Revolutioniert Google+ das Social Media-Marketing und die B2B-Kommunikation? psv online zeigt die feinen Unterschiede zu Facebook auf
21.07.2011 / ID: 22107
Werbung, Marketing & Marktforschung
Seit der Suchmaschinenriese Google sein eigenes Soziales Netzwerk Google+ gestartet hat, wird nicht nur innerhalb der Netzgemeinde heiß diskutiert. Auch Experten der B2B-Kommunikation verfolgen gespannt die neue Entwicklung. Wackelt jetzt der Thron, auf dem Facebook mit seinen weltweit mehr als 700 Millionen Usern bislang unangefochten sitzt? Wie wird Google+ den Bereich Social Media verändern? Und: Lässt sich Google+ für die Unternehmenskommunikation nutzen?
"Mit seinem neuen Sozialen Netzwerk hat Google ein heißes Eisen im Feuer", das steht für Jörg Grote, Leiter psv online, einer Unit der südwestfälischen Kommunikations- und Markenexperten von psv marketing, fest. "Ob es einen zusätzlichen Nutzen für die B2B-Kommunikation schafft, wird die weitere Entwicklung zeigen. Es ist aber bereits jetzt klar erkennbar, dass Facebook und Google+ sich grundlegend unterscheiden. Während Facebook sich stark auf den sozialen Aspekt des 'Social Media' und die private Vernetzung konzentriert, liegt der Fokus bei Google+ eindeutig auf dem Bereich 'Media'. Es stehen weniger die "festen" sozialen Beziehungen im Vordergrund. Kontakte sind in erster Linie Informationsquellen, die den Nutzer mit für ihn interessanten, aktuellen Nachrichten und Medien versorgen. Vom Grundgedanken her geht Google also einen konsequenten Weg zur Zusammenführung seiner Dienste in einem Sozialen Netzwerk."
Zwei Bestandteile des neuen Sozialen Netzwerkes spielen hierbei eine besondere Rolle: Sparks und Circles. Über Sparks lassen sich durch die Angabe von Suchbegriffen schnell und einfach thematische Nachrichten ähnlich wie News-Feeds abrufen. In Circles sortiert man seine Kontakte, die im Gegensatz zu Facebook nicht gegenseitig sein müssen. "Für die Verbreitung von Statusmeldungen oder News zählt nicht, wie viele 'Freunde' jemand hat, sondern wer einem folgt und wie zahlreich oder wichtig diese Personen sind", erklärt Online-Experte Jörg Grote die Funktionsweise von Google+. "Auch wenn es bisher noch nicht möglich ist, will Google ähnlich wie Facebook Unternehmensprofile in sein Netzwerk einbinden. Dann wird es für die B2B-Kommunikation interessant."
Bei allen vordergründigen Gemeinsamkeiten und grundlegenden Unterschieden der verschiedenen Social Media Möglichkeiten legt Grote auf eines besonderen Wert: "Durch Google+ ist bei vielen Social Media-Beratern wieder eine Art Goldgräber-Stimmung ausgebrochen. Bei der Einbindung von Social Media in die Unternehmenskommunikation sollten Firmen aber immer überlegt, ganzheitlich und strategisch vorgehen." Der Experte für Online-Marketing und Digitale Markenführung weiß aus langjähriger Erfahrung in der B2B-Kommunikation, wovon er spricht. "Gerade im Internet kommt es darauf an, die vielfältigen Werkzeuge nachhaltig und zielgerichtet einzusetzen. Letztlich steht bei der Kommunikation über Social Media deshalb nicht das Netzwerk im Vordergrund, sondern die Frage, wie und wo man mit seinen Kunden optimal in Kontakt treten kann und wie das Ganze in die Kommunikationsstrategie eingebettet wird", betont Grote.
Social Media digitale Markenführung Online-Marketing B2B Marke Marketing Markenstrategie Markenführung Markenberatung Markenmanagement Mittelstand Positionierung (von Marken) Markenaufbau Strategische Markenführung Markenoptimierer Altenpfle
http://www.psv-marketing.de
PSV MARKETING GMBH
Nordwall 36 57439 Attendorn
Pressekontakt
http://www.psv-marketing.de
PSV MARKETING GMBH
Ruhrststraße 9 57078 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Köhler
18.11.2013 | Stefan Köhler
Energieeffizientes Heizen ohne teure Investition
Energieeffizientes Heizen ohne teure Investition
13.11.2013 | Stefan Köhler
Warum Rohrbearbeitung und Reisen so spannend sind
Warum Rohrbearbeitung und Reisen so spannend sind
28.10.2013 | Stefan Köhler
Ökogas von BIGGE ENERGIE: Aktiv für ein besseres Klima
Ökogas von BIGGE ENERGIE: Aktiv für ein besseres Klima
23.10.2013 | Stefan Köhler
8. Innovation days: Rohrbearbeitung in der Diskussion
8. Innovation days: Rohrbearbeitung in der Diskussion
23.10.2013 | Stefan Köhler
Deutsche Bohrtechnik beeindruckt bei Messe im Sultanat Oman
Deutsche Bohrtechnik beeindruckt bei Messe im Sultanat Oman
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | WebOptimizer
Heiner Etzler gewinnt Excellence Award beim Speaker Slam
Heiner Etzler gewinnt Excellence Award beim Speaker Slam
12.09.2025 | Brussels Life Report
Emanuell Charis Partnerrückführung: Die ganze Wahrheit über die Methode.
Emanuell Charis Partnerrückführung: Die ganze Wahrheit über die Methode.
11.09.2025 | cloudWEB GmbH
Nutze Suchanfragen aus der Google Search Console für KI
Nutze Suchanfragen aus der Google Search Console für KI
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform für KMU: Kundengewinnung selbst machen statt teurer Beratung
Neue Plattform für KMU: Kundengewinnung selbst machen statt teurer Beratung
11.09.2025 | SC.Lötters
SC Lötters engagiert sich erneut beim Bonner Marktplatz - drei "Gute Geschäfte" unter Dach und Fach
SC Lötters engagiert sich erneut beim Bonner Marktplatz - drei "Gute Geschäfte" unter Dach und Fach
