Datenschutzkonformer Umgang mit Cookies und Surfspuren: Neues Schober-Whitepaper hält wertvolles Fachwissen bereit
07.10.2014
Werbung, Marketing & Marktforschung
Ditzingen, 07. Oktober 2014__ Bei jedem Website-Besuch hinterlassen Online-User wertvolle Spuren im Netz: Wie lange sie eine Website angesehen haben, für welche Produkte und Dienstleistungen sie sich am stärksten interessieren oder welche Artikel final im Warenkorb landen. Genau dieses Detailwissen ist für werbetreibende Unternehmen Grundlage zur Erstellung und Auslieferung persönlich zugeschnittener Werbung im Internet. Das Ziel: die Beziehung zu Bestandskunden stärken und bei potenziellen Kunden Interesse für einen Website-Besuch zu wecken. Dafür wird, ohne den Namen des Surfers festzuhalten, das Verhalten des "surfenden Geräts" bei seinen Webaktivitäten in bestimmtem Umfang nachvollzogen. Das bekannteste und traditionelle Tool zur Erfassung solchen Surfverhaltens ist der "Cookie". Diese werden zum Beispiel gesetzt, wenn ein User seine Log-In-Daten in einen geschützten Bereich eingibt, oder bestimmte Produkte anklickt.
In Deutschland ist der Umgang mit Online-Daten durch das Bundesdatenschutzgesetz und das Telemediengesetz (TMG) reglementiert. Bereits am 25. November 2009 beschlossen das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union, die bestehende E-Privacy-Richtlinie (2002/58/EG) um neue Regelungen für Cookies zu ergänzen. Diese Anpassungen verschärften vor allem die Voraussetzungen für das Setzen von Cookies, sie sehen insbesondere die Einwilligung des Users in die Speicherung von Cookies vor.
Bei vielen Unternehmen und Werbetreibenden aber herrscht aufgrund der deutschen und europäischen Gesetzesvorgaben mitunter große Unsicherheit, was das professionelle Setzen von Cookies und das Verwenden von Trackingtools angeht. Das neue Whitepaper der Schober Information Group Deutschland schafft Abhilfe und macht Unternehmen fit für den richtigen Umgang mit Cookies und Surfspuren. Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Philipp Kramer (Gliss & Kramer), seit dem Jahr 2000 auf Datenschutzrecht spezialisierter Rechtsanwalt, ist ein neuer Praxisleitfaden entstanden, der Marketingverantwortliche mit den wichtigsten Grundlagen rund um das datenschutzkonforme Erheben von Nutzerverhalten im Netz vertraut macht - angefangen beim Einsatz und dem Nutzen von Tracking bis hin zur werblichen Verwendung erhobener und anonymiserter, nicht personenbezogener Daten.
Das Whitepaper "Cookies und Surfspuren: Datenschutzkonformes Erheben von Nutzerverhalten im Web - nach deutschem Recht" bringt das juristische Fachwissen in einen Praxisbezug und erklärt anschaulich und leicht verständlich die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen beim Erfassen digitaler Surfspuren. Zudem erhalten Marketingverantwortliche Tipps zur transparenten und datenschutzkonformen Erhebung ihrer Daten an die Hand sowie wichtiges Hintergrundwissen, etwa zur Abgrenzung verschiedener Cookie-Arten oder deren Anonymisierung.
Bereits 2013 hat Schober die Whitepaper-Reihe zum Thema "Datenschutz" ins Leben gerufen, um Kunden und Interessenten stärker für den richtigen Umgang mit Daten zu sensibilisieren. Vor allem fur die Erfassung, Verarbeitung und die damit einhergehende Nutzung von Online- und Offline-Daten gilt die strengste Einhaltung deutscher Datenschutzgesetze und europäischer Datenschutzrichtlinien. Seit mehr als 60 Jahren beschäftigt sich die Schober Information Group mit innovativem Daten- und Informationsmanagement sowie der Entwicklung neuer datenschutzkonformer Datenverarbeitungstechnologien. So werden beispielsweise in der neuen Data Management Plattform, dem capaneao DataDriver, alle Online- und Offline-Informationen ausschließlich anonymisiert und in einem eigenen geschutzten Bereich gesammelt, verknupft und weiterverarbeitet, sodass keinerlei Ruckschlusse auf persönliche Informationen und Daten gezogen werden können.
Das Whitepaper "Cookies und Surfspuren" kann ab sofort kostenlos unter http://www.schober.de/whitepaper-cookies heruntergeladen werden.
http://www.schober.de
Schober Information Group Deutschland GmbH
Max-Eyth-Str. 6-10 71254 Ditzingen/Stuttgart
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C GmbH
Aberlestr. 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefanie Seybold
27.06.2016 | Stefanie Seybold
Schober Information Group gehört zu den TOP 100
Schober Information Group gehört zu den TOP 100
02.06.2016 | Stefanie Seybold
Treffsicher ans Ziel: Neue Version der Schober Business TargetBase macht Neukundengewinnung kinderleicht
Treffsicher ans Ziel: Neue Version der Schober Business TargetBase macht Neukundengewinnung kinderleicht
07.12.2015 | Stefanie Seybold
Geballte 1st-party und 3rd-party Datenpower für effiziente Mobile-Kampagnen
Geballte 1st-party und 3rd-party Datenpower für effiziente Mobile-Kampagnen
03.11.2015 | Stefanie Seybold
Sicherheitsstandard 4.0. - XCRYPTO-Verschlüsselung von Schober bietet maximalen Schutz für sensible Daten
Sicherheitsstandard 4.0. - XCRYPTO-Verschlüsselung von Schober bietet maximalen Schutz für sensible Daten
21.04.2015 | Stefanie Seybold
Schober Information Group Deutschland erhält erste TÜV-Zertifizierung
Schober Information Group Deutschland erhält erste TÜV-Zertifizierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Hantermann - Tischkultur aus Leidenschaft GmbH & Co. KG
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
24.04.2025 | Taboola
Neue Studie belegt sinkenden ROI bei Werbeausgaben
Neue Studie belegt sinkenden ROI bei Werbeausgaben
23.04.2025 | amewa UG (haftungsbeschränkt)
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt- Videos zeigen kranke und verletzte Schweine
Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt- Videos zeigen kranke und verletzte Schweine
23.04.2025 | amewa UG (haftungsbeschränkt)
SEO für Handwerker: Wie du mit gezielter Suchmaschinenoptimierung mehr Kunden gewinnst
SEO für Handwerker: Wie du mit gezielter Suchmaschinenoptimierung mehr Kunden gewinnst
