Infografik erklärt ethisches Fundraising
25.02.2016 / ID: 218733
Werbung, Marketing & Marktforschung

Der Druck auf NGOs nimmt zu
Immer weniger Spendenwillige teilen ihr Geld unter immer mehr Organisationen auf. NGOs haben es zunehmend schwer, ihre Zielgruppen zu aktivieren: Das mediale Grundrauschen ist laut, die Aufmerksamkeitsspanne der Zielgruppen schrumpft. NGOs konkurrieren beispielsweise - besonders im Internet - nicht mehr nur mit ihresgleichen, sondern mit sämtlichen viralen Kampagnen. Sei es die des Supermarkts, die die Einsamkeit alter Menschen thematisiert, oder die der Beautymarke, die die Stärkung des Selbstwertgefühls von Mädchen und Frauen als Verkaufsvehikel nutzt.
Da ist es möglicherweise nicht nur verlockend, sondern oft geradezu unerlässlich, auch den Druck auf die Zielgruppe zu erhöhen. Im Kampf um die Aufmerksamkeit gewinnt schließlich der stärkste Reiz. Aber ab wann wird Druck zu unangemessenem Druck? Wie kann man finanziell erfolgreiche Kampagnen machen, ohne die von Not, Gefahr und Krankheit Betroffenen zu instrumentalisieren?
Die vielen neuen Kommunikationskanäle und Instrumente, die Messbarkeit von Allem und Jedem und die hohe Drehzahl von Kampagnen und Aktionen tun ihr Übriges, um Organisationen wenig Raum für kritische Reflexion zu lassen.
Marketing von NGOs muss ethisch sein
Die Anforderungen der Öffentlichkeit an Spenden sammelnde Organisationen, und auch deren Anforderungen an sich selbst, sind groß. Fundraiser müssen im Arbeitsalltag nicht nur kreativ, aktuell, unterhaltsam und erfolgreich sein, sondern auch alle kritischen Punkte der Kampagnenethik sicher im Blick behalten.
Infografik zeigt ethische Standards
Eine Infografik der Kommunikationsagentur "Die beste aller Welten" soll Fundraisern zumindest bei den ethischen Standards, wie sie zum Beispiel von DZI/VENRO und DFRV ausgearbeitet wurden, eine plakative Übersicht bieten. Die illustrierte Grafik listet diese Punkte und Fragen übersichtlich auf, zeigt die Dos und Don'ts und schlägt zu letzteren alternative Herangehensweisen vor.
Die Infografik im extralangen Format kann als PDF zur Nutzung am Monitor und als geteiltes Dokument zum Ausdruck auf der Website der Agentur kostenlos heruntergeladen werden.
Die beste aller Welten
Frau Stefanie Urbach
Hohenstaufenstraße 67
10781 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 30 303 440 66
web ..: http://www.diebesteallerwelten.de
email : info@diebesteallerwelten.de
Pressekontakt
Die beste aller Welten
Frau Stefanie Urbach
Hohenstaufenstraße 67
10781 Berlin
fon ..: +49 30 303 440 66
web ..: http://www.diebesteallerwelten.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Stefanie Urbach
10.02.2016 | Frau Stefanie Urbach
Naturkosmetik-Kunden nehmen Hersteller genau unter die Lupe - Umfrage auf Fachmesse Vivaness vorgestellt
Naturkosmetik-Kunden nehmen Hersteller genau unter die Lupe - Umfrage auf Fachmesse Vivaness vorgestellt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | ADENION GmbH/ PR-Gateway
4 effektive Herbst-PR-Themen für erfolgreiche Online-Kommunikation
4 effektive Herbst-PR-Themen für erfolgreiche Online-Kommunikation
10.09.2025 | Webweisend Media GmbH
Unsichtbar in Answer Engines? So bleibst du sichtbar
Unsichtbar in Answer Engines? So bleibst du sichtbar
10.09.2025 | Anna Jacobs
Auf der Suche nach einer Google Ads Agentur in München? Es gibt keinen Weg daran vorbei!
Auf der Suche nach einer Google Ads Agentur in München? Es gibt keinen Weg daran vorbei!
04.09.2025 | ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG
"Zeitenwende" in der Kunststoffindustrie
"Zeitenwende" in der Kunststoffindustrie
04.09.2025 | Typographus GmbH - Die Aufkleber Druckerei
Deine Botschaft. Dein Aufkleber. Typographus macht Ideen sichtbar.
Deine Botschaft. Dein Aufkleber. Typographus macht Ideen sichtbar.
