Wie man aus einer Monopolbeschaffung ein Triple-Sourcing macht!
19.07.2011 / ID: 21622
Werbung, Marketing & Marktforschung
Die Einkaufsexperten der Deutschen Business Consulting GmbH (DBC) wurden durch einen Kunden beauftragt, für einen wichtigen Produktbereich das bestehende Alleinstellungsmerkmal des Lieferanten zu analysieren und Alternativlösungen zu etablieren.
Der Projektstart erfolgte im Januar 2011 berechtigterweise mit großer Skepsis und zahlreichen kontroversen Diskussionen. Die Fachabteilungen des Kunden führten an, dass in der Vergangenheit bereits eine Vielzahl an Maßnahmen unter erheblichen Anstrengungen und internen Ressourcen durchgeführt wurden. Schlussendlich wurde ein schlagkräftiges und hochmotiviertes Kunden-Berater-Team zusammengestellt, mit dem die anspruchsvollen Vorgaben angegangen und das Projekt wie folgt durchgeführt wurde:
Projektphase 1 - Schwachstellenanalyse:
In der ersten Projektphase stand der Monopolist im Mittelpunkt. Zielsetzung des sog. Monopolisten-X-Ray war die Identifikation von Schwachstellen. Aus diesem Grund durchleuchtete das Projektteam sehr intensiv die Risikofelder des Unternehmens und versuchte dadurch das Alleinstellungsmerkmal ins Wanken zu bringen.
Projektphase 2 - Visioning-Workshops:
Basierend auf der bestehenden IST-Situation entwickelte das DBC-Team verschiedene zukunftsorientierte Szenarien. In mehreren crossfunktionalen Workshops mit den Fachabteilungen des Kunden wurden alternative Lösungsansätze entwickelt, Umsetzungsmöglichkeiten konzipiert und für die weitere Vorgehensweise eine abschließende Priorisierung vorgenommen.
Projektphase 3 - Implementierung:
Die TOP-5-Lösungsansätze aus den Visioning-Workshops wurden über Teilprojekte in die Realisierungsphase geschleust und entsprechende Teilprojektteams arbeiteten unabhängig voneinander an konkreten Zielsetzungen. Durch wöchentliche Abstimmungsroutinen wurden die aktuellen Aktivitäten und Zielerreichungsgrade synchronisiert.
Projekt-Ergebnis:
Innerhalb von 6 Monaten schaffte es das Projektteam, aus einer Monopol-Situation ein Triple Sourcing zu machen und zwei weitere Lieferanten zu qualifizieren und zu implementieren.
Folgerichtig konnten die Beschaffungs- bzw. Produktpreise um 34% gesenkt werden, mit weiterer fallender Tendenz. Zudem wurde eine hervorragende Basis für eine zukunftsorientierte Produktentwicklung und damit einem maßgeblichen Wettbewerbsvorteil geschaffen.
http://www.deutsche-bc.com
Deutsche Business Consulting GmbH
Kölner Straße 10 - Quadriga Haus 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://www.deutsche-bc.com
Deutsche Business Consulting GmbH
Kölner Straße 10 - Quadriga Haus 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sascha Kleemann
19.03.2012 | Sascha Kleemann
Deutscher Mittelstand nutzt Asien endlich als Beschaffungsmarkt
Deutscher Mittelstand nutzt Asien endlich als Beschaffungsmarkt
14.07.2011 | Sascha Kleemann
Professionelles Spezifikationsmanagement für den Einkauf!
Professionelles Spezifikationsmanagement für den Einkauf!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | cloudWEB GmbH
FOMO-Marketing: 17 Strategien, die Conversions steigern
FOMO-Marketing: 17 Strategien, die Conversions steigern
27.08.2025 | WS-Team Verpackung+Werbung GmbH
Messe-Herbst: Warum Tragetaschen Ihr Branding-Booster sind
Messe-Herbst: Warum Tragetaschen Ihr Branding-Booster sind
27.08.2025 | Anna Jacobs
Der Wettbewerb in Stuttgart: Warum Sie auf Google Ads setzen sollten
Der Wettbewerb in Stuttgart: Warum Sie auf Google Ads setzen sollten
26.08.2025 | ADENION GmbH/ PR-Gateway
Online-Pressetexte, die wirken: Fünf praxisnahe Tipps für mehr Reichweite und Qualität
Online-Pressetexte, die wirken: Fünf praxisnahe Tipps für mehr Reichweite und Qualität
25.08.2025 | Wema GmbH
Neue Werbeidee mit Stil: Socken als Werbeträger
Neue Werbeidee mit Stil: Socken als Werbeträger
