Pressemitteilung von Andreas Graap

YouTube-Studie: Lachen ist der Schlüssel zum Erfolg


Werbung, Marketing & Marktforschung

Willich, 24.09.2013
Wenn es um Videos geht, ist YouTube die relevanteste Anlaufstelle im Internet. Jeder hat prinzipiell die Möglichkeit, auf der Plattform zu einem erfolgreichen Videoproduzenten zu werden. Allerdings ist der Erfolg nicht ganz zufällig, wenn man einen Blick auf die Sehgewohnheiten der Nutzer wirft. Webvideo.com (http:/http://webvideo.com/de/) , der Experte für Video-Marketing im Internet, hat die 100 abonnenten-stärksten deutschen YouTube-Kanäle analysiert (http://webvideo.com/de/youtube-studie/) , um herauszufinden, warum gerade sie so gut bei den Menschen ankommen.

Unterhaltung ist gefragt: Comedy, Games und Musik sind bei den Nutzern am beliebtesten. So sind 80 der Top 100 Kanäle diesen ,Genres" zuzuordnen. Neun Kanäle beschäftigen sich mit Themen aus der Welt der Mode. Aber nicht nur inhaltlich, auch in ihrer Länge unterscheiden sich die Videos erheblich. Während Filme aus dem Games-Bereich in der Regel eine Viertelstunde um die Aufmerksamkeit der Zuschauer buhlen, pendelt sich bei Musik- und Comedy-Videos die Dauer zwischen drei und fünf Minuten ein, woraus sich eine durchschnittliche Videodauer von 7,08 Minuten ergibt. Auffallend ist jedoch, dass die Nutzer sich themenübergreifend kein Video bis zum Schluss anschauen, sondern die Filme nur die Hälfte der Zeit verfolgen.

Den Nutzern geht es dabei allerdings nicht um Aktualität. Im Juni 2013 entfielen zwei Drittel der Aufrufe auf Archiv-Videos. Glauben Produzenten also mit einer Einmalaktion einen viralen Hit zu landen, dürfte dieses Ergebnis sie ernüchtern. Geduld und eine Vielzahl von Videos sind nötig, um sich auf YouTube zu etablieren und Nutzer für sich zu gewinnen. Doch diese müssen erst mal auf die erstellten Filme aufmerksam werden. Laut Webvideo.com gelingt dies am besten über gängige Social Media-Kanäle wie Facebook, Twitter oder Google+. Es besteht ein signifikanter Unterschied zwischen YouTube-Kanälen, die mit einem aktiven Account verknüpft sind und denen ohne Verknüpfung: Erstere konnten im Juni 2013 mit 13.814 neuen Abonnements fast doppelt so viele Follower für sich verbuchen.

"Pro Minute werden auf YouTube 100 Stunden Videomaterial hochgeladen, das von einer Milliarde Nutzern gesehen werden will. Erfolgsstories wie die von Ytitty oder Simon Desue animieren immer mehr Menschen dazu, selbst ihr Glück zu versuchen. Mit der Analyse der begehrtesten deutschen Kanäle wollen wir aufzeigen, in welche Richtung sie gehen müssen, um vielleicht selbst bald an der Spitze der Charts zu stehen", so Andreas Graap, Gründer von Webvideo.com.
webvideo YouTube Video Studie Video-Marketing YouTube-Kanal Unterhaltung Social-Media Account Facebook Twitter Google+ Follower

http://www.webvideo.com
ANGRON GmbH
Otto-Brenner-Str. 6 47877 Willich

Pressekontakt
http://www.webvideo.com
ANGRON GmbH
Otto-Brenner-Str. 6? 47877 Willich


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Andreas Graap
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | tpi Media GmbH
WordPress: Das meistgenutzte CMS der Welt
29.04.2025 | FIREDANCER GmbH
Die Feuerstelle der Zukunft
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 63
PM gesamt: 425.256
PM aufgerufen: 72.147.460