VDM macht neuen GVL-Verteilungsplan transparent
31.03.2012 / ID: 54740
Vereine & Verbände
"Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten, GVL, beschloss im Dezember letzten Jahres die Ausschüttungen nutzungsbasiert an die bei Musikproduktionen mitwirkenden Künstler auszuschütten. Mit dem neuen System zur Verteilung von Lizenzeinnahmen wird die internationale Abrechnung der Verwertungsgesellschaften vereinfacht", beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).
Für Musiker und künstlerische Produzenten werde es dagegen zunächst komplizierter, den neuen GVL-Verteilungsplan zu durchschauen. "Hier hilft der VDM: Erfahrene Branchenkenner machen das neue System transparent und erläutern mit klaren, einfachen Worten, worauf es für die Musikschaffenden ankommt", sagt Quirini.
Seit Bekanntgabe des nutzungsbasierten GVL-Verteilungsplan beschäftige der Verband sich intensiv mit den Auswirkungen auf die Künstler, Musiker und Produzenten, betont Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des VDM: "Da es viele Differenzierungen in den einzelnen Verteilungsbudgets gibt, sind noch einige Punkte zu klären. Daher haben wir bereits einen Fragenkatalog zusammengestellt, den der Verband Deutscher Musikschaffender gemeinsam mit der GVL abarbeiten wird."
An diesem Katalog können sich die VDM-Mitglieder aktiv beteiligen. Spezielle Fragen oder generelle Unklarheiten bezüglich des neuen GVL-Verteilungsplans senden die Mitglieder einfach per E-Mail an den Verband, welcher wiederum die Beantwortung durch die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten verständlich macht.
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) - Presseabteilung
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Quirini
28.07.2014 | Klaus Quirini
Gewinner der VDM-Awards gekürt
Gewinner der VDM-Awards gekürt
24.07.2014 | Klaus Quirini
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
19.05.2014 | Klaus Quirini
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
30.04.2014 | Klaus Quirini
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
29.03.2014 | Klaus Quirini
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | 7us media group GmbH
Die Barber Angels erneut ausgezeichnet
Die Barber Angels erneut ausgezeichnet
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
