Silverpop Mobile Connector - Marketing Automation für Mobile Apps
12.12.2013
Werbung, Marketing & Marktforschung
München, 9. Dezember 2013 - Silverpop stellt Mobile Connector vor und weitet damit das Anwendungsfeld der Silverpop Plattform auf mobile Apps von Unternehmen aus. Marketers können mit dem Mobile Connector erstmals die versteckten Potentiale des rapide wachsenden mobilen App-Ökosystems erschließen, indem Kundentreue und Umsatz über konsistentere Kundenerlebnisse und persönlichere Interaktionen innerhalb der App erhöht werden.
"Für Verbraucher ist die Nutzung mobiler Anwendungen längst Alltag und Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in die Entwicklung eigener Apps. Bislang war die Unternehmens-App jedoch völlig entkoppelt vom Rest der Marketingkanäle. Kundenaktivitäten fanden in einem Silo statt und Marketers konnten über die App keine personalisierten Kampagnen fahren, zumindest nicht ohne langwierige IT-Entwicklungszyklen in Kauf zu nehmen", sagt Sebastian Hoelzl, Director Marketing Strategy Europe. "Silverpop Mobile Connector beseitigt diese Hürde und ermöglicht die Integration der mobilen App mit jedem anderen Marketingkanal. Mit gezielten Werbeaktionen kann die App-Nutzung erhöht werden und dieses Nutzungsverhalten durch Anbindung an die Silverpop Plattform weitere Marketingkommunikation initiieren. Marketers erhalten eine weitere Ebene, auf der sie individuell mit dem einzelnen Kunden kommunizieren können - wann und wo immer dieser es wünscht. Das positive Markenerlebnis, dass durch diese individuelle Kundenansprache transportiert wird, ist ein wichtiger Baustein für die langfristige Kundenbindung."
Der Mobile Connector übermittelt automatisch das Nutzungsverhalten innerhalb der mobilen Unternehmens-App an die Silverpop Plattform. Mit diesen Informationen können Marketers konsistentere Botschaften kommunizieren und jeden App-Nutzer mit individuelleren Angeboten versorgen, die sich an ihren tatsächlichen Interessen und Präferenzen orientieren. Über die Synchronisierung dieser Datenpunkte kann die Individualkommunikation mit jedem Kunden über alle Marketingkanäle kontinuierlich verbessert werden. Entwickler können Mobile Connector in weniger als zehn Minuten installieren, auch ohne Vorkenntnisse von Silverpop.
Highlights von Mobile Connector:
- Personalisierung der App-Nutzung in Echtzeit auf Basis von Cross Channel-Daten
- Nahtlose Integration des App-Nutzungsverhaltens mit anderen Marketingkanälen - beispielsweise die Installation oder das Öffnen
einer App, die Vollendung oder Aufgabe eines Ziels, Profil Editieren oder das Erreichen einer bestimmten Ebene in einem Spiel
- Nutzungstreue erhöhen - über individuelle Belohnungen innerhalb der App oder Ermunterung der App-Nutzung über weitere Kanäle
- Identifizierung anonymer oder bekannter Besucher ermöglicht die Verwendung von App-Nutzungsverhalten für Segmentierung und Targeting, automatische E-Mail- oder SMS-Follow-Ups, Programmeinträge und Kontakt Scoring.
- Erstellung dynamisch generierter Links in E-Mails und SMS-Benachrichtigungen, die automatisch in der App angezeigt werden und den Nutzer an einen genauen Schritt wie z.B. einen verlassenen Warenkorb erinnern.
"Marketers können das Potential von Silverpop unter anderem einsetzen, um eine Gruppe von App-Nutzern auf Basis ihrer Nutzungsfrequenz oder einem erreichten Punktestand innerhalb eines Gamification-Szenarios zu gruppieren. Auf dieser Basis können Sie innerhalb der App individuellen Content ausspielen, der den individuellen Punktestand oder das erreichte Level widerspiegelt", fügt Hoelzl hinzu. "Das zeigt Kunden, dass Unternehmen sie als Einzelperson wahr- und vor allem ernst nehmen und stärkt im Gegenzug die Markenbindung."
Mobile Connector ergänzt die wachsende Zahl der Angebote als Teil von Silverpop Universal Behaviors. Universal Behaviors bietet Marketers direkten Zugang zu einem Live-Stream von Echtzeit-Handlungen. Mit dieser Unterstützung können sie Kunden und deren Verhaltensweisen besser nachvollziehen und diese für individualisierte Kampagnen berücksichtigen. Realisiert wird das Ganze mittels eines einzigartigen Frameworks, der große Datenmengen vorhalten und verarbeiten kann - in Form individueller Interaktion statt eines Flickenteppichs an Integrationen, wie es in der Vergangenheit üblich war. Dynamisches Käuferverhalten kann unmittelbar hyperindividualisierte Handlungen auf Seiten des Marketings veranlassen. Durch die Konsolidierung der Daten in einem einzigen Kundenprofil, statt zerrissen per Segmentierung oder Kanal, können Marketers jedem Individuum konsistente digitale Erlebnisse über zahlreiche Kanäle hinweg bieten.
Weitere Informationen zu Mobile Connector finden Sie unter: http://www.silverpop.com/mobile-connector.
Bildrechte: Silverpop
Mobile Apps B2B B2C Business Intelligence Analytics Big Data Social Media Analytics Silverpop Behavioral Marketing Marketing Automation E-Mail Marketing
http://www.silverpopsystems.de
Silverpop
Elisabethstr. 91 80797 München
Pressekontakt
http://www.silverpopsystems.de/presse.html
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Philipp Hühne
31.07.2014 | Philipp Hühne
Quantum legt Zahlen zum ersten Quartal des Finanzjahres 2015 vor
Quantum legt Zahlen zum ersten Quartal des Finanzjahres 2015 vor
31.07.2014 | Philipp Hühne
FireEye und Quantum stellen gemeinsame Cybersecurity-Forensik-Lösung vor
FireEye und Quantum stellen gemeinsame Cybersecurity-Forensik-Lösung vor
22.07.2014 | Philipp Hühne
´Powered by´ StorNext 5: Quantum vereinfacht Deduplizierung mit neuer DXi-Serie
´Powered by´ StorNext 5: Quantum vereinfacht Deduplizierung mit neuer DXi-Serie
02.07.2014 | Philipp Hühne
Marketo als "Leader" im Gartner Magic Quadrant für CRM Lead Management positioniert
Marketo als "Leader" im Gartner Magic Quadrant für CRM Lead Management positioniert
01.07.2014 | Philipp Hühne
Das Satellitenzentrum der Europäischen Union (EUSC) setzt auf Quantum StorNext 5
Das Satellitenzentrum der Europäischen Union (EUSC) setzt auf Quantum StorNext 5
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Weiss Consulting & Marketing GmbH
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
29.04.2025 | FIREDANCER GmbH
Die Feuerstelle der Zukunft
Die Feuerstelle der Zukunft
28.04.2025 | Leon Wilkens
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
24.04.2025 | Hantermann - Tischkultur aus Leidenschaft GmbH & Co. KG
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
24.04.2025 | Taboola
Neue Studie belegt sinkenden ROI bei Werbeausgaben
Neue Studie belegt sinkenden ROI bei Werbeausgaben
