Suzanne Grieger-Langer: Jedes Tablet ist gehackt
10.02.2014
Werbung, Marketing & Marktforschung
Bielefeld. Die meisten PCs und fast jedes Tablet ist gehackt - durch direkte Schadsoftware oder durch Zutun allzu sorgloser Anwender. Neben Geheimdiensten und Behörden nutzen vor allem Betrüger die Sicherheitslücken. Neben Passworten und Bankdaten sind so auch Patente, wertvolle Unternehmensinformationen oder vertrauliche Dateien im Visier von Betrügern. Trotzdem vernachlässigen viele Unternehmen die Themen Sicherheit und Datenschutz. Die aktuellen Enthüllungen sind nur die Spitze des Eisberges.
"Die Sorglosigkeit mancher Unternehmenslenker und der meisten Mitarbeiter ist beängstigend", sagt Suzanne Grieger-Langer. Die Wirtschaftsprofilerin und mehrfache Buchautorin ("Die Tricks der Trickser" / "Die 7 Säulen der Macht") unterstützt Unternehmen und Manager beim Schutz vor Betrug. Dabei gehe es um weit mehr als selbst verschuldete Nachteile einzelner Betriebe, warnt sie. "Wenn es Top-Manager sind, die ausgespäht werden, oder international agierende Großkonzerne, dann geht es schnell um globale Probleme und Schäden in Milliardenhöhe."
Es sei erschreckend, so Grieger-Langer, dass auf der einen Seite Millionen für Patentschutz, Markenrechte und Werkschutz ausgegeben würden, auf der anderen Seite das Thema IT-Sicherheit stiefmütterlich behandelt werde. "Die Schlafmützigkeit und Trägheit der Menschen vor den Rechnern ist das größte Sicherheitsrisiko für Unternehmen", erklärt die Profilerin. Das beginne beim sorglosen Umgang mit Passwörtern und ende noch lange nicht beim vermeintlichen Download harmlos anmutender Apps. Große Hackerangriffe seien oft die Folge kleiner Ursachen.
"Die Tatsache, dass wir nicht merken, dass wir ausspioniert werden, bedeutet nicht, dass es nicht täglich geschieht", warnt sie. In rund 100 Vorträgen pro Jahr appelliert Suzanne Grieger-Langer an Geschäftsführer und Mitarbeiter, ständig auf der Hut zu sein vor Betrügern. Die lauerten überall und seien sehr geschickt. "Die, die wir sofort erkennen, sind die Harmlosen. Gefährlich sind die Betrüger, die wir nicht sofort enttarnen können." Das sei, so ihr drastischer Vergleich, wie bei Herden im Tierreich. "Das schwächste und langsamste Tier wird gefressen. Die starken Tiere entkommen ihren Jägern."
Unternehmen müssten ihre sensiblen Informationen besser schützen und die Maßnahmen zur Gefahrenabwehr deutlich intensivieren. Sowohl der Schutz vor Betrügern innerhalb des eigenen Betriebs selbst als auch bei der professionellen Cyber-Industriespionage externer Angreifer erfordert maximale Aufmerksamkeit. Datensicherheit und Datenschutz werde immer mehr zur Schicksalsfrage im globalen Wettbewerb - beim firmeneigenen iPad oder PC und in den Rechenzentren und IT-Abteilungen großer Unternehmen.
Weitere Informationen über den Schutz vor Betrug und Psychopathen, über die Themen organisierte Kriminalität und Wirtschaftsspionage sowie über die Profilerin und Rednerin Suzanne Grieger-Langer gibt es unter http://www.grieger-langer.com.
Grieger-Langer Gruppe Suzanne Grieger-Langer Wirtschaftprofiler Rednerin Betrugserkennung Verlegerin Hochschuldozentin Buchautorin
http://www.grieger-langer.com
Grieger-Langer Gruppe
Halligstrasse 33 33729 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Leon Wilkens
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
24.04.2025 | Hantermann - Tischkultur aus Leidenschaft GmbH & Co. KG
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
24.04.2025 | Taboola
Neue Studie belegt sinkenden ROI bei Werbeausgaben
Neue Studie belegt sinkenden ROI bei Werbeausgaben
23.04.2025 | amewa UG (haftungsbeschränkt)
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt- Videos zeigen kranke und verletzte Schweine
Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt- Videos zeigen kranke und verletzte Schweine
