Pressemitteilung von Claudia Hilker

Medienwandel 2.0 beim Handelsblatt - 3. Social Media Nacht des Social Media Club Düsseldorf #SMCDUS


Werbung, Marketing & Marktforschung

Wie kann Social Media den digitalen Wandel der Verlagsbranche beeinflussen? Und wie funktioniert der Dialog mit der aktiven Leserschaft? Um diese Fragen ging es bei der dritten "Social Media Nacht" des SMCDUS mit dem Thema "Medienwandel 2.0" am 18. März 2015 bei der Verlagsgruppe Handelsblatt.

Der "Social Media Club Düsseldorf" ist aus der Winterpause zurück- und der Auftakt für ein neues Jahr vieler Social-Media-Nächte war ein voller Erfolg. Rund 80 Teilnehmer diskutierten rege über den Medienwandel und den journalistischen Einsatz von Social Media.

Nach einer kurzen Begrüßung von Chapter-Leaderin Claudia Hilker führten Michael Milewski und Melanie Tamble aus dem Gründerteam mit kurzen Anmoderationen durch den Abend. So lag der Hauptfokus auf den drei Speakern, die jeweils einen relevanten Bereich beim Handelsblatt beleuchteten.

Den ersten Vortrag übernahm Online-Chefredakteur Oliver Stock. Anhand der morgendlichen WhatsApp-Gespräche mit seiner zehnjährigen Tochter und der vor langer Zeit mal als neu angesehenen Technik aus Steven Spielbergs "Minority Report", ging er auf die digitalen Trends für den "Journalismus 2020" ein. "Da sein, wo die Leser sind, nicht, wo wir die Leser haben wollen", fasste Stock seinen Anspruch zusammen. Die Ausrichtung auf die mobile Nutzung werde für Verlage immer wichtiger. Auch "Big Data" und die Social-Media-Nutzung waren zentrale Themen seines Impulsvortrages. Fünf Billionen Gigabyte an Daten würden täglich ins Web geladen. Der "Journalist 2.0" müsse diese Daten einordnen, neue Geschichten daraus entwickeln und diese möglichst crossmedial darstellen. Social Media bewirke zusätzlich, dass Themen auch von den Lesern selbst kommen. "Es entscheidend längst nicht mehr lediglich die Redaktion, welche Beiträge veröffentlicht werden. Journalismus läuft in regem Austausch mit der Leserschaft."

Haupt-Speakerin Tina Halberschmidt, Socia-Media-Redakteurin bei "Handelsblatt Online", berichtete danach über ihre Erfahrungen im Redaktionsalltag. "Viele Journalisten fühlen sich noch nicht ganz zu Hause in den Social Media", sagte sie. Dabei seien die sozialen Netzwerke aus Sicht von Halberschmidt gerade die Orte, wo sich Journalisten engagieren sollten. Selbstvermarktung, Reichweite, Vernetzung und Recherche seien nur einige Vorteile. "Geschichten liegen nicht mehr auf der Straße, sondern im Social Web", griff Halberschmidt ein altes Sprichwort aus dem Lokaljournalismus auf. Außerdem teilte sie mit Ihren Zuhörern noch erheiternde Erfahrungen mit Trollen, die sich ab und zu mit geistreichen Aktionen "bekämpfen" lassen. Dennoch gelte die Erkenntnis: "Trolle gibt es immer!"

Anschließend stellte Kerstin Jaumann, Leiterin der Bereiche Presse und Kommunikation der Verlagsgruppe Handelsblatt, den "Digitalpass" vor, das Paid-Content-Angebot des Handelsblatts. Der "Digitalpass" ermöglicht unter anderem Zugriff auf exklusive Handelsblatt-Inhalte und die Teilnahme am Business-Club "Wirtschaft HAUTNAH" zu Sonderkonditionen.

Nachdem es bereits es zahlreiche Wortmeldungen und Diskussionen als Auflockerung zwischen den Vorträgen gegeben hatte, folgte zum Schluss eine Verlosung von zehn "Digitalpässen" sowie genügend Zeit zum weiteren Netzwerken.

Die Veranstaltung wurde begleitet von einer Twitterwall, über die Teilnehmer und Zuschauer diskutieren und kommentieren konnten. Die TwiStory des Abends mit vielen Bildern und Kommentaren können Sie auf Storify nachlesen. (https://storify.com/SMCDUS/twistory-social-media-nacht-des-smcdus-handelsblat-1)

Die Live-Aufzeichnung des Events:
3. Social Media Nacht bei der Verlagsgruppe Handelsblatt zum Thema "Medienwandel 2.0" (http://www.smcdus.de/events/medienwandel-2-0-vhb/)

Das Event-Magazin #SMCDUSkompakt (http://www.gestaltmanufaktur.de/upload/swf/SMCDUSkompakt_1-15/):

Die Social Media Strategie des Social Media Clubs Düsseldorf (http://blog.adenion.de/erfolgreiche-event-pr-social-media-club-duesseldorf/)
Social Media Club Düsseldorf SMCDUS

http://www.smcdus.de
Social Media Club Düsseldorf
Berger Straße 23 40213 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.adenion.de
ADENION GmbH
Merkatorstr. 2 41515 Grevenbroich


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Claudia Hilker
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | amewa UG (haftungsbeschränkt)
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
21.04.2025 | Leon Wilkens
Mit Strategie an die Spitze
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 424.938
PM aufgerufen: 72.036.044