbände
"In dieser Kampagne ist der individuelle Wechsel zu Ökostrom über den Klimaschutz hinaus eine echte Hilfe für einen guten Zweck: Für jeden neuen Ökostrom-Kunden gibt es 20 Euro von den empfohlenen Ökostromanbietern Naturstrom, Greenpeace Energy, Elektrizitätswerke Schönau und LichtBlick für die vegetarischen Kochschulungen der Albert Schweitzer Stiftung", erklärt Agnes Dieckmann von urgewald, Initiatorin der Kampagne "Alle gewinnen. Stromwechseln hilft."
Viele Kitas, Schulen und gemeinnützige Einrichtungen würden gerne ihre Verpflegungskonzepte überarbeiten, den sozialen Einrichtungen fehlt aber schlichtweg das Geld. "Mit der Kooperation in der Stromwechselkampagne können wir nun unsere Kochschulungen finanzieren", freut sich Mahi Klosterhalfen von der Albert Schweitzer Stiftung. "Wenn Ihnen Klimaschutz und vegane Ernährung am Herzen liegt, können Sie mit dem Wechsel des Stromanbieters den Wandel hin zu einer tier-, umwelt- und menschenfreundlichen Ernährung befördern. Schon bei zehn neuen Ökostromkunden können wir eine kleine Kochschulung in einer Kita anbieten. Größere Projekte lassen sich mit 20 StromwechslerInnen finanzieren."
Hintergrund:
Der Konsum tierischer Lebensmittel muss drastisch gesenkt werden - und zwar aus Aspekten des Schutzes von Tier, Umwelt und Mensch: 1,5 kg Fleisch werden in Deutschland pro Woche und Person gegessen - das sind über drei Millionen Tiere pro Tag, von denen fast alle in der industriellen und tierquälerischen Massentierhaltung leben und sterben mussten.
Die Massentierhaltung gehört zudem zu den Hauptverursachern des Klimawandels. Zusätzlich belasten die von ihr erzeugten Güllemengen unsere Böden und unser Grundwasser. Der hohe Verbrauch von Fleisch, Wurst und Käse ist einer der Hauptfaktoren dafür, dass normalgewichtige Erwachsene in Deutschland inzwischen in der Minderheit sind. Ernährungsbedingte Krankheiten kosten jährlich mehr als 70 Mrd. Euro und verursachen damit 30% aller Gesundheitskosten.
Vor diesem Hintergrund möchten immer mehr Menschen ihren Fleischkonsum zumindest deutlich reduzieren, doch gerade in den sozialen Einrichtungen gibt es eine erhebliche Wissenslücke, wie sich ein solcher Schritt einfach, preiswert, schmackhaft und gesund umsetzen lässt. Deshalb führt die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt vegane Kochschulungen durch.
Ressourcenschonender Umgang mit Energie ist ein Gewinn für alle. Je mehr Menschen Ökostrom nutzen, desto geringer ist der Druck auf die endlichen Ressourcen. Stromwechseln ist ein Beitrag zum Klimaschutz und zur zukünftigen Energiesicherheit. Ein Beitrag, den jeder ganz einfach in 5 Minuten und mit nur einer Unterschrift leisten kann. Mit dem konsequenten Wechsel zu Ökostrom vollziehen StromkundInnen ihren "persönlichen" Atomausstieg und reduzieren ihren CO2-Ausstoß beim Stromverbrauch um 2/3. So gewinnen alle: Menschen, Tiere und Umwelt.
Online wechseln: http://www.stromwechseln-hilft.de/projekt_albert_schweitzer_stiftung.html
http://albert-schweitzer-stiftung.de/
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Schoelerpark 5 10715 Berlin
Pressekontakt
http://albert-schweitzer-stiftung.de/
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Schoelerpark 5 10715 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mahi Klosterhalfen
22.12.2011 | Mahi Klosterhalfen
Weihnachtsmann bei den Tieren
Weihnachtsmann bei den Tieren
13.12.2011 | Mahi Klosterhalfen
GrunzMobil-Deutschlandtour: Besuch in Templin
GrunzMobil-Deutschlandtour: Besuch in Templin
13.12.2011 | Mahi Klosterhalfen
EU-weites Käfigverbot droht zur Farce zu werden
EU-weites Käfigverbot droht zur Farce zu werden
30.11.2011 | Mahi Klosterhalfen
Kampagnenstart: Der Weihnachtsmann isst vegetarisch
Kampagnenstart: Der Weihnachtsmann isst vegetarisch
16.11.2011 | Mahi Klosterhalfen
Antibiotikamissbrauch in der Hähnchenmast
Antibiotikamissbrauch in der Hähnchenmast
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
02.07.2025 | Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Hessen (VCI Hessen)
Chemie gestaltet Zukunft
Chemie gestaltet Zukunft
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" sucht Vereine für exklusive TV-Interviews
"Trude Kuh" sucht Vereine für exklusive TV-Interviews
30.06.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Backoffice von Hotels in den Fokus nehmen: HSMA Deutschland e.V. gewinnt Scopevisio AG als Premium Partner
Backoffice von Hotels in den Fokus nehmen: HSMA Deutschland e.V. gewinnt Scopevisio AG als Premium Partner
