Studie von Pitney Bowes zeigt: Marketing-Verantwortliche schätzen den Wert personalisierter Print-Mailings
01.08.2013
Werbung, Marketing & Marktforschung
Heppenheim, 30. Juli 2013 - Eine aktuelle Studie unter deutschen Marketing- Verantwortlichen zeigt: Telefon- und E-Mail-Kommunikation steht in vielen Marketingabteilungen derzeit zwar an erster Stelle. Viele Befragte wünschen sich jedoch eine kostengünstige Möglichkeit, ihre Kunden und Prospects personalisiert und zielgerichtet per Brief anzusprechen. Die Umfrage wurde im Juni 2013 online unter 505 Marketing-Verantwortlichen unterschiedlicher Branchen vom Marktforschungsinstitut mifm durchgeführt.
Die Aussage "Briefe sind persönlicher als E-Mails" erhielt die meiste Zustimmung unter den Marketing-Fachleuten. Die Wirkung von E-Mails wurde eher als "Massenansprache" und unerwünschte Werbung beurteilt. Eine häufig geäußerte Sorge ist zudem, dass E-Mails aus Angst vor Viren schneller ungeöffnet im virtuellen Papierkorb des Kunden landen. 38 Prozent der Befragten gaben an, bei ihren Marketing-Aktivitäten derzeit eher auf Printmailings zu setzen.
Print-Mailings - interne oder externe Vorbereitung?
Je größer die befragten Unternehmen, desto eher verfügen sie über eine interne Print-Mailing-Lösung. Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigen nutzen hingegen überdurchschnittlich oft bedruckte Umschläge aus der Druckerei als Alternative. Die Bereitschaft, sich für eine Print-Mailing-Lösung in ihrem Unternehmen einzusetzen, knüpfen die Marketing-Experten vor allem an einfache Bedienbarkeit (48 Prozent) und Kostenersparnisse im Vergleich zum Outsourcing an einen Dienstleister (51 Prozent). Weniger wichtig waren ein kurzer Return on Investment (21 Prozent) oder eine kompakte Abmessung der Hardware (16 Prozent).
Individuelle Ansprache und Farbe als großes Plus
Marketing-Verantwortliche legen großen Wert auf flexible Möglichkeiten der Kundenansprache per Brief: Die Möglichkeit, Mailings und Umschläge individuell zu gestalten, sehen die Studienteilnehmer als größten positiven Einflussfaktor auf die Öffnungsrate eines Briefes. 70 Prozent betrachten die Möglichkeit, Texte oder Grafiken nach Bedarf zu personalisieren und schnell zu wechseln als "wichtig" oder "sehr wichtig".
"Wir wollten mit der Studie testen, welche Herausforderungen die Marketingabteilungen bei der Umsetzung erfolgreicher Print-Kampagnen sehen", erklärt Stefan Huth, Director Tactical Marketing GMS Europe bei Pitney Bowes. "Dabei fiel auf, dass insbesondere kleinere Unternehmen oft eine gewisse Scheu vor der Anschaffung einer eigenen Print-Mailing Lösung haben - zu Unrecht! Personalisierte Umschläge können mit der Connect+ von Pitney Bowes schon ab 0,001 Euro pro Farbdruck erstellt werden. Die Bedienungssoftware MyGraphics ermöglicht die Erstellung individueller Grafiken im eigenen Hause - ohne weitere Kosten oder spezielles Fachwissen."
Marketing-Profis liegen richtig
Die Einschätzung der Marketing-Fachleute deckt sich zudem mit dem Empfinden der Kunden, an die sich Printmailings richten: Erst kürzlich hatte eine Befragung von Pitney Bowes unter mehr als 1000 Bundesbürgern ergeben, dass farbig bedruckte Umschläge vor allem von jungen Menschen eher geöffnet werden als schwarz-weiße, während die Altersgruppe der über 65-Jährigen schwarz-weiß bedruckte Kuverts bevorzugt. Zudem haben bestimmte Farben eine eher positive Wirkung auf einzelne Zielgruppen. "Gezielt eingesetzt erhöht Farbe das Marketingpotenzial von Print-Mailings. Zudem steckt zum Beispiel in einem auf dem Umschlag gedruckten QR-Code die Möglichkeit, den Empfänger schon vor dem Öffnen des Umschlags mit einem individuellen Angebot zu erreichen", so Stefan Huth.
Weitere Ergebnisse beider Studien erhalten Sie unter pb@maisberger.com.
Nähere Informationen zur Connect+-Serie finden Sie unter: http://www.pitneybowes.de/connectplus.
http://www.pitneybowes.de
Pitney Bowes Deutschland GmbH
Tiergartenstraße 7 64646 Heppenheim
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulrike Waltsgott
07.04.2014 | Ulrike Waltsgott
Monotype stellt neue Schriftfamilie Burlingame vor
Monotype stellt neue Schriftfamilie Burlingame vor
31.03.2014 | Ulrike Waltsgott
Orange Business Services schließt 5-Jahres-Vertrag mit JTI ab - Collaboration-Lösung für 20.000 Anwender
Orange Business Services schließt 5-Jahres-Vertrag mit JTI ab - Collaboration-Lösung für 20.000 Anwender
31.03.2014 | Ulrike Waltsgott
Pitney Bowes erfindet sich neu
Pitney Bowes erfindet sich neu
27.03.2014 | Ulrike Waltsgott
Orange Business Services gestaltet globale Infrastruktur zur Notfallreaktion für International SOS
Orange Business Services gestaltet globale Infrastruktur zur Notfallreaktion für International SOS
25.03.2014 | Ulrike Waltsgott
Monotype erhält Auszeichnung für Schriftdesigns
Monotype erhält Auszeichnung für Schriftdesigns
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | tpi Media GmbH
WordPress: Das meistgenutzte CMS der Welt
WordPress: Das meistgenutzte CMS der Welt
30.04.2025 | Leon Wilkens
SEO-Agentur: Der strategische Partner für digitale Sichtbarkeit
SEO-Agentur: Der strategische Partner für digitale Sichtbarkeit
29.04.2025 | Weiss Consulting & Marketing GmbH
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
29.04.2025 | FIREDANCER GmbH
Die Feuerstelle der Zukunft
Die Feuerstelle der Zukunft
28.04.2025 | Leon Wilkens
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
