Tierhilfe e.V. Strasburg deckt auf: In Deutschland werden Entenembryos als Delikatesse verkauft
05.10.2012 / ID: 82032
Vereine & Verbände
Ihr Verkauf ist mitunter sogar verboten, wie z. B. bei Balut-Eiern. Dies sind angebrütete Enteneier. Der Entenembryo gilt in manchen asiatischen Ländern als Delikatesse. Wie die Tierhilfe e.V. Strasburg jetzt aufdeckt, blüht in Deutschland der illegale Handel mit Balut-Eiern.
Balut-Eier sind ein beliebter Snack auf den Straßenmärkten Südostasiens. Die frisch gelegten Enteneier werden dem Muttertier abgenommen und bei einer Temperatur von 42 °C künstlich bebrütet. Die Eier und mit ihnen die Embryos werden nach dem Erreichen des gewünschten Entwicklungsstadiums ca. 20 Minuten gekocht (und so getötet) und mit Salz und Essig serviert. Ein Teil der Eier wird roh verkauft - der Embryo wird in diesem Fall lebend gegessen. In weiten Teilen Südostasiens gelten Balut-Eier als Aphrodisiakum, eine potenzsteigernde Wirkung ist allerdings wissenschaftlich nicht nachgewiesen.
In Deutschland ist der Verkauf von Balut-Eiern verboten: nicht durch das Tierschutzgesetz, sondern lebensmittelrechtlich. Angebrütete Eier dürfen hierzulande nicht als Lebensmittel in den Umlauf gebracht werden.
Trotzdem blüht der Handel mit Balut-Eiern, wie die Tierhilfe Strasburg e.V. jetzt aufdeckt.
Ein Sprecher des Vereins berichtet: "In Asia-Läden werden die angebrüteten Enteneier unter der Theke verkauft. Deutsche Geflügelzüchter sind die Lieferanten. Uns liegen Berichte vor, wonach ein einzelner Entenzüchter bis zu 1000 Balut-Eier pro Woche in den Handel gebracht hat. Gegen ihn ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft wegen Verstoßes gegen das Lebensmittelrecht."
Den Tierschützern der Tierhilfe Strasburg e.V. genügt das nicht. "Ein Entenküken unmittelbar vor dem Schlüpfen ist ein fühlendes Lebewesen. Dass dieses von jedermann roh verzehrt oder lebendig gekocht werden darf, ist moralisch nicht zu vertreten", so ein Sprecher der Tierhilfe e.V. Strasburg. Er wünscht sich eine Ergänzung des Tierschutzgesetzes, die den Verkauf von angebrüteten Eiern als Lebensmittel verbietet.
http://www.tierhilfestrasburg.de/
tierhilfe e.V. Strasburg
Haußmannstr. 1 17309 Pasewalk
Pressekontakt
http://www.tierhilfestrasburg.de/
tierhilfe e.V. Strasburg
Haußmannstr. 1 17309 Pasewalk
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Vorstand Vorstand
17.12.2014 | Vorstand Vorstand
Deutscher Tierhilfe Verband: Zu Weihnachten lieber ein Stofftier
Deutscher Tierhilfe Verband: Zu Weihnachten lieber ein Stofftier
13.03.2013 | Vorstand Vorstand
tierhilfe e.V. Strasburg fordert konsequentes Vorgehen gegen Sodomie
tierhilfe e.V. Strasburg fordert konsequentes Vorgehen gegen Sodomie
01.12.2012 | Vorstand Vorstand
tierhilfe e.V. Strasburg gibt Tipps: So vermeiden Sie Tierqualprodukte auf dem Weihnachtsteller
tierhilfe e.V. Strasburg gibt Tipps: So vermeiden Sie Tierqualprodukte auf dem Weihnachtsteller
23.07.2012 | Vorstand Vorstand
Tierhilfe e.V. Strasburg warnt vor skrupellosen Welpenhändlern
Tierhilfe e.V. Strasburg warnt vor skrupellosen Welpenhändlern
02.04.2012 | Vorstand Vorstand
tierhilfe e.V. Strasburg informiert: Kaninchenmast in Deutschland
tierhilfe e.V. Strasburg informiert: Kaninchenmast in Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Motivation Handwerk Initiative
Das motiviert: Ralf Moeller und Hans Schäfer Workwear starten mit ihrer Motivation Handwerk Initiative
Das motiviert: Ralf Moeller und Hans Schäfer Workwear starten mit ihrer Motivation Handwerk Initiative
13.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wissen das weiterhilft
Wissen das weiterhilft
12.11.2025 | ANINOVA e.V.
ANINOVA fordert Konsequenzen: Offener Brief an Bauernverband Rheinland-Nassau zu Tierquälerei in Halver
ANINOVA fordert Konsequenzen: Offener Brief an Bauernverband Rheinland-Nassau zu Tierquälerei in Halver
30.10.2025 | ANDHERI HILFE e.V.
Gut aufgestellt für die Zukunft: neues ANDHERI-Vorstandsmitglied
Gut aufgestellt für die Zukunft: neues ANDHERI-Vorstandsmitglied
30.10.2025 | ANINOVA e.V.
Neue Beweise belasten Schweinezucht des Bauernfunktionärs aus Rheinland-Pfalz
Neue Beweise belasten Schweinezucht des Bauernfunktionärs aus Rheinland-Pfalz

