VDM macht neuen GVL-Verteilungsplan transparent
31.03.2012 / ID: 54740
Vereine & Verbände
"Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten, GVL, beschloss im Dezember letzten Jahres die Ausschüttungen nutzungsbasiert an die bei Musikproduktionen mitwirkenden Künstler auszuschütten. Mit dem neuen System zur Verteilung von Lizenzeinnahmen wird die internationale Abrechnung der Verwertungsgesellschaften vereinfacht", beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).
Für Musiker und künstlerische Produzenten werde es dagegen zunächst komplizierter, den neuen GVL-Verteilungsplan zu durchschauen. "Hier hilft der VDM: Erfahrene Branchenkenner machen das neue System transparent und erläutern mit klaren, einfachen Worten, worauf es für die Musikschaffenden ankommt", sagt Quirini.
Seit Bekanntgabe des nutzungsbasierten GVL-Verteilungsplan beschäftige der Verband sich intensiv mit den Auswirkungen auf die Künstler, Musiker und Produzenten, betont Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des VDM: "Da es viele Differenzierungen in den einzelnen Verteilungsbudgets gibt, sind noch einige Punkte zu klären. Daher haben wir bereits einen Fragenkatalog zusammengestellt, den der Verband Deutscher Musikschaffender gemeinsam mit der GVL abarbeiten wird."
An diesem Katalog können sich die VDM-Mitglieder aktiv beteiligen. Spezielle Fragen oder generelle Unklarheiten bezüglich des neuen GVL-Verteilungsplans senden die Mitglieder einfach per E-Mail an den Verband, welcher wiederum die Beantwortung durch die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten verständlich macht.
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) - Presseabteilung
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Quirini
28.07.2014 | Klaus Quirini
Gewinner der VDM-Awards gekürt
Gewinner der VDM-Awards gekürt
24.07.2014 | Klaus Quirini
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
19.05.2014 | Klaus Quirini
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
30.04.2014 | Klaus Quirini
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
29.03.2014 | Klaus Quirini
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
22.08.2025 | TV 1905 Mainzlar e.V.
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
18.08.2025 | WirthMedien-Arbeitsgruppe
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
18.08.2025 | Yoga Vidya e.V.
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
