Pressemitteilung von Torsten Franz

BVDW übernimmt Modell von infospeed


22.04.2013 / ID: 112563
Werbung, Marketing & Marktforschung

Die Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW) versucht mit einer neuen Richtlinie branchenübergreifende Grundlagen für Social Media Monitoring zu schaffen. Die Empfehlungen richten sich an Anbieter und Nutzer eines Social Media Monitorings und basieren im Wesentlichen auf dem Weknowledge-Modell von infospeed.

Mit ihrer Richtlinie betont die Fachgruppe Social Media im BVDW die Wichtigkeit der Unterscheidung verschiedener Quellentypen für die Qualität eines Social Media Monitorings. Der BVDW stellt daher eine Segmentierung des Social Web nach Medientypen wie Foren, Blogs und Social Networks auf.

Die Richtlinie entspricht in ihrem Ansatz dem Webknowledge-Modell von infospeed für das Erfassen von User Generated Content, welches bereits 2004 von Prof. Dr. Matthias Fank entwickelt wurde. Dieses wohl erste wissenschaftliche Modell für Social Media Monitoring betonte bereits die Wichtigkeit der Unterscheidung verschiedener Medientypen. Da alle Medien im Web (wie Blogs, Foren, Social Networks, Videoportale etc.) grundsätzlich unterschiedliche technische und gesellschaftliche Eigenschaften aufweisen, muss der Umgang mit diesen "Schichten" separat erfolgen. Nur so sind eine zuverlässige Erfassung, hochwertige Analysen und angemessene Handlungsempfehlungen möglich.

Die Richtlinie des BVDW bestätigt nun erneut diese Einschätzung, welche im Wesentlichen dem Webknowledge-Modell von infospeed folgt. infospeed führt bereits seit 8 Jahren auf Basis dieses Modells Social Media Monitoring durch und hat die Definition der Medientypen in dieser Zeit permanent erweitert und angepasst. infospeed begrüßt daher den Vorstoß des BVDW, mit dem Modell zur Schaffung von Transparenz für Anbieter und Anwender beizutragen. Geschäftsführer Dr. William Sen: "Die sorgfältige Unterscheidung nach Medientypen ist ein wichtiger Faktor bei der professionellen Durchführung eines Social Media Monitorings. Wir freuen uns, dass der BVDW unserem Modell folgt und es auf breiter Basis in die Praxis umsetzen möchte."
Social Media Monitoring Webmonitoring Medienbeobachtung Social Media Monitoring Tool Social-Media-Monitoring-Technologie Social Networks Social Media soziale Netzwerke soziale Medien

http://www.infospeed.de
infospeed GmbH
Große Telegraphenstr. 2 50676 Köln

Pressekontakt
http://www.infospeed.de
infospeed GmbH
Große Telegraphenstr. 2 50676 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Torsten Franz
09.07.2015 | Torsten Franz
8. Social Media Anwenderkonferenz
17.10.2013 | Torsten Franz
Marktforschung zur Bundestagswahl 2013
29.07.2013 | Torsten Franz
Social Media Anwenderkonferenz 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Werbeagentur RENOARDE Digital. Marketing und Design aus Regensburg
Der neue Webauftritt von MANDO-FINANZ aus Regensburg von RENOARDE
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 425.930
PM aufgerufen: 72.259.441