EU fördert vegetarische Kochausbildung
30.01.2013
Vereine & Verbände
Wer hierzulande eine Ausbildung zum Koch macht muss auch Fleisch und Fisch zubereiten. Ob der Kochauszubildende vegetarisch oder vegan lebt spielt dabei keine Rolle. Die Ausbildung ist für alle gleich. Zudem werden der Zubereitung pflanzlicher Nahrungsmittel im Ausbildungsangebot nur acht Wochen eingeräumt, der Verarbeitung tierischer Produkte dagegen 34 Wochen. Dabei steigt die Nachfrage nach vegetarischer Küche deutlich und auch die Ansprüche der Kunden.
"Nicht nur der Geschmack, sondern auch ökologische und gesundheitliche Aspekte zählen beim Restaurantbesucher immer stärker", sagt Gourmetköchin Marketa Schellenberg: "Gäste erwarten heutzutage eine kompetente Beratung und die Bereitschaft des Koches auf individuelle Ernährungsweisen reagieren zu können", so Schellenberg.
Der VEBU (Vegetarierbund Deutschland) hat deshalb in Zusammen mit sieben weiteren Partnern, bestehend aus NGO"s und Bildungseinrichtungen aus Österreich, Belgien und den Niederlanden, das Projekt "EuroVeg" ins Leben gerufen, das eine halbjährige Zusatzausbildung zum vegetarischen Koch ermöglichen soll.
"Bisher fehlen in der dreijährigen Kochausbildung vor allem das fachliche Wissen und das kreative Erproben vegetarischer und veganer Produkte", sagt Julia Schneider, Projektleiterin von EuroVeg. So finden zum Beispiel Alternativen zu Fleisch, Milch und Eiern in der bisherigen Ausbildung kaum bis keine Beachtung. Dabei leben in Deutschland bereits mehr als sieben Millionen Menschen vegetarisch und davon bereits 10 Prozent vegan.
Nachhaltigkeit, Gesundheit und Ethik sollen ebenso in die Zusatzausbildung einfließen und so für ein tieferes Verständnis der Ausbildungsziele und der Kundenwünsche sorgen. Aktuell erarbeitet und testet der VEBU zusammen mit seinen Partnern Lehrpläne und moderne Ausbildungsmaterialien, darunter 3D Videos, E-Learning, Kochvideos uvm., die sich auch durch den Einsatz neuer Vermittlungswege und Medien auszeichnen. Die Materialien sind entsprechend des europäischen Ansatzes mehrsprachlich ausgelegt und sollen international Verwendung finden. Das Projekt EuroVeg wird von der EU zu 75 Prozent finanziell gefördert.
http://www.vebu.de
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Glatzer Str. 5 10247 Berlin
Pressekontakt
http://www.vebu.de
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Glatzer Str. 5 10247 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Zösch
27.12.2013 | Sebastian Zösch
Gute Vorsätze: Besser essen - Vegetarisch für Einsteiger
Gute Vorsätze: Besser essen - Vegetarisch für Einsteiger
12.12.2013 | Sebastian Zösch
Jahresübersicht für Journalisten - Das vegetarisch-vegane Jahr 2014
Jahresübersicht für Journalisten - Das vegetarisch-vegane Jahr 2014
04.12.2013 | Sebastian Zösch
Berufsbild "vegetarisch-veganer Koch" - VEBU Projekt Vegucation schult erstmals Ausbilder in Berlin
Berufsbild "vegetarisch-veganer Koch" - VEBU Projekt Vegucation schult erstmals Ausbilder in Berlin
03.12.2013 | Sebastian Zösch
51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner
51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner
29.11.2013 | Sebastian Zösch
Vegetarisch Feiern und Genießen: VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad
Vegetarisch Feiern und Genießen: VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.01.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Polizei kommt mit Durchsuchungsbeschluss zu Tierrechtsaktivisten und ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer
Polizei kommt mit Durchsuchungsbeschluss zu Tierrechtsaktivisten und ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer
27.01.2025 | SENPRO IT GmbH
Spende, statt Präsente, für den Elternverein Gießen
Spende, statt Präsente, für den Elternverein Gießen
24.01.2025 | HSMA Deutschland e.V.
HSMA Deutschland e.V. feierte 55-jähriges Bestehen mit glanzvoller Gala
HSMA Deutschland e.V. feierte 55-jähriges Bestehen mit glanzvoller Gala
14.01.2025 | Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.
forsa-Umfrage zu Suizidhilfe: breite Zustimmung, aber große Unkenntnis der Rechtslage
forsa-Umfrage zu Suizidhilfe: breite Zustimmung, aber große Unkenntnis der Rechtslage
12.01.2025 | Nature as a Display e.V
Green-OOH: Standards und SDG-Ziele
Green-OOH: Standards und SDG-Ziele