Ein neues Leitwerk:"Touch - Der Haptik-Effekt im multisensorischen Marketing"
07.07.2015
Werbung, Marketing & Marktforschung
Remscheid, 07. Juli 2015: Im Herbst des vergangenen Jahres legten die beiden Haptik-Experten und Autoren Olaf Hartmann und Sebastian Haupt im Haufe Verlag ihr Buch "Touch - Der Haptik-Effekt im multisensorischen Marketing" vor. Die valide Bilanz nach einem 9 Monaten Rezensions- und Rezeptionsgeschichte sowie dauerhafter Etablierung in den einschlägigen Bestsellerlisten von Amazon: Dem Autorenteam gelang ein neues Leitwerk für die kaum zu überschätzende Bedeutung der Haptik in Kommunikation und Marketing.
Begleitend zu den umfangreichen Vorarbeiten in den Jahren 2013/2014, absolvierten Olaf Hartmann und Sebastian Haupt hierzulande mehrere Auftritte als Referenten - bis heute. Bei diesen Gelegenheiten brachten und bringen der renommierten Haptik-Spezialisten ihren Auditorien die Welt des multisensorischen Marketings sowie die ganz besondere Bedeutung des Tastsinns näher.
"Wir können uns nicht verfühlen"
In seinem Blog discover-neuro.de schreibt der diplomierte Psychologe Benny Briesemeister nach dem Münchener Neuromarketing Kongress 2014 unter der Überschrift "Wir können uns nicht verfühlen": "Es ist nichts neues, dass das Gehirn es bevorzugt, wenn auf mehreren Sinneskanälen übereinstimmende Informationen ankommen. Stichwort: multisensorische Wahrnehmung ... Dass der Haptik hierbei eine besondere Rolle zukommt, war mir in diesem Maße jedoch nicht bewusst. Wir können uns verhören. Wir können uns versehen. Aber wir können uns nicht verfühlen ..."
Die Kaufentscheidung fällt der Bauch - der Kopf rechtfertigt sie. Deshalb gilt: Nur wer seine Qualität implizit spürbar macht, gewinnt das Herz seiner Kunden. Trotz - und vielleicht sogar gerade wegen - der Digitalisierung des Lebens sind auch konkrete sinnliche Erlebnisse immer noch der Königsweg für überzeugende Werbung und erfolgreichen Verkauf.
Die Haptik spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie stimuliert unsere unbewusste Wahrnehmung nachdrücklicher als die anderen vier Sinne. In einer optisch und akustisch überreizten Welt erzeugt der Haptik-Effekt Aufmerksamkeit, Erinnerung, Glaubwürdigkeit, Wertschätzung und Kaufbereitschaft.
Von entscheidender Bedeutung ist der "Haptik-Effekt" bei der Auswahl und Gestaltung von Kommunikationsmedien und Verkaufsprozessen, um den Nutzen und Mehrwert komplexer und insbesondere abstrakter Produkte und Dienstleistungen für Konsumenten haptisch begreifbar zu gestalten.
"Touch!"-Rezensionen in allen wichtigen Fachbereichen
Bis heute wurde das neue Standardwerk für haptische Kommunikation über zahlreiche fundierte Rezensionen in Publikationen für alle wichtigen Fach- und Wirtschaftsbereiche weiterverbreitet.
Der Schweizer Referatedienst "getAbstract" empfiehlt "Touch!" offiziell. In der Gesamtnote gab es 8 von 10 möglichen Punkten. Die volle Punktzahl (10 von 10) erreichte die Umsetzbarkeit.
"Gute Werbung" suchte im Rahmen eines Gewinnspiels haptische Werbeagenten: "Geht auf die Suche nach tollen Beispielen für Werbung oder Produkte, die in irgendeiner Weise eure Hände zum Jubeln oder eure Gliedmaßen zum Zappeln bringen - ob über die Textur, die Form, die Bildsprache, die Interaktion oder, oder, oder ..."
Die besten 10 Beispiele schafften es auf gutewerbung.net, unter diesen Besten wurden 5 Exemplare von "Touch!" verlost
Empfohlen wird das neue Referenzwerk zur Haptik weiterhin u.a. in ausführlichen Rezensionen von "marke41" (ehedem "das marketingjournal"), "Deutscher Drucker", "PAGE" und "DESIGNER IN ACTION".
Der Deutsche Marketing Verband berichtete über Vortrag und Buch im Marketing Club Bielefeld. Auch der Bundesverband der Musikindustrie widmete im Zusammenhang mit dem Buch und einem Vortrag dem haptischen Erleben in musikindustrie.de eine ausführliche Darstellung.
Die Fachzeitschriften "natürlich natur" sowie das finnische, englischsprachige "Biofore Magazine" erläuterten ihren Lesern auf mehrseitigen Specials die Philosophie des Haptik-Effekts und den Inhalt von "Touch!".
Auch die Pharma-Industrie würdigt das neue Haptik-Leitwerk mit großem Interesse, wie der große Report in "pharma Relations" unterstreicht.
Die "Haptik im Marketing" zieht auch weiterhin große und neue Kreise - wie in der aktuellsten Besprechung des "Bank Blog": mitten in die Welt der Banken und Finanzdienstleister hinein. Ins Zentrum der intangiblen Produkte.
Der Erfolg kommt sicher nicht von ungefähr, wie Dr. Christian Scheier von der Hamburger decode Markenberatung die Neuerscheinung von Olaf Hartmann und Sebastian Haupt analysiert: "Die Zeit ist überreif für haptisches Marketing und Verkaufen."
http://www.touchmore.de/beratung/touch-das-buch
Abdruck und digitale Publikation kostenfrei.
Um ein Belegexemplar bzw. einen Link wird gebeten.
Danke!
Bildquelle: Touchmore GmbH
touchmore Olaf Hartmann Sebastian Haupt Touch 3D haptik multisensorisch marketing kommunikation Referenten tastsinn fühlen discover-neuro.de neuromarketing getabstract
http://www.touchmore.de
Touchmore GmbH
Am Bruch 5 42857 Remscheid
Pressekontakt
http://www.touchmore.de
Touchmore GmbH
Am Bruch 5 42857 Remscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Olaf Hartmann
12.05.2014 | Olaf Hartmann
The next Big Thing in Marketing
The next Big Thing in Marketing
08.08.2013 | Olaf Hartmann
Haptische Verkaufsförderung, die auch Druckspezialisten überzeugt
Haptische Verkaufsförderung, die auch Druckspezialisten überzeugt
06.06.2013 | Olaf Hartmann
"Die will ich"
"Die will ich"
13.12.2012 | Olaf Hartmann
See it, feel it, believe it!
See it, feel it, believe it!
18.07.2012 | Olaf Hartmann
logoloop® mit red dot design award 2012 prämiert
logoloop® mit red dot design award 2012 prämiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | B2B Datenbank
B2B-Datenbank.de erweitert Funktionen für den Kauf von Firmenadressen
B2B-Datenbank.de erweitert Funktionen für den Kauf von Firmenadressen
21.04.2025 | Leon Wilkens
Mit Strategie an die Spitze
Mit Strategie an die Spitze
20.04.2025 | Salevate GmbH
Copywriting: Wie mit Worten im Marketing Geld fließt
Copywriting: Wie mit Worten im Marketing Geld fließt
17.04.2025 | Nature as a Display e.V
Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser - GEOXIP revolutioniert OOH Aussenwerbung
Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser - GEOXIP revolutioniert OOH Aussenwerbung
14.04.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg
Leitfaden: Die beste Zahnarzt-Praxis in der Schweiz finden
Leitfaden: Die beste Zahnarzt-Praxis in der Schweiz finden
