Kontinuität im Vorstand der Freien Berufe Schleswig-Holsteins
15.09.2012 / ID: 78634
Vereine & Verbände
Der Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein (LFB) hat seinen Präsidenten Hans-Peter Küchenmeister (Zahnärztekammer Schleswig-Holstein) wiedergewählt.
Ihm stehen mit Inken Völpel-Krohn (AVDÜ SH Arbeitsgemeinschaft der vereidigten Dolmetscher und Übersetzer Schleswig-Holstein), Sigrid Vollers (Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein) und Dr. Ralph Ennenbach (Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein) drei Vizepräsidenten aus unterschiedlichen Freien Berufen zur Seite.
Küchenmeister kündigte an, die Interessen der vielen Freiberufler im Norden noch intensiver zu bündeln und gegenüber der Politik für eine nachhaltige Existenzförderung einzutreten.
Ein Problem, unter dem alle Freien Berufe leiden, ist nach seinen Erfahrungen eine zunehmende Regelungsdichte, die aus Berlin und Brüssel vorgegeben wird. "Was dort als Deregulierung verkauft wird, sorgt bei uns für mehr Bürokratie. Das werden wir belegen und nicht nur in der Landespolitik Lösungsvorschläge vortragen", machte Küchenmeister klar.
Auch auf die Rolle des Staates als Konkurrent zu vielen Freien Berufen will Küchenmeister unverändert hinweisen. So treten öffentlich subventionierte Stellen etwa als Konkurrenz zu Freiberuflern auf - und behindern damit eine Weiterentwicklung
des Marktes. "Privatisieren statt subventionieren" will Küchenmeister in diesem Zusammenhang einfordern.
In Schleswig-Holstein gibt es rund 40.000 selbständige Freiberufler. "Das zeigt, wie wichtig die Arbeit der Freien Berufe für die Wirtschaftskraft und den Arbeitsmarkt unseres Landes ist. Freie Berufe haben damit eine größere Bedeutung als viele
Einzelbranchen oder Großbetriebe", unterstrich Küchenmeister.
Zu den Freien Berufe zählen Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Tierärzte, Krankengymnasten, Hebammen, Diplom-Psychologen, Rechtsanwälte, Patentanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Beratende Volks- und Betriebswirte, vereidigte Buchprüfer, Steuerbevollmächtigte, Ingenieure, Architekten, Lotsen, Journalisten, Bildberichterstatter, Dolmetscher, Übersetzer sowie Wissenschaftler, Künstler und Schriftsteller.
Aus diesen Berufen sind folgende Vertreter in den ebenfalls
neu gewählten Vorstand des LFB gewählt worden:
Dr. Jürgen D. Berndt Unternehmensberatung
Dr. Peter Kriett Kassenzahnärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
Rainer Martens Steuerberaterverband Schleswig-Holstein
Detlef Mohr Wirtschaftsprüferkammer
Landesgeschäftsstelle Norddeutschland
Dr.-Ing. Andreas Petersen Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
Carsten Rehder Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Andreas Rinck Ärztegenossenschaft Nord eG
Dr. Tilman Schlegelberger Ärztekammer Schleswig-Holstein
Volker Thode Apothekerkammer Schleswig-Holstein
Horst Zerlin Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer
http://www.freie-berufe-sh.de
Landesverband der Freien Berufe Schleswig-Holstein (LFB)
Westring 496 24106 Kiel
Pressekontakt
http://www.med-dent-magazin.de
Mediconsulting
Daldorfer Straße 15 24635 Rickling
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans-Peter Küchenmeister
05.01.2014 | Hans-Peter Küchenmeister
Freie Berufe fordern konsequente Wahrung der Persönlichkeitsrechte ein
Freie Berufe fordern konsequente Wahrung der Persönlichkeitsrechte ein
03.01.2014 | Hans-Peter Küchenmeister
Mindestlohndebatte gefährdet Ausbildungsplätze
Mindestlohndebatte gefährdet Ausbildungsplätze
06.12.2013 | Hans-Peter Küchenmeister
Mittelstandsvereinigung warnt SPD vor Steuererhöhungen
Mittelstandsvereinigung warnt SPD vor Steuererhöhungen
24.10.2013 | Hans-Peter Küchenmeister
Segeberger Mittelstand auf Bundesebene gut vertreten
Segeberger Mittelstand auf Bundesebene gut vertreten
21.10.2013 | Hans-Peter Küchenmeister
Kleinunternehmer von Bürokratie entlasten
Kleinunternehmer von Bürokratie entlasten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
22.08.2025 | TV 1905 Mainzlar e.V.
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
18.08.2025 | WirthMedien-Arbeitsgruppe
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
18.08.2025 | Yoga Vidya e.V.
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
