Ultimo: Erwartungen erfüllen, Erfolge ermöglichen
10.09.2013
Werbung, Marketing & Marktforschung
Bielefeld. Wer einem Franchisesystem beitritt, hat konkrete Erwartungen und Wünsche. Ähnlich wie bei anderen Kooperationen oder Verbandsmitgliedschaften müssen Aufwand und Ertrag in einem gesunden Verhältnis stehen. Unternehmen und Selbständige erwarten, dass sich eine Partnerschaft rechnet. Der interdisziplinäre Expertenverbund befragt regelmäßig eine Auswahl seiner Partner und analysiert auf dieser Basis seine Leistungen. Ergebnis: Erwartungen erfüllt, Erfolge ermöglicht.
"Im Wesentlichen haben unsere Franchisenehmer drei ganz konkrete Anliegen an den Verbund: neue Kunden durch gezieltes Marketing, die Möglichkeit, in Stoßzeiten vertrauensvoll Projekte an andere abzugeben und fachspezifisch und interdisziplinär voneinander zu profitieren", erklärt Jens Wörmann, Geschäftsführer des Ultimo-Verbundes. Ultimo gehören derzeit rund 100 Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Sie kommen aus den Bereichen Buchhaltung und Verwaltung, Marketing und Vertrieb, Betriebswirtschaft und Finanzen, Personal und Führung, Management und IT und vielen weiteren. Gemeinsam entwickeln sie Produkte und profitieren von der Unterstützung der Bielefelder Systemzentrale.
So nimmt der Ultimo-Verbund beispielsweise seit Jahren an Messen und Veranstaltungen teil. Die dort gewonnenen Kundenanfragen werden eins zu eins an die Partner weitergeleitet. So entstehen neue Kundenbeziehungen.
Interessenten am Ultimo-Verbund werden durch die Zentrale integrativ entwickelt und erweitern so kontinuierlich das gemeinsame Kompetenzspektrum. Dabei werden auch die jeweiligen zentralen Serviceeinheiten und Support-Leistungen der Zentrale permanent optimiert. "Wir gleichen die Ansprüche ab und integrieren jeden neuen Partner in die Gemeinschaft. Am Ende sollte es für alle passen. Kooperationen untereinander sind das A und O im Verbund", verdeutlicht Wörmann. Ziel sei es, dass auch gemeinschaftliche Produkte oder Dienstleistungen entstünden - regional, im Branchen- oder im Fachkontext.
Auf diese Weise, so der Diplom-Betriebswirt und Verbund-Moderator Wörmann, sorge man für maximale Zielerreichung. Neue Kunden würden gewonnen und an die Partner vermittelt, zentrale Services würden ständig angepasst und erweitert und Kooperationen würden gefördert. Diese drei Säulen seien die Garanten für Innovation und interdisziplinäre Leistungs- und Produktexpertise. Darüber entstehe Vertrauen - die Basis, um auch guten Gewissens eigene Kunden oder Mandate mit anderen zu teilen oder bei eigener Überlastung abzugeben. Wörmann: "Vertrauen macht Erfolg. Das vermitteln wir auch in den intensiven Partnerschulungen."
Insgesamt zeigen sich fast alle befragten Ultimo-Partner zufrieden oder sehr zufrieden mit den Verbundleistungen. Die Feedbacks seien sehr positiv, das Engagement sei sehr groß.
Weitere Informationen über den interdisziplinären Expertenverbund Ultimo und die Möglichkeiten einer Mitgliedschaft sowie über dessen Messeteilnahmen und Serviceleistungen gibt es unter http://www.ultimo.org.
Ultimo Expertenverbund Beraterverbund Partnerverbund Bielefeld Marketing Unternehmensberatung Franchisesystem Existenzgründung Gründung Gründungsberatung Qualitätsmanagement
http://www.ultimo.org
Ultimo
Forellenweg 23 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | tpi Media GmbH
WordPress: Das meistgenutzte CMS der Welt
WordPress: Das meistgenutzte CMS der Welt
30.04.2025 | Leon Wilkens
SEO-Agentur: Der strategische Partner für digitale Sichtbarkeit
SEO-Agentur: Der strategische Partner für digitale Sichtbarkeit
29.04.2025 | Weiss Consulting & Marketing GmbH
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
29.04.2025 | FIREDANCER GmbH
Die Feuerstelle der Zukunft
Die Feuerstelle der Zukunft
28.04.2025 | Leon Wilkens
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
